Jessica Wawrzyniak

Empathisch und zielgruppengerecht vermittelt Jessica Wawrzyniak Inhalte rund um die Themen Datenschutz an Schulen und Medienpädagogik.
Digitalcourage, CC-BY-SA 4.0

Beschreibung

Jessica Wawrzyniak ist studierte Medienpädagogin (Erziehungs- und Medienwissenschaften, M.A.) und gehört seit 2016 zum Team von Digitalcourage. Nachdem sie mehrere Jahre lang Workshops zu den Themen Cybermobbing und Sexting an Schulen durchgeführt hat, entwickelte sie ein Gespür für die Themen und Brennpunkte, die die Mediennutzung von Kindern, insbesondere das Thema Datenschutz, betreffen. Ihr Blog „#Kids #digital #genial“ ist die Basis für ihr erstes Kinder- und Jugendbuch: „#Kids #digital #genial – Das Lexikon von App bis .zip“. Ihre Erfahrungen und Tipps zur Datensparksamkeit teilt sie in Workshops, bei Vorträgen und in redaktionellen Beiträgen.

Vita

2022: Ausbildung zur zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten
2016: Abschluss: Interdisziplinäre Medienwissenschaften (Master)
2014: Abschluss: Erziehungswissenschaften und Soziologie (Bachelor)

Auswahl an Publikationen:

  • 04/2023 Buch: „Screen Teens – Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten“
  • 03/2023 Broschüre: „Smart Toys & Kindertracking-Apps – Das Geschäft mit den Sorgen der Eltern“
  • 10/2021 Broschüre: „Vertrauenswürdige Webangebote und Apps - einfach selbst prüfen und bewerten“
  • 02/2021 Fachartikel: „Datenschutzfreundlicher Unterricht: Wo hakt es und welche guten Lösungen gibt es?“
  • 12/2020 Broschüre: „Digitale Bildung – 10 Leitlinien, um Schule frei und ganzheitlich zu gestalten“
  • 07/2020 Broschüre: „Datenschutzrechte durchsetzen – Tipps für Lehrkräfte und Eltern“
  • 03/2020 Blogbeitrag: „Dezentraler Unterricht geht auch datenschutzfreundlich!“
  • 03/2020 Artikelreihe: „Datenschutz im Bildungswesen“
  • 12/2019 Blogbeitrag/Flyer: „Datenschutz an Schulen“
  • 12/2019 Blogbeitrag: „Digitale Spielzeuge und wie sie Kinderrechte untergraben.“
  • 12/2019 Blogbeitrag: „Vernetztes Kinderspielzeug? Alles, nur nicht smart!“
  • 12/2019 Broschüre: Unterrichtshilfe zum Buch #Kids #digital #genial: Inhatliche Einbettung der Lexikon-Themen im Unterricht
  • 10/2019 Fachartikel: „Algorithmen, Clickbaiting und Filterblasen – Die Schattenseiten der schnellen Informationsbeschaffung.“ In: Computer + Unterricht – Lernen und Lehren mit digitalen Medien, Friedrich Verlag
  • 10/2019 Regionale Presse: „Nachgefragt: Smartphone Chance oder Risiko für Kinder?“
  • 07/2019 Buch: #Kids #digital #genial – Das Lexikon von App bis .zip, Digitalcourage e.V. (Hrsg.), Verlag: Art d’Ameublement, 2. erweiterte Auflage, Leseprobe

Themen

Für Eltern, Lehrkräfte, interessierte Erwachsene:

  • Datenschutz – Wieso? Weshalb? Warum?
  • Welche Datenspuren hinterlassen wir im Alltag?
  • Was macht Daten von Kindern so besonders und schützenswert?
  • Wie können sich Kinder in Datensparsamkeit üben?

Für Lehrkräfte und Multiplikator.innen:

  • Datenschutz als Unterrichtsthema – Arbeiten mit dem Buch #Kids #digital #genial
  • Wie können Datenschutz und Medienkompetenz nachhaltig in den Schulalltag integriert werden?

Für Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger:

  • Datenschutz an Schulen – So kann's gehen: Welche Hürden bringt die Digitalisierung von Schulen mit sich?
  • Welche Maßnahmen sollten Schulen ergreifen, um die Daten ihrer Schülerinnen und Schüler zu schützen?

Besonderes Merkmal

Jessica Wawrzyniak gehört einer Generation an, die die Entwicklungen von Smartphones und Sozialen Netzwerken selbst im Jugendalter erlebt hat. Sie hat früh ein kritisches Interesse entwickelt und sich zu Beginn ihres Studiums auf medienpädagogische Themen spezialisiert: Mit ihr bekommen Sie eine empathische Expertin, die zielgruppengerecht Inhalte vermittelt.

Vergütungsstufe: B

Vorabanfrage

Für eine unverbindliche Anfrage schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an agentur@digitalcourage.de oder rufen Sie uns an: 0521 16391639

Ihre Ansprechpartnerin: Leena Simon

Referent.in anfragen

Schicken Sie uns eine E-Mail. Oder füllen Sie unser Buchungsformular aus und senden es per Mail an: agentur@digitalcourage.de.