DiVOC: Briefgeheimnis wahren - Chatkontrolle stoppen!
Nach mehreren Verzögerungen plant plant die EU-Kommission im Mai einen Verordnungsentwurf zur sogenannten "Chatkontrolle" vorzulegen. Damit sollen Anbieter.innen von Kommunikationsdiensten verpflichtet werden sämtliche - insbesondere auch verschlüsselte - Kommunikation auf Missbrauchsdarstellungen von Kindern zu durchsuchen. Damit würde das digitale Briefgeheimnis in Form der ePrivacy-Richtlinie, welches eigentlich die private Kommunikation von Bürger.innen schützen soll, ins Gegenteil verkehrt und eine Infrastruktur zur allgemeinen Massenüberwachung installiert. Aktuell steht der verpflichtende Einsatz von "Client-Side-Scanning" im Raum, bei dem die Kommunikation auf allen Endgeräten umfassend kontrolliert wird.
Unser Campaigner Konstantin Macher wird am Osterwochenende beim #DiVOC ("Digital Verteiltes Online-Chaos") gemeinsam mit Tom Jennissen von der Digitalen Gesellschaft und Khaleesi vom Chaos Computer Club über den aktuellen Stand zur #Chatkontrolle berichten und danach in einem Workshop mit Interessierten überlegen was wir gemeinsam tun können.
Talk im Programm des DiVOC: https://pretalx.c3voc.de/divoc-bb3/talk/ZHSERQ/