Blog
Unser Info-Blatt hilft bei der Beantragung von Personalausweisen ohne Fingerabdrücke. Gern ausgedruckt zum Bürgeramt mitnehmen. Bis spätestens 30. Juli 2021 #PersoOhneFinger!
Rund 380.000 Menschen haben unterschrieben gegen die Pläne der Auskunftei Schufa, in Zukunft Einsicht in Kontoauszüge zu nehmen. Die Schufa wollte die Unterschriften nicht annehmen und dementiert.
Wir wollten beim Gesetz zur Fingerabdruck-Pflicht in Personalausweisen früh mitreden, um es zu verhindern. Ein Erfahrungsbericht.
Wer die ersten Wochen des Jahres sinnvoll nutzen möchte, kann viele gute Vorträge von der Remote Chaos Experience (rC3) online ansehen. Eine kleine Auswahl.
Aktueller SchwerpunktUnser Bildungspaket
Sie sind auf der Suche nach unserem Bildungspaket? Das können Sie in unserem Shopsystem bestellen. Besonders freuen wir uns auch über Spenden, damit wir das Paket weit verteilen können. Alle Infos zum Bildungspaket finden Sie in einem eigenen Abschnitt unserer Website.
Der BigBrotherAwards-Juror Dr. Rolf Gössner hat dem sogenannten Verfassungsschutz eine blamable Niederlage beigebracht. Wir gratulieren und bedanken uns für den unermüdlichen Kampf!
Hinter jedem Türchen ein Datenskandal: Unser BigBrotherAwards-Adventskalenders startet. Jeden Tag erinnern wir an eine.n Preisträger.in und zeigen, wie es nach der Preisverleihung weiterging.
Wir kritisieren die aktuellen Forderungen nach Vorratsdatenspeicherung der Länder Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Das Projekt #ReclaimYourFace kämpft mit einer europäischen Bürger.innen-Initiative für eine Zukunft ohne biometrische Massenüberwachung. Mitmachen, weitersagen, teilen!
Ab 2. August 2021 gilt der Zwang zur Speicherung von Fingerabdrücken auf Personalausweisen. Es ist Zeit, #PersoOhneFinger zu beantragen. Weitersagen!
In Baden-Württemberg hat sich ein starkes Bündnis gegen Microsoft 365 an Schulen formiert. Wir haben an einem Positionspapier mitgearbeitet und appellieren an das Durchhaltevermögen aller Betroffenen.
Die Schufa will Millionen Kontoauszüge durchleuchten: Gehalt, Miete oder Konsumgewohnheiten – das Privatunternehmen will alles wissen. Für uns Verbraucher.innen hat das fatale Folgen. Mit mehr als 100.000 Unterschriften will Campact die Schufa von ihrem perfiden Plan abbringen.
Wir fragen häufig Behörden nach Dokumenten, die die Öffentlichkeit kennen muss. Dank fragdenstaat.de ist das für alle einfach zu machen. Aber manchmal müssen wir Informationen freiklagen.
Die Innenministerkonferenz muss endlich lernen, dass anlasslose Vorratsdatenspeicherung keine Lösung ist, sondern ein Problem.
Unsere Arbeit lebt von Ihrer Unterstützung
Wir freuen uns über Spenden und neue Mitglieder.
Ab sofort haben wir freie Praktikumsplätze in den Bereichen Politik und Technik! Du hast Lust auf kreative, politische Praxis in einer NGO? Dann ist es Zeit für ein Praktikum bei Digitalcourage.
Wir suchen: Zwei Campaigner.innen und Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d)
Die Krankenkassen bieten seit dem 1. Januar 2021 die elektronische Patientenakte (kurz ePA) an. In der ePA sollen alle Gesundheitsdaten von Patient.innen zentral zusammengetragen und verwaltet werden. Wir werfen einen Blick auf den Beipackzettel.
Am Tag 3 (29. Dezember 2020) der Remote Chaos Experience sprach Friedemann Ebelt über den nahenden Zwang zur Fingerabdrück-Speicherpflicht auf Personalausweisen. #PersoOhneFinger beantragen – solange es geht!
Zum Jahresende fassen wir zusammen, was sich aktuell beim Thema Vorratsdatenspeicherung zusammenbraut. Fazit: ein klares Urteil zu unserer Verfassungsbeschwerde könnte Grundrechten sehr gut tun.
Die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Das stellt nun auch ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages fest.
Wir wollen nicht länger warten, bis die Bildungsministerien sich auf datenschutzfreundliche, freie und demokratische digitale Lösungen geeinigt haben. Wir nehmen die Sache in die Hand: mit dem „Digitalcourage-Bildungspaket“. Helfen Sie mit!