Google, Facebook & Co.
Immer mehr Unternehmen schnüffeln uns aus
Die Daten werden verkauft an Versicherungen oder Werbeunternehmen. Auf diese Weise verletzten Datenkraken an vielen Stellen unsere Persönlichkeitsrechte, in dem sie ohne Zustimmung Daten auswerten, weiterverkaufen oder auch an Geheimdienste weiterleiten. Sie rauben uns die Kontrolle über unsere Daten und schränken die freie Kommunikation im Internet ein. Sie gehen sogar soweit, dass sie behaupten zu wissen, was wir brauchen, fühlen und denken. Einige Datenkraken verdienen ihr Geld mit der Bewertung von Menschen. Dieses Vorgehen wird „Scoring“ genannt. Wer zum Beispiel im „richtigen“ Stadtteil lebt, bekommt eine Ware auf Rechnung. Eine andere Person nicht. Auch Google ist nicht neutral und zeigt personalisierte Suchergebnisse an. Datenkraken behandeln Menschen nicht gleichwertig und diskriminieren sie. Darum klärt Digitalcourage über Datenkraken auf. An besonders bissige Exemplare verleihen wir jährlich die BigBrotherAwards.
Unterstützen Sie die gute Sache: Freiheit, Grundrechte und Demokratie.
Viele Menschen engagieren sich bei uns in ihrer Freizeit, seien auch Sie dabei!
Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Arbeit und unsere Themen.
Blogartikel
Bild: Artikelausschnitt aus „Publik Forum“ (Nr. 9), Foto von Digitalcourage
Politiker und Politikerinnen auf TikTok?
Digitalzwang
Googles Generalangriff auf das freie Internet
Digitales Bargeld
Videokonferenzen im Überblick
Monopolisierung in der Videospiel-Branche
BigBrotherAwards für Datenkraken
Preisträger 2022: Lieferando
![](/sites/default/files/styles/medium_crop/public/grid/2022/10/13/RS32775_03_Kassenbon%20Pizza-scr.jpg?itok=IATvYLEG)
Lieferando erhält den BigBrotherAward 2022 für die unzulässige Totalkontrolle ihrer beschäftigten „Rider“. Peter Wedde hielt die Laudatio.
Preisträger 2021: Proctorio GmbH
![Ein Mann der mit Laptop auf einer Couch sitzt. Die Wohnung ist sehr unordentlich, überall liegt Kleidung. Unten links das Logo der Firma Proctorio.](https://digitalcourage.de/sites/default/files/grid/2022/10/13/bba_2021_-_blog_titelbild_proctorio.jpg)
Die Proctorio-GmbH erhält den BigBrotherAward 2021 für den angebotenen „vollautomatischen Prüfungsaufsichtsservice“, der eine Totalkontrolle von Studierenden bei Online-Prüfungen ermöglichen soll. Die Laudatio hielt Peter Wedde.
Preisträger 2020: H&M
![](https://digitalcourage.de/sites/default/files/grid/2022/10/13/hm.jpeg)
Die H&M Hennes & Mauritz B.V. & Co. KG in Hamburg erhält den BBA 2020 in der Kategorie „Arbeitswelt“ für jahrelange, hinterhältige und rechtswidrige Verarbeitung von Beschäftigtendaten im H&M-Kundencenter in Nürnberg. Peter Wedde hielt die Laudatio.
Preisträger 2019: ZEIT Online
![](/sites/default/files/styles/medium_crop/public/grid/2022/10/13/Bildschirmfoto%202022-10-13%20um%2012.09.15.png?itok=adccfnAQ)
Der Online-Auftritt der „Zeit“ erhält den BigBrotherAward 2019 in der Kategorie Verbraucherschutz. Die Laudatio hielt padeluun. [Update]
Preisträger 2018: Amazon, für Alexa
![](https://digitalcourage.de/sites/default/files/grid/2019/09/25/rechte_bei_padeluun_skaliert_und_bearbeitet_0.jpg)
Preisträger 2015: Amazon Mechanical Turk und Upwork (vormals Elance-oDesk)
Der BigBrotherAward 2015 in der Kategorie „Wirtschaft“ ging an die Crowdworking-Plattformen Amazon Mechanical Turk und Upwork (vormals Elance-oDesk) für die Einführung des digitalen Tagelöhnertums mit Arbeitsbedingungen wie in den Anfängen der Industrialisierung plus elektronische Komplettüberwachung – alles natürlich komplett „freiwillig“. Die Laudatio hielt Rena Tangens.
Preisträger 2022: Klarna
![](/sites/default/files/styles/medium_crop/public/grid/2022/10/13/RS32784_010_Screenshot%20Klarna%20App%20DC-scr.jpg?itok=HxxZWgmk)
Der BigBrotherAward in der Kategorie Verbraucherschutz geht an das schwedische Unternehmen Klarna Bank AB. Die Laudatio hielt padeluun.
Preisträger 2021: Google
![Collage: Das Google-Logo umgeben von einem Packen Geldscheinen, einem Terminal-Screenshot mit privaten Daten und einem Richter.innenhammer.](https://digitalcourage.de/sites/default/files/grid/2022/10/13/bba_2021_-_blog_titelbild_google.jpg)
Google erhält den BigBrotherAward 2021 für jüngst offenbar gewordene massive Manipulation des Internet-Werbemarktes, Aushungern von Kreativen und Medien sowie Enteignung unserer digitalen Persönlichkeiten. Die Laudatio hielt Rena Tangens.
Preisträger 2020: BrainCo
![Ein plastisches Gehirn, das ein futuristisches Stirnband mit roter LED trägt. Zusätzlich: Die Logos von BrainCo und des Leibniz Wissenschaftscampus.](https://digitalcourage.de/sites/default/files/grid/2022/10/13/bildung_0.jpeg)
Die Firma BrainCo erhält den BBA in der Kategorie „Bildung“ für ihre EEG-Stirnbänder, die mittels Gehirnstrommessung angeblich die Konzentration von Schülerinnen und Schülern messen können. Rena Tangens hielt die Laudatio.
Preisträger 2019: Precire Technologies
![](/sites/default/files/styles/medium_crop/public/grid/2022/10/13/RS8994_panthermedia_B38209039_3508x2334-scr.jpg?itok=G028qjSp)
Die Aachener Firma Precire erhält den BigBrotherAward 2019 in der Kategorie Kommunikation für ihre Spachanalyse-Software. Rena Tangens hielt die Laudatio.
Preisträger 2017: Bitkom
Bitkom erhielt 2017 den BigBrotherAward in der Kategorie „Wirtschaft“ für unkritische Promoten von Big Data und penetranter Lobbyarbeit. Die Laudatio hielt Rena Tangens.
Preisträger 2013: Google Inc.
Den BigBrotherAward 2013 in der Kategorie Globales Datensammeln erhielt Google Inc. Die Laudatio hielten Rena Tangens und padeluun.
Preisträger 2012: Brita GmbH
Der BigBrotherAward in der Kategorie „Wirtschaft“ ging 2012 an die Brita GmbH für ihr System schoolwater. Die Laudatio hielt padeluun.
Preisträger 2021: Doctolib GmbH
![Grafik von einer Ärztin (links) und einem Patienten (rechts), im Hintergrund als Schatten eine Datenkrake, darüber der Schriftzug Doctolib.](https://digitalcourage.de/sites/default/files/grid/2022/10/13/bba_2021_-_blog_titelbild_doctolib_0.jpg)
Den BigBrotherAward 2021 in der Kategorie Gesundheit erhält die Firma Doctolib GmbH. Die gesammelten Daten werden unter Missachtung der Vertraulichkeitsverpflichtung verarbeitet und laut Datenschutzvereinbarung auch im Rahmen kommerzieller Marketingzwecke genutzt. Thilo Weichert hielt die Laudatio.
Preisträger 2020: Tesla
![Das Tesla-Logo im Detail an einem blauen Auto. Grafisch eingefügter Text: Tesla-Autos überwachen den öffentlichen Raum.](https://digitalcourage.de/sites/default/files/grid/2022/10/13/mobility.jpeg)
Tesla, vertreten durch die Tesla Germany GmbH, München, erhält den BigBrotherAward 2020 in der Kategorie „Mobilität“. Die Laudatio hielt Thilo Weichert.
Preisträger 2019: Ancestry.com
![](/sites/default/files/styles/medium_crop/public/grid/2022/10/13/RS8995_panthermedia_B98410436_3376x2458-lpr.jpg?itok=Jq2zmbVE)
Die Firma Ancestry.com erhält den BigBrotherAward 2019 in der Kategorie Biotechnik. Die Laudatio hielt Thilo Weichert.
Preisträger 2018: Microsoft Deutschland
![](https://digitalcourage.de/sites/default/files/grid/2019/09/25/technik.jpg)
Microsoft Deutschland erhielt 2018 den BigBrotherAward in der Kategorie „Technik“ für die kaum deaktivierbare Telemetrie (das ist die Übermittlung von Diagnose-Daten) in „Windows 10“.
Preisträger 2016: Generali Versicherung
In der Kategorie „Verbraucherschutz“ erhielt den BigBrotherAward 2016 die Generali-Versicherung für ihr Punktesystem. Die Laudatio hielt padeluun.
Preisträger 2012: Cloud
Der BigBrotherAward 2012 in der Kategorie „Kommunikation“ ging an die Cloud als Trend, den Nutzerinnen und Nutzern die Kontrolle über ihre Daten zu entziehen. Laudatio von Rena Tangens.
Preisträger 2011: Facebook
Der BigBrotherAward 2011 in der Kategorie „Kommunikation“ ging an die Facebook Deutschland GmbH. Laudatio von Rena Tangens.