Datenkraken

Gute Messenger statt WhatsApp

Auf fast jedem Smartphone läuft heute ein Messenger, meist die Datenschleuder WhatsApp. Für alle, denen Privatsphäre wichtig ist, beschreiben wir Alternativen wie Matrix, XMPP und Signal und erklären, warum von vielen gängigen…

Wer gehört zu wem?

Welcher Online-Dienst gehört eigentlich zu welchem Konzern? Wir haben eine Übersicht und Vorschläge für Alternativen.

Ein Login für viele Dienste: bequem oder gefährlich?

Single-Sign-On-Verfahren, also Einmalanmeldungen, erleichtern uns den Alltag, denn sie sind benutzerfreundlich und ersparen uns eine Menge Zeit. Schließlich können so mit nur einem Konto diverse Dienste im Netz genutzt werden…
Es geht auch ohne Google

Alternative Suchmaschinen

Wenn Sie das Internet mit Google durchsuchen, finden Sie nur das, was Google für wichtig hält. Und bezahlen dieses Ergebnis auch noch mit Ihren Daten. Gute Gründe, die Suchmaschine zu wechseln.

Wie Change.org unsere E-Mails verkauft

Die italienische Zeitung „Espresso“ hat die Preisliste der Firma Change.org (Preise zwischen 1,50 € und 85 Cent) erhalten und bei einigen Kunden nachgefragt. Change.org bewegt extrem sensible Daten, vor allem politische…

Die Preisträger der BigBrotherAwards 2016

Die BigBrotherAwards 2016 für rücksichtslosen Umgang mit Privatsphäre und Daten gingen an: „Verfassungsschutz“, change.org, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, Generali-Versicherung sowie IBM für das Produkt „Social Dashboard".

Smart Toys – Plüschige Drohnen?

Datenkraken machen auch vor dem Spielzimmer nicht halt. Sie dringen in die Privatsphäre von Kindern ein. Es ist die Aufgabe der Eltern, sie zu schützen.

Smart Mobility – Wohin geht die Fahrt?

„Smart Mobility“ ist mehr als „nur“ selbstfahrende Autos. In Zukunft werden wir viele unterschiedliche automatisierte und verdrahtete Verkehrsmittel nutzen. Doch was sich so klug anhört im ersten Moment, kann uns im nächsten…

Smartphone – Leitwolf unter den Smart-Pelzen

Wir schenken ihm täglich dutzende von Blicken und geben ihm sogar Streicheleinheiten: Das Smartphone ist unser ständiger Gefährte. Was wir dabei nie vergessen dürfen: Es weiß und verrät alles über unser Leben – doch wir können es…

Love me Tinder – bitte nicht!

Update: Die Dating-App Tinder wird für Verstöße gegen europäisches Recht verklagt. Alles, was sie über unser Privatleben erfährt, darf laut AGB gespeichert, mitgelesen, aufgezeichnet, analysiert, modifiziert und verbreitet werden…

Internet of too many things

In letzter Konsequenz bedeutet das „Internet der Dinge“ den völligen Verlust unserer Privatsphäre und die Steuerung unserer Gedanken. Wir können eingreifen und es unseren Werten entsprechend formen. Aber wie?