Presseecho

Medienberichte zur Staatstrojaner-Entscheidung

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Staatstrojaner sind teilweise unzulässig. In diesem Artikel finden Sie eine Sammlung der aktuellen Berichterstattung.
Bild
Im Hintergrund vielel Zeitungen (unscharf). Darüber der text in gelb „PolG NRW & Staatstrojaner“. Rechts daneben eine Grafik bestehend aus einem Pferdekopf, der halb den Bundesadler verdeckt.

Fernsehbeiträge

Radiobeiträge

08.08.2025 (WDR 5 Morgenecho)
„Einsatz von ‚Staatstrojanern‘ – grundsätzlich erlaubt“

07.08.2025 (Deutschlandfunk Kultur)
„Karlsruhe: Einsatz von ‚Staatstrojaner‘ nur bei schweren Straftaten“

Ausgewählte Online-Artikel

20.08.2025 (kurier.at)
„Online-Überwachung mit Trojanern: Ein deutsches Urteil und wie das in Österreich aussieht“

07.08.2025, Klaus Hempel (tagesschau.de)
„Einsatz von Staatstrojanern: Datenschützer sehen Grundrechte gestärkt“

07.08.2025 (tagesschau.de – mit Audiobeitrag)
„Bundesverfassungsgericht: Staatstrojaner nur bei schweren Straftaten zulässig“

07.08.2025, Ingo Dachwitz (netzpolitik.org)
„Bundesverfassungsgericht: Teilerfolg gegen Staatstrojaner“

07.08.2025, Eva Wolfangel (zeit.de)
„Spionagesoftware darf kein Allzweckwerkzeug sein“

07.08.2025 (nw.de)
„Digitalcourage: Bielefelder Verein klagte: Karlsruhe bestätigt NRW-Polizeigesetz – setzt aber Grenzen“

07.08.2025, tmk, mrc, afp, dpa (spiegel.de)
„Teilerfolg für Bürgerrechtler Verfassungsgericht schränkt Einsatz von Staatstrojanern ein“

07.08.2025 (zdf.de)
„Urteil zu Späh-Software: Staastrojaner weitgehend verfassungsgemäß“

07.08.2025 (sueddeutsche.de)
„Bundesverfassungsgericht: Karlsruhe beschränkt Einsatz von Staatstrojaner bei Strafverfolgung“

07.08.2025 (zeit.de)
„Strafprozessordnung: Regeln für Staatstrojaner-Einsatz sind in Teilen verfassungswidrig“

07.08.2025, Stefan Krempl (heise.de)
„Verfassungsgericht: Staatstrojaner sind bei ‚Alltagskriminalität‘ tabu“

07.08.2025 (golem.de)
„Quellen-TKÜ: Regelung zu Staatstrojanern teilweise verfassungswidrig“

07.08.2025 (mdr.de)
„Nur bei schweren Straftaten Bundesverfassungsgericht schränkt Trojaner-Einsatz bei Strafverfolgung ein“

07.08.2025, Sina Zehrfeld mit dpa/afp (rp-online.de)
„Staatstrojaner-Einsatz in NRW rechtens: ‚Wir leben in schwierigen Zeiten. Da ist dieser Richterspruch sehr bedeutsam‘“

07.08.2025, dpa (westfalen-blatt.de und weitere Online-Medien)
„Polizeirechte und Privatsphäre: Karlsruhe bestätigt nordrhein-westfälisches Polizeigesetz“

07.08.2025 (diepresse.com)
„Deutschland: Verfassungsgericht schränkt Einsatz von Staatstrojanern ein“

07.08.2025 (n-tv.de)
„Nur bei schweren Straftaten Verfassungsgericht: Staatstrojaner nicht in allen Fällen zulässig“

07.08.2025, Sabine Tenta (wdr.de)
„Bundesverfassungsgericht begrenzt Einsatz von Staatstrojanern“

07.08.2025 (ga.de und viele weitere Online-Medien)
„Bundesverfassungsgericht: Wann das Ausspähen mit Staatstrojanern verfassungswidrig ist“

07.08.2025, dpa (nw.de und westfalen-blatt.de)
„Bundesverfassungsgericht: Karlsruhe schränkt Trojaner-Einsatz bei Strafverfolgung ein“ (Neue Westfälische, Westfalen-Blatt)

07.08.2025, afp, amro (rp-online.de)
„Urteil am Bundesverfassungsgericht: Einsatz von Staatstrojaner nur bei schweren Straftaten zulässig“

07.08.2025, afp, Eva Maria Braungart (berliner-zeitung.de)
„Verfassungsgericht: Einsatz von Staatstrojaner teilweise unzulässig“


Vorabberichterstattung:

07.08.2025, Bedrettin Bölükbasi und Lea Winkler (fr.de)
„Bundesverfassungsgericht trifft Entscheidung zum umstrittenen ‚Staatstrojaner‘“

07.08.2025, dpa (nw.de – und weitere Regionalzeitungen (online))
„Polizeirechte und Privatsphäre: NRW-Polizeigesetz: Gericht entscheidet heute über Klagen von Bielefelder Verein“

07.08.2025, dpa (fr.de und weitere Online-Medien)
„Staatstrojaner vor dem Bundesverfassungsgericht: Wenn Ermittler heimlich mitlesen“

07.08.2025, afp (stern.de)
„Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Beschwerden gegen Staatstrojaner“

07.08.2025, dpa (stern.de)
„Polizeirechte und Privatsphäre: Bundesverfassungsgericht entscheidet über NRW-Polizeigesetz“