Dem schlechten Info-Service der DHL wollten wir mit neuzustellen.de auf die Sprünge helfen. Die Post unterbindet das technisch und bestätigt damit, dass hinter ihrem Verwirrspiel Absicht steckt.
Digital ist spitze! Aber nur wenn wir die Wahl haben und nicht dazu gezwungen werden. Aber was genau meinen wir mit Digitalzwang? Wir haben uns an eine Definition gewagt.
Der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments stellt der Chatkontrolle ein vernichtendes Urteil aus. Die EU-Kommission verschließt die Augen vor der Realität.
Endlich: Das Bundesverfassungsgericht beendet den juristische Streit um die Vorratsdatenspeicherung. Unsere Klage endet erfolgreich mit einer Feststellung zur Unanwendbarkeit der deutschen Regelung.
30 Teilnehmende aus dem weiteren Umfeld von Bielefeld waren gekommen, um sich bei Kaffee und Kuchen im datensparsamen Umgang mit ihrem Smartphone zu üben.
Mit ihren Überwachungsplänen will die EU-Kommission vermeintlich Kinder schützen. Dabei zeigt jetzt eine Studie: Die Jugend lehnt die Chatkontrolle ab.
Im Digitalausschuss des deutschen Bundestags wurden Expert.innen zur Chatkontrolle angehört. In einem waren sie sich einig: die vorgeschlagene Chatkontrolle wäre mit unseren Grundrechten unvereinbar und darf so nicht kommen.
Wir haben die zuständigen Abgeordneten im Europäischen Parlament aufgefordert, die gefährliche Emotionserkennung im KI-Gesetz zu verbieten. Wir erklären, warum.
Uns vorliegende Dokumente belegen: Die Ampelkoalition hat ihre guten Vorsätze und Versprechen aus dem Koalitionsvertrag gebrochen und setzt sich für biometrische Massenüberwachung ein.
Nach einem neuen Vorschlag des Justizministers gibt es eine Chance, die Vorratsdatenspeicherung endgültig zu beerdigen. Aber eine Ministerin stellt sich noch quer.
Wir rufen dazu auf, das beispiellose Überwachungspaket der Chatkontrolle zu stoppen und fordern von den politisch Verantwortlichen, von diesen Plänen Abstand zu nehmen.
Wer heute noch die Vorratsdatenspeicherung fordert, verhöhnt Betroffene von digitaler Gewalt. Unsere Autorin berät Frauen, die u.a. von Cyberstalking betroffen sind und ist langsam richtig sauer.
Als eine von 114 Organisationen fordern wir von der EU-Kommission, dass sie das einzig Richtige macht: den Verordnungsvorschlag zur Chatkontrolle zurückzuziehen!
Schon wieder soll der totgeglaubten Überwachungszombie Vorratsdatenspeicherung wiederbelebt werden. Die Zivilgesellschaft fordert von der Bundesregierung: Macht Schluss mit diesem unwürdigen Gezerre.
Gemeinsam mit Campact, Digitale Gesellschaft und Digitale Freiheit haben wir den Protest gegen die Chatkontrolle zur Innenministerin getragen. Und wir sehen schon erste Erfolge.
Gemeinsam mit Campact, Digitale Gesellschaft und Digitale Freiheit richten wir einen dringenden Appell an die Bundesregierung: Verhindert die Chatkontrolle der EU-Kommission, bevor sie zum Mittel für Totalüberwachung wird.
Gemeinsam fordern wir die EU-Kommission auf, den Schutz digitaler Rechte und Freiheiten zu achten. Nur so kann die Gesetzgebung zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch wirksam und verhältnismäßig werden.
Zusammen mit der Digitalen Gesellschaft veröffentlichen wir die Prinzipien des EDRi-Netzwerkes zur anstehenden Ausnahmeregelung der ePrivacy-Richtlinie in deutscher Sprache. Gemeinsam wollen wir die Chatkontrolle verhindern.
Mit 30 000 Menschen waren wir bei der „unteilbar“-Demo in Berlin. Was wir dort über die europäische Bürger.inneninitiative #ReclaimYourFace erzählt haben und was Edward Snowden damit zu tun hat.
Was ist eine EBI und warum ist sie so wichtig für uns? Lies hier mehr darüber, was eine Europäische Bürger.inneninitiative ist, wie wir die EBI-Daten schützen und wie deine Unterschrift einen großen Unterschied machen kann.
Seit August 2021 müssen wir zwangsweise Fingerabdrücke im Personalausweis speichern lassen. Digitalcourage findet das übergriffig und undemokratisch – und hat dagegen Klage eingereicht.
Welche Daten sammelt die Firma Doctolib? Hat der BigBrotherAward-Preisträger auch schon sensible Gesundheits-Informationen über Sie? Wir beantworten viele Fragen und bieten einen Handzettel zum Ausdrucken und Verteilen an…
Unser Praktikant will sich und den Rest der Welt von der Bevormundung durch Google befreien. Wird er eine nachhaltige Alternative zur Google-Suchmaschine finden?
Das Projekt #ReclaimYourFace kämpft mit einer europäischen Bürger.innen-Initiative für eine Zukunft ohne biometrische Massenüberwachung. Mitmachen, weitersagen, teilen!
Gemeinsam mit 13 anderen Organisationen fordern wir die EU und ihre Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, Pläne zur Schwächung von Informationssicherheitsmaßnahmen wie der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufzugeben.
Die Regierungen der EU-Länder planen ein Gesetz zum Zugang zu den Inhalten unserer Kommunikation. Das Gegenteil ist nötig: Ein Recht auf Verschlüsselung!
Am 5. November 2020 hat der Bundestag den Zwang zur Speicherung von Fingerabdrücken in neuen Personalausweisen beschlossen. Jetzt heißt es: #PersoOhneFinger beantragen und Klageoptionen prüfen. Macht mit!