In Baden-Württemberg hat sich ein starkes Bündnis gegen Microsoft 365 an Schulen formiert. Wir haben an einem Positionspapier mitgearbeitet und appellieren an das Durchhaltevermögen aller Betroffenen.
Blogartikel
In Baden-Württemberg hat sich ein starkes Bündnis gegen Microsoft 365 an Schulen formiert. Wir haben an einem Positionspapier mitgearbeitet und appellieren an das Durchhaltevermögen aller Betroffenen.
Die Krankenkassen bieten seit dem 1. Januar 2021 die elektronische Patientenakte (kurz ePA) an. In der ePA sollen alle Gesundheitsdaten von Patient.innen zentral zusammengetragen und verwaltet werden. Wir werfen einen Blick auf den Beipackzettel.
Wer die ersten Wochen des Jahres sinnvoll nutzen möchte, kann viele gute Vorträge von der Remote Chaos Experience (rC3) online ansehen. Eine kleine Auswahl.
Die Schufa will Millionen Kontoauszüge durchleuchten: Gehalt, Miete oder Konsumgewohnheiten – das Privatunternehmen will alles wissen. Für uns Verbraucher.innen hat das fatale Folgen. Mit mehr als 100.000 Unterschriften will Campact die Schufa von ihrem perfiden Plan abbringen.
Am Tag 3 (29. Dezember 2020) der Remote Chaos Experience sprach Friedemann Ebelt über den nahenden Zwang zur Fingerabdrück-Speicherpflicht auf Personalausweisen. #PersoOhneFinger beantragen – solange es geht!
Wir fragen häufig Behörden nach Dokumenten, die die Öffentlichkeit kennen muss. Dank fragdenstaat.de ist das für alle einfach zu machen. Aber manchmal müssen wir Informationen freiklagen.
Zum Jahresende fassen wir zusammen, was sich aktuell beim Thema Vorratsdatenspeicherung zusammenbraut. Fazit: ein klares Urteil zu unserer Verfassungsbeschwerde könnte Grundrechten sehr gut tun.
Der BigBrotherAwards-Juror Dr. Rolf Gössner hat dem sogenannten Verfassungsschutz eine blamable Niederlage beigebracht. Wir gratulieren und bedanken uns für den unermüdlichen Kampf!
Die Innenministerkonferenz muss endlich lernen, dass anlasslose Vorratsdatenspeicherung keine Lösung ist, sondern ein Problem.
Die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Das stellt nun auch ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages fest.
Hinter jedem Türchen ein Datenskandal: Unser BigBrotherAwards-Adventskalenders startet. Jeden Tag erinnern wir an eine.n Preisträger.in und zeigen, wie es nach der Preisverleihung weiterging.
Wir wollen nicht länger warten, bis die Bildungsministerien sich auf datenschutzfreundliche, freie und demokratische digitale Lösungen geeinigt haben. Wir nehmen die Sache in die Hand: mit dem „Digitalcourage-Bildungspaket“. Helfen Sie mit!
Wir kritisieren die aktuellen Forderungen nach Vorratsdatenspeicherung der Länder Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Ab sofort haben wir freie Praktikumsplätze in den Bereichen Politik und Technik! Du hast Lust auf kreative, politische Praxis in einer NGO? Dann ist es Zeit für ein Praktikum bei Digitalcourage.
Gemeinsam mit 13 anderen Organisationen fordern wir die EU und ihre Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, Pläne zur Schwächung von Informationssicherheitsmaßnahmen wie der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufzugeben.
Die Regierungen der EU-Länder planen ein Gesetz zum Zugang zu den Inhalten unserer Kommunikation. Das Gegenteil ist nötig: Ein Recht auf Verschlüsselung!
Am 5. November 2020 hat der Bundestag den Zwang zur Speicherung von Fingerabdrücken in neuen Personalausweisen beschlossen. Jetzt heißt es: #PersoOhneFinger beantragen und Klageoptionen prüfen. Macht mit!
Im September haben wir einen BigBrotherAward für Baden-Württembergs Pläne mit Microsoft 365 für Schulen verliehen. Nun werden unsere Befürchtungen wahr: Das Pilotprojekt startet in den nächsten Wochen.
Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und die eigene Kommunikation schützen kann? Dann nimm an unserem Online-Crypto-Seminar teil.
Kalender mit Kultstatus: Der Jahresplaner für 2021 ist ab sofort im Shop erhältlich.
Schon sehr bald wird der Bundestag über die Fingerabdruck-Pflicht abstimmen. Es ist Zeit, vor allem der SPD zu sagen: Nein zur Fingerabdruck-Pflicht!
Fingerabdrücke verpflichtend im Personalausweis speichern lassen? Das halten wir für unverhältnismäßig und haben das geplante Gesetz deshalb bei einer Anhörung im Innenausschuss kritisiert.
Der EU-Gerichtshof hat Vorratsdatenspeicherung in bestimmten Fällen erlaubt. Aber anlasslose Massenspeicherung ist illegal – das gilt auch für das deutsche Gesetz.
"Google muss zerschlagen werden" forderten Rena Tangens und padeluun bereits anlässlich des BigBrotherAwards 2013 an den Internet-Giganten. Wir haben den Referentenentwurf des GWB analysiert und einen umfangreichen Forderungskatalog veröffentlicht.
Google möchte den Fitnessuhren-Hersteller „Fitbit“ übernehmen. Verbraucherschutzverbände und EU-Wettbewerbshüter.innen haben große Bedenken. Wir auch: Diese Datenfusion muss gestoppt werden!
Noch bis Ende 2020 hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Wir haben 10 Wünsche an die EU.
Gemeinsam mit mehr als 40 europäischen Organisationen warnen wir vor Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und der EU.
Mittwochabend noch nichts vor? Dann lernt bei unserem Vortrag um 18 Uhr, wie man im Internet möglichst wenig Spuren hinterlässt.
Unser BigBrotherAward 2020 ging an die baden-württembergische Kultusministerin Frau Eisenmann: Einsicht? Fehlanzeige. So ging es weiter...
Die Hamburger Datenschutzbehörde hat gegen die Bekleidungskette H&M, der wir am 18.9.20 einen BigBrotherAward verliehen haben, ein hohes Bußgeld verhängt.
Unser BigBrotherAward an Kultusministerin Eisenmann ist in guter Gesellschaft: Lehrkräfte, Elternverbände und IT-Spezialist.innen protestieren gegen die Pläne mit Microsoft 365.
Medienberichte über die BigBrotherAwards 2020
Zum 20. Jubiläum der BigBrotherAwards schreibt der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum über seine Vision von digitaler Souveränität, Internet und Menschenwürde.
Wenn es mit der Digitalen Souveränität etwas werden soll, brauchen wir einen verlässlichen Ort für freie und quelloffene Software. Darum unterstützen wir das Konzept für eine rechtssichere Open-Source-Software-Entwicklungsplattform.
Wie klappt es mit dem Datenschutz beim Surfen und auf dem Smartphone? Antworten darauf geben wir in unserem kostenlosen Online-Workshop.
Die BigBrotherAwards 2020 müssen coronabedingt v.a. digital stattfinden. Damit dabei Diskussionen und Austausch nicht zu kurz kommen, rufen wir zum dezentralen Gemeinsamgucken auf: Mitmachen!
Mit unseren 10 bildungspolitischen Forderungen möchten wir Maßnahmen vorstellen, mit denen ein einheitliches, datenschutzfreundliches digitales Bildungsystem entstehen kann.
Etwa 20.000 Menschen haben am 14.6.2020 ein "Band der Solidarität" durch Berlin gezogen. padeluun nimmt uns mit hinter die Kulissen.
Datenverarbeitung an der Schule: Prüfen Sie, was mit den Daten Ihrer Kinder passiert und machen Sie von Ihrem Auskunftsrecht Gebrauch. Mit unserem Musterschreiben: Einfach ausfüllen und abschicken.
Die BigBrotherAwards am 18. September 2020 werden wir (fast) ohne Publikum veranstalten müssen. Bitte werben Sie für unseren Livestream.