Wir waren im Oktober mit Aktivist.innen der Kampagne „Stop Scanning Me“ aus 13 europäischen Ländern in Brüssel und haben Europaabgeordneten Unterschriften gegen die Chatkontrolle überreicht.
2021 hat Doctolib für sein Arzttermintool einen BigBrotherAward bekommen für seinen Umgang mit Patientendaten. Jetzt mahnt der Dienstleister Konkurrenten ab, die auf Datenschutzkritik an Doctolib hinweisen.
Kinder und Jugendliche sollen angeregt werden, für ihre Grundrechte in der informationstechnischen Welt einzustehen. Gemeinsam mit dem FSFE e.V. empfehlen wir Bücher für den Vorlesetag 2023.
Wir organisieren eine Online-Diskussion zur Chatkontrolle mit Europaabgeordneten. Hier finden Sie einen Link zum Livestream und weiterführende Informationen.
Unsere Minifortbildungen zu freier Software an Schulen sind super angekommen. Ein weiterer kleiner Schritt in Richtung freier Bildung ist getan. Helfen Sie uns bei den nächsten!
Leena Simon will die Welt retten. Sie findet, das geht nur, indem wir alle gemeinsam unsere Haltung gegenüber digitaler Technik ändern und mehr Verantwortung übernehmen.
Eine neue Recherche zeigt ein umfangreiches Lobbygeflecht zur Chatkontrolle und dass schon über eine Ausweitung der geplanten Massenüberwachung gesprochen wird.
Massenüberwachung schützt Kinder nicht, liebe Politikerinnen und Politiker. Wir haben da ein paar Vorschläge für grundrechtewahrende Maßnahmen, die wirklich helfen.
Die Chatkontrolle steht kurz vor der Verabschiedung im EU-Ministerrat. Wir fordern die Ampelkoalition dazu auf, das Überwachungsgesetz jetzt zu verhindern.
Ein Chatkontrolle-Prototyp, ein Hack für das Europäische Parlament und viel Energie, um die Chatkontrolle zu stoppen: Rückblick auf das Chaos Communication Camp.
Gesichtserkennung ist eine Gefahr für Leib und Leben. Wieder wurde eine Person wegen „KI“ zu Unrecht festgenommen. Wir fordern gesetzlichen Schutz vor biometrischer Überwachung.
KI ist alles andere als neutral. Die Friedens- und Konfliktforscherin Anja-Liisa Gonsior erklärt in der Fortsetzung ihres Gastartikels, warum autonome Waffensysteme menschliche Vorurteile spiegeln und so bestimmte…
Was sind autonome Waffensysteme, wo werden sie schon eingesetzt und warum ist die Regulierung schwierig? Gastartikel von Anja-Liisa Gonsior, Friedens- und Konfliktforscherin
Am 15.8.2023 (Dienstag) beginnt das Chaos Communication Camp in Mildenberg (Brandenburg). Wir werden dort eine eigene Vortragsbühne stellen, viele der Vorträge werden aufgezeichnet. Eine kleine Vorschau.
Unsere neue Geschäftsführerin Naciye Demirbilek holt uns da ab, wo Detlev Sieber uns hingebracht hat, und wird unserer Arbeit – da sind wir sicher – noch mehr Struktur geben, damit wir noch viel mehr bewegen können.
Was genau ist eigentlich Citizen-Science und welche Erkenntnisse kann man aus den Tweets deutscher Politiker.innen ziehen? Diese Fragen waren Thema beim Public Data Sprint, der von der Digitalcourage-Ortsgruppe in Braunschweig…
Ein Austauschkanal für Eltern, die rechtlich gegen datensammelnde Software an Schulen vorgehen möchten, und für Jurist.innen, die dabei helfen möchten.
Die französische Organisation „La Quadrature du Net” hat einen Meinungsartikel gegen die Kriminalisierung von Verschlüsselung verfasst. Hintergrund sind weltfremde Unterstellungen zum Einsatz sicherer und vertraulicher Software.
Die Generalanwältin am europäischen Gerichtshof hat ihre Empfehlung zu unserer Klage gegen die Fingerabdruckpflicht vorgelegt. Sie empfiehlt, unsere Klage abzuweisen – mit sehr lückenhaften Argumenten.
Die EU-Kommission will Ausweisdaten künftig auf dem Smartphone speichern und kontaktlose Grenzkontrollen mit Biometrie einführen. Das könnte künftig alle Reisenden betreffen. Wir intervenieren.
Zur Innenminister.innenkonferenz in Berlin haben wir mit dem Bündnis „Chatkontrolle STOPPEN!“ gegen die Überwachungspläne der EU-Kommission protestiert.
Im Oktober 2022 haben wir Klage gegen die App „DB Navigator” eingereicht, weil der Schnüffel-Navigator viele persönliche Informationen weitergibt – ohne dass Nutzer.innen sich dagegen wehren könnten. Mittlerweile hat die Bahn ihre…
Wir protestieren am Mittwoch in Berlin gegen die Chatkontrolle, da sich die zuständige EU-Kommissarin Ylva Johansson dort mit den deutschen Innenministerinnen trifft. Kommt dazu!
Dem schlechten Info-Service der DHL wollten wir mit neuzustellen.de auf die Sprünge helfen. Die Post unterbindet das technisch und bestätigt damit, dass hinter ihrem Verwirrspiel Absicht steckt.
Der Aktivcongress vom 13. bis 16. Juli 2023 in Remscheid ist ein deutschlandweites Treffen für alle, die sich aktiv für Datenschutz, Grundrechte und freie Netze einsetzen möchten.