Jede Menge „nerdige“ Detaildiskussionen, Textarbeit bis Mitternacht und intensive Gespräche schon beim Frühstück – so sieht es bei unserer AG „Digitale Selbstverteidigung“ hinter den Kulissen aus. Ein Bericht vom Schreibwochenende…
Wie Sie das eigene Telefon den Blicken von Google, Apple und Co. möglichst weitgehend entziehen und welche datenschutzfreundlichen App-Alternativen empfehlenswert sind, erklären wir an diesem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im…
Wir haben die zuständigen Abgeordneten im Europäischen Parlament aufgefordert, die gefährliche Emotionserkennung im KI-Gesetz zu verbieten. Wir erklären, warum.
Tag für Tag nutzen wir Freie Software. Zum diesjährigen „I ♥ Free Software Day“ möchten wir die Arbeit der meist ehrenamtlichen Entwickler.innen hervorheben und stellen hier unsere liebste Freie und Open-Source-Software vor.
Am 28. Januar war europäischer Datenschutztag. Auch einige Ortsgruppen von Digitalcourage haben Aktionen veranstaltet, Informationen verteilt und Gespräche geführt. Sie berichten.
Es gibt gute Nachrichten von unserer Klage gegen die Speicherpflicht für Fingerabdrücke im Personalausweis: Am 14. März findet dazu eine mündliche Anhörung vor der Großen Kammer des europäischen Gerichtshofs in Luxemburg statt.
Du willst wissen, warum Datenschutz uns alle etwas angeht? Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und sich vor den neugierigen Blicken Dritter schützen kann? Dann komm zum Crypto…
Wir suchen Kandidaten: Nominieren Sie bis zum 31. Januar Personen und Organisationen, die besonders schamlos in die Privatsphäre von Menschen einbrechen!
Uns vorliegende Dokumente belegen: Die Ampelkoalition hat ihre guten Vorsätze und Versprechen aus dem Koalitionsvertrag gebrochen und setzt sich für biometrische Massenüberwachung ein.
Twitter unter Elon Musk hat mehrere kritische Journalist.innen gesperrt und Fediverse-Links zensiert. Auch Digitalcourage ist betroffen. Wir fordern Konsequenzen.