Unter allen, die bis zum 30. Mai 2022 Fördermitglied bei Digitalcourage werden, verlosen wir eine von fünf signierten Ausgaben des neuen Romans von Sibylle Berg.
Jetzt ist die letzte Gelegenheit, um für ein Verbot biometrischer Massenüberwachung zu unterschreiben. Machen Sie mit für eine Zukunft ohne automatisierte Gesichtserkennung.
Am 29. April haben wir die BigBrotherAwards 2022 verliehen. Wir präsentieren eine Auswahl von Medienberichten und freuen uns über interessante Hinweise auf weitere Artikel.
Gemeinsam mit Mike Kuketz und Peter Hense stellt padeluun von Digitalcourage der Bahn ein Ultimatum: Werden die Datenschutzverstöße in der Bahn-App nicht stillgelegt, werden wir rechtliche Schritte einleiten.
Jetzt hat die neue Bundesregierung die Chance zu beweisen, dass sie (digitale) Bürger.innenrechte ernst nimmt. Wir fordern sie zur Stellungnahme gegen die Fingerabdruckpflicht auf.
Die Videospiel-Branche wird schon heute von BigTech-Unternehmen beherrscht, Tendenz steigend. Welche Auswirkungen hat das für die Anbieter, einzelne Nutzer.innen und den Markt?
Warum ist das Bewusstsein für Datenschutz in Deutschland so groß? Und warum setzen wir als Digitalcourage uns so dafür ein? Rena Tangens über ihre persönliche Motivation und die Geschichte des Datenschutzes in Deutschland.
Der „Didacta-Verband“ beschwert sich über landeseigene Open-Source-Lösungen an Schulen. Angebliche „Markteingriffe“ würden das Bildungssystem gefährden. Sehen da etwa ein paar IT-Großkonzerne ihre Pfründe bedroht?
Gemeinsam fordern wir die EU-Kommission auf, den Schutz digitaler Rechte und Freiheiten zu achten. Nur so kann die Gesetzgebung zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch wirksam und verhältnismäßig werden.