Nach einem neuen Vorschlag des Justizministers gibt es eine Chance, die Vorratsdatenspeicherung endgültig zu beerdigen. Aber eine Ministerin stellt sich noch quer.
Wir rufen wir im Rahmen einer europäischen Kampagne dazu auf, die Chatkontrolle zu stoppen. Gemeinsam wollen wir den Protest in allen EU-Ländern stärken.
Unser Campaigner hat sich angeschaut, wie die EU-Kommission ihr Überwachungspaket den europäischen Abgeordneten vorgestellt hat und welche kritischen Fragen es zur Chatkontrolle gab.
Wir rufen dazu auf, das beispiellose Überwachungspaket der Chatkontrolle zu stoppen und fordern von den politisch Verantwortlichen, von diesen Plänen Abstand zu nehmen.
Wer heute noch die Vorratsdatenspeicherung fordert, verhöhnt Betroffene von digitaler Gewalt. Unsere Autorin berät Frauen, die u.a. von Cyberstalking betroffen sind und ist langsam richtig sauer.
Und wieder einmal hat ein höchstes Gericht entschieden, dass eine anlasslose Speicherung aller Verkehrsdaten (Vorratsdatenspeicherung) nicht mit unseren Grundrechten vereinbar ist.
Unsere neue Podcast-Reihe startet – mit einen Gespräch mit Sebastian von Bomhard (SpaceNet) und Rena Tangens über Erlebnisse in großen Gerichtssälen und das kommende EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung.
All unsere Daten sind wertvoll. Wenn aber Kinder zum Spielball von Datensammlern werden, platzt uns endgültig der Kragen! Ihnen auch? Dann unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit.
Die Unterschriftensammlung durch die europäische Bürger.inneninitiative ist beendet. Jetzt müssen wir auf Europaparlament und Staats- und Regierungschefs der EU bei den Verhandlungenzum KI-Gesetz einwirken.
BigBrotherAward-Laudator Thilo Weichert vom Netzwerk Datenschutzexpertise zeigt in einem neuen Gutachten: Die Firma Doctolib verstößt noch immer gegen das Patientengeheimnis und den Datenschutz.