Bielefeld: Ausstellungseröffnung von Hedda Roman – „Test Time“
Die Ausstellung des Künstlerduos Hedda Schattanik und Roman Szczesny zeigt u. a. den Einsatz von KI-Technologien als kollaborativen-künstlerischen Prozess.
Dazu schreibt der Kunstverein Bielefeld:
Unter dem Titel Test Time präsentiert der Kunstverein Bielefeld vom 30. August bis zum 9. November 2025 erstmalig eine eigens für den Kunstverein konzipierte Werkübersicht des Künstlerkollektivs Hedda Roman. Die Ausstellung entfaltet sich als poetisch-wissenschaftliche Versuchsanordnung, die das Verhältnis zwischen menschlichem Bewusstwerden und maschinellem Lernen befragt und Erfahrungen von Zeit in diese Betrachtung mit einbezieht. Der Titel Test Time referiert auf jenen Moment des Denkens, der zur Schlussfolgerung führt, dem sogenannten „Reasoning“. Eine Art algorithmisches Nachdenken, dass sowohl auf das menschliche Gehirn, als auch auf den Computer bezogen werden kann. Für Hedda Roman ist jener Augenblick eine „produktive Verzögerung“, die mehr als nur eine Rechenzeit darstellt. In der Ausstellung wird sie zum Spiegel für menschliche Reflexion und berührt das, was der Philosoph Henri Bergson als durée beschrieb: die gelebte, subjektive Zeit des Bewusstseins – ein inneres Fließen von Momenten – die sich reiner Messbarkeit entzieht. Durch Zeichnungen, Gedichte, Drucke, Filme, generative Bildprozesse und Rauminstallationen entsteht ein begehbarer Parcours durch verschiedene Formen von Bild und Zeit: fließend, eingefroren, verborgen und erzählerisch. Zeit wird hier als etwas sichtbar, das sich bewegt, überlagert, verdichtet und dabei die Frage stellt: Wie lange dauert ein Bild?
Öffnungszeiten und Eintrittspreise: kunstverein-bielefeld.de