Bielefeld: Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an den Judenpogrom

Ort
Standort der ehemaligen Synagoge, Turnerstr. 5, 33602 Bielefeld
Zeit:
Sonntag, 9. November 2025, 17:00 - 18:00
Sonntag, 9. November 2025, 17:00 - 18:00

Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.

Max Mannheimer 1920-2016, Holocaust-Überlebender


Aus der Einladung von Oberbürgermeister Pit Clausen:

„Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen- auch in Bielefeld. Jüdische Geschäfte wurden zerstört, Menschen gejagt, gedemütigt und ermordet. Diese Nacht war der Auftakt zu den Verbrechen der Schoa – und sie steht bis heute als erschütternde Mahnung, wohin Hass, Hetze und Gleichgültigkeit führen können.

87 Jahre später erinnern wir an die Opfer – und wir bekennen uns zu unserer Verantwortung in der Gegenwart. Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. „Nie wieder“ ist kein leeres Wort, sondern eine Aufgabe, die uns alle angeht – Tag für Tag.

Ich lade ein zur Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an den Judenpogrom 

am Sonntag, 9. November 2025 um 17.00 Uhr
am Gedenkstein am Standort der ehemaligen Synagoge an der Turnerstraße 5.

Der Abschluss der Gedenkveranstaltung findet im Großen Saal des Neuen Rathauses statt.

Organisiert und gestaltet wird das Programm von der Jüdischen Kultusgemeinde, der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sowie dem Ceciliengymnasium und der Realschule Jöllenbeck.“