Vortrag: „Digitalzwang – Für ein Recht auf analoges Leben“ (München)

Ort
KOFRA, Baaderstr. 30, 80469 München
Zeit:
Freitag, 28. Februar 2025, 17:00 - 19:00
Freitag, 28. Februar 2025, 17:00 - 19:00

Vortrag von Christine Wittig (Digitalcourage e.V., Ortsgruppe München) | Moderation durch Elke Amberg

Digitalisierung ist kein Selbstzweck – und auch kein Naturereignis. Viel zu oft bringt sie uns zudem noch mehr Überwachung. Für ein gutes (digitales) Leben ist es wünschenswert, dass jede Person die Wahl hat, auch analog zu bleiben. Wenn jedoch die Grundversorgung nur noch digital angeboten wird, schließt das Einzelne aus und führt die gesamte Gesellschaft in eine Abhängigkeit von Smartphones und PCs, von digitalem Wissen und Fertigkeiten.

Frauen sehen sich besonders den Zwängen der Digitalisierung ausgesetzt: Ohne App kein Paket, ohne Account kein Arzttermin, ohne Smartphone keine Beipackinformation zu Medikamenten, ohne E-Mail kein Termin beim Amt… - Alltagsaufgaben der Care-Arbeit werden zu digitalen Herausforderungen. Ansprechpartnerinnen fehlen.

Wie können wir diesen Entwicklungen souverän begegnen? Was können wir strukturell dagegen tun?

Christine Wittig ist Diplom-Politikwissenschaftlerin, Geschäftsführerin der Linksystem München GmbH, Aufsichtsrätin bei der Frauen-Computer-Schule AG & Sprecherin Ortsgruppe München von Digitalcourage e.V.


Hinweis: Diese Veranstaltung richtet sich exklusiv an Frauen.

Um eine Anmeldung wird gebeten: kofra-muenchen@mnet-online.de