Newsletter vom 28.02.2014

Digitalcourage-Newsletter Februar 2014

Das teuerste Telefonbuch der Welt hat sich Mark Zuckerberg in der vergangenen Woche gesichert: Für gut 19 Milliarden Dollar kauft die blaue Datenkrake Facebook den SMS-Ersatz Whatsapp. Die Nachricht schlug hohe Wellen, auch bei uns.

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

das teuerste Telefonbuch der Welt hat sich Mark Zuckerberg in der
vergangenen Woche gesichert: Für gut 19 Milliarden Dollar kauft die
blaue Datenkrake Facebook den SMS-Ersatz Whatsapp. Die Nachricht
schlug hohe Wellen, auch bei uns. Wir empfehlen schon länger
Alternativen, nicht nur zu Whatsapp, sondern zu vielen Diensten.
Welche genau, dazu finden Sie einen Hinweis in diesem Newsletter.

Einen BigBrotherAward hat Facebook schon, aber viele andere Kandidaten
sind uns im letzten Jahr von Ihnen vorgeschlagen worden. Die Jury hat getagt und recherchiert gerade, wer die Oscars für Datenkraken in
diesem Jahr gewinnen wird.

Viel Spaß beim Lesen und gerne auch beim Weiterverbreiten wünschen

Rena Tangens und padeluun

Inhalt:

  1. Alternativen zu Whatsapp – was muss ich beachten?
  2. BigBrotherAwards-Verleihung am 11. April 2014
  3. AktivKongress 2014 – ein ganzes Wochenende voller Workshops und Kampagnenarbeit
  4. PopcornCut – was die Politiker und Politikerinnen eigentlich sagen wollen
  5. Termine

1. Alternativen zu Whatsapp – was muss ich beachten?

Viele Nutzerinnen und Nutzer hat die Nachricht aufgeschreckt: Whatsapp
soll Teil des Facebook-Imperiums werden? Zwar war Whatsapp auch schon
vorher nicht durch Datenschutz und Datensicherheit aufgefallen, aber
der Verkauf an Facebook hinterlässt bei vielen Menschen doch ein
mulmiges Gefühl. Denn ihre persönlichen Gespräche wollen die Menschen
eben nicht Facebook anvertrauen und haben sich ganz bewusst dagegen
entschieden, bei Facebook Nachrichten zu schreiben. Und jetzt das…

Deshalb haben wir einige Alternativen für Wechselwillige vorgestellt.
Aber Vorsicht: Wir können keine Garantie übernehmen für funktionierende Verschlüsselungen oder gute Privatsphäre.
Grundsätzlich sollten Sie aber auf so genannte quelloffene Software setzen, bei der unabhängige Programmierer überprüfen können, was mit
Ihren Daten geschieht. Weitere Tipps gibt's auch bei unserer digitalen Selbstverteidigung.

2. BigBrotherAwards-Verleihung am 11. April 2014

Die Schonfrist für Datenkraken ist bald vorbei. Die Jury der BigBrotherAwards hat getagt und gerade werden die vielen Vorschlägen,
die uns erreichten, recherchiert. Damit die preistwürdigsten Unternehmen, Politiker und Entwicklungen in Sachen Datensünder ans
Licht gebracht werden. Die BigBrotherAwards der vergangenen Jahre haben viel erreicht mit der ungeliebten Öffentlichkeit für die
Datensünder.

Sie können dabei sein. Die Gala-Verleihung findet wie in den vergangenen Jahren in der Hechelei im Ravensberger Park in Bielefeld
statt. Karten können Sie in unserem Online-Shop kaufen.

Unsere Arbeit und unsere Recherchen kosten viel Geld. Helfen Sie uns, damit wir weiter schlagkräftig gegen Datensünder arbeiten können. Spenden Sie jetzt.

3. AktivCongress 2014 – ein ganzes Wochenende voller Workshops und Kampagnenarbeit

Vom 25. bis zum 27. April wird das DGB Bildungswerk in Hattingen wieder Treffpunkt für die Köpfe hinter den vielen E-Mails, Tweets und
Blogposts: Wir laden alle netzpolitisch Interessierten zum AktivKongress 2014 ein, den wir zusammen mit der Digitalen Gesellschaft, dem DGB BIldungswerk und der Bundeszentrale für
Politische Bildung (bpb) veranstalten.

Aktiv werden, Workshops anbieten, Themen und Kampagnenideen diskutieren und umsetzen, andere dazu motivieren, mitzumachen. Damit am Ende der drei Tage ein Ergebnis präsentiert werden kann, aber auch
darüber hinaus die Ideen nicht einschlafen, sondern weiter umgesetzt werden und die „Szene“ sich weiter vernetzt. Es gibt kein von
vornherein festgelegtes Programm – jeder kann sich mit seinem Thema einbringen.

Mehr Infos gibt es im Blog und bei der Anmeldung.
Kosten: 45 Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung.

4. Popcorn Cut – was die Politiker und Politikerinnen eigentlich sagen wollen

Wenn es um die Überwachung der anderen geht, ist sich der Bundestag
einig und verurteilte das Ausspähen durch die NSA und die GCHQ scharf.
Aber die hausgemachte Überwachung in Form der Vorratsdatenspeicherung?
Nun, die erscheint den meisten Parteien dann irgendwie in Ordnung. Um
die Lügen und falschen Argumentationen zu entlarven, haben wir die
beiden Debatten zur Späh-Affäre und zur Vorratsdatenspeicherung
jeweils mal auseinandergenommen und in unseren Popcorn Cuts neu
zusammengesetzt:

5. Termine:

  • 10. März 2014: Vortrag von padeluun auf der Cebit bei Voice „IT
    Applied“. 16:00 Uhr, Halle 4, Stand A66.
  • 13. März 2014: Smarte neue Verbraucherwelt? Eine Veranstaltung des
    Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Ab 15:00 Uhr in der
    Kalkscheune in Berlin.
  • 25. März 2014: Das Netz als Datenkrake. Veranstaltet von der
    Friedrich-Ebert-Stiftung mit padeluun auf dem Podium. 18:00 Uhr, KOMED
    im Mediapark, Köln.
  • 11. April 2013: BigBrotherAwards-Verleihung, 18 – 20 Uhr. Hechelei im
    Ravensberger Park, Bielefeld.