Digitalcourage-Newsletter Februar 2016
Newsletter regelmäßig erhalten? Hier bestellen
Digitalcourage-Newsletter abonnieren und ständig auf dem Laufenden bleiben.
Liebe Freundinnen und Freunde,
nach einem starken AKtiVCongrEZ in Hattingen machen wir uns jetzt
daran, die geplanten Projekte umzusetzen. Außerdem laufen die
Vorbereitungen der BigBrotherAwards auf Hochtouren. Die Preisträger
stehen fest. Wen es warum trifft, verraten wir aber erst am 22. April
2016 in der Bielefelder Hechelei. Bis dahin wird auf EU-Ebene noch
viel passieren: Wir wollen die geplante Fluggastüberwachung
verhindern, und wir begleiten sehr kritisch die Verhandlungen um das
geplante Datentransfer-Abkommen „Privacy Shield“ zwischen den USA und
der EU.
Rena Tangens, padeluun
und das Team von Digitalcourage
1. Termin vormerken: BigBrotherAwards am 22. April 2016
2. Jurist.innen gesucht!
3. Offener Brief gegen die Abschaffung des Bargelds
4. Engagement gegen Flugüberwachung zeigt Wirkung
5. Smart Home – Komfort oder Überwachung?
6. FBI vs. Apple: Verschlüsselungsverbote bringen nichts
7. Ist Datentransfer in die USA legal? Infos zum „Privacy Shield“
8. Großes Interesse an Seminar gegen Überwachung
9. Shop: Chaos-Knoten & Pesthörnchen-Shirts sind wieder da
10. Digitalcourage in den Medien
11. Termine
###1. Termin vormerken: BigBrotherAwards am 22. April 2016
Wir laden herzlich zur Verleihung der BigBrotherAwards 2016 am
Freitag, 22. April 2016 ein. Im Herbst 2015 hatten wir dazu
aufgerufen, gefährliche und dreiste Datenkraken zu nominieren. Wir
haben zahlreiche Einsendungen erhalten und weiter recherchiert. Jetzt
stehen die Preisträger fest. Wer einen BigBrotherAward gewinnt,
verraten wir aber erst während der Verleihung am 22. April 2016 in der
Bielefelder Hechelei.
Also: Termin vormerken und Freundinnen und Freunden Bescheid sagen!
Und zwar auch dann, wenn Sie nicht nach Bielefeld fahren können. Denn
es wird – wie immer – eine Liveübertragung der Veranstaltung im
Internet geben.
Alle Infos zu den BigBrotherAwards 2016
Livestream am 22. April 2016 ab 18:00 Uhr
Digitalcourage wirkt – wirken Sie mit: werden Sie Fördermitglied!
###2. Jurist.innen gesucht!
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung durch Jurist.innen. Sie haben
rechtliches Fachwissen zu deutschem oder europäischem Datenschutz,
Privatsphäre und Rechten in der digitalisierten Welt? Und Sie wollen
sich zivilgesellschaftlich engagieren? Das trifft sich hervorragend.
Denn Digitalcourage sucht Ansprechpartner.innen, die unserer Arbeit
beratend zur Seite stehen möchten.
Wenn Sie interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns:
mail@digitalcourage.de
###3. Offener Brief gegen die Abschaffung des Bargelds
Finanzminister Schäuble fordert ein Verbot von Bargeldtransaktionen
über 5.000 Euro, und die Europäische Zentralbank will die
500-Euro-Note abschaffen. Das ist der Einstieg in die Abschaffung des
Bargelds. Wenn die Pläne von Finanzminister Schäuble und Co. wahr
werden, dann verlieren Bürgerinnen und Bürger schrittweise wichtige
Persönlichkeits- und Freiheitsrechte. Darum haben wir einen offenen
Brief an Finanzminister Schäuble geschrieben, in dem wir ihn direkt
auffordern, diese Pläne fallen zu lassen – um die Freiheitsrechte und
das Grundrecht auf Privatsphäre zu wahren. (Angestoßen wurde der Brief
übrigens auf unserem letzten AKtiVCongrEZ.)
Diesen Brief unterstützen:
- Digitalcourage e.V.
- Deutsche Vereinigung für Datenschutz (DVD) e.V.
- Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche
- Verantwortung e.V.
- quintessenz – Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im
- Informationszeitalter
- dieDatenschützer Rhein-Main
Post für den Finanzminister – Offener Brief für die Beibehaltung von
Bargeld
###4. Engagement gegen Flugüberwachung zeigt Wirkung
Gleich zwei gute Nachrichten gibt es von unserer Kampagne gegen die
Überwachung von Fluggästen in der Europäischen Union:
Einerseits sinkt der politische Rückhalt für die Massenüberwachung des
Reiseverkehrs. Das liegt vor allem am Druck der Öffentlichkeit.
Andererseits wurde die Abstimmung über die Fluggastüberwachung im
Europaparlament auf März oder sogar auf Juni verschoben. Das gibt uns
mehr Zeit, um weiter Druck zu machen.
Kontaktieren Sie mit uns weiter die deutschen EU-Abgeordneten und
erklären Sie, warum sie gegen die anlasslose Überwachung von
Flugreisenden (PNR) stimmen müssen.
Jetzt aktiv gegen Überwachung werden (Bitte weitergeben)
Politischer Rückhalt für Massenüberwachung des Reiseverkehrs bröckelt
Jetzt Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung unterzeichnen.
###5. Smart Home – Komfort oder Überwachung?
Wasserkocher, Telefon, Auto und Fußboden – jetzt wird alles „smart“.
Zumindest werden immer mehr Gegenstände miteinander vernetzt. Einige
Anwendungen bringen Nutzen oder Komfort, andere sind bislang lediglich
Spielereien, die neuen Schwung in die Konsumgesellschaft bringen
sollen. Gemeinsam ist allen „smarten“ Geräten ein
Überwachungspotenzial und die Möglichkeit gehackt zu werden. Das muss
wissen, wer sein Zuhause in ein Smart Home verwandeln möchte. In
unserem Artikel stellen wir aktuelle „smarte“ Entwicklungen vor und
erklären an Beispielen auch die Gefahren.
Smart Home – Der ferngesteuerte „goldene Käfig“
###6. FBI vs. Apple: Verschlüsselungsverbote bringen nichts
Aktuell wird in der Europäischen Union und auch in den USA diskutiert,
wie Regierungen und Geheimdienste an verschlüsselte Daten herankommen
können. Im Zuge von gezielten und begründeten Ermittlungen mag das
nützlich sein. Aber im Namen der Sicherheit wollen Behörden am
liebsten in jedem System auf jedem Gerät Hinterüren eingebaut
bekommen, über die ständig Daten abgegriffen werden können. Das sehen
wir am Streit zwischen dem FBI und Apple.
Wir haben zu den sogenannten Cryptoverboten recherchiert und erklären
in einem ausführlichen Hintergrundartikel, warum vertrauliche
Kommunikation essentiell für Freiheit und Demokratie ist.
Hintergrundartikel zu Verschlüsselungsverboten
Digitalcourage wirkt – wirken Sie mit: werden Sie Fördermitglied!
###7. Ist Datentransfer in die USA legal? Infos zum „Privacy Shield“
Im Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshof das „Safe
Harbor“-Abkommen gekippt. Das Abkommen war die rechtliche Grundlage
für den Transfer von persönlichen Daten aus der EU in die USA. Jetzt
ist diese Grundlage entfallen, und ein neues Abkommen namens „Privacy
Shield“ soll dafür sorgen, dass EU-Bürger.innen ihre Rechte und
Freiheiten bekommen, wenn persönliche Daten in die USA übermittelt
werden.
Nun hat die EU-Kommission das „Privacy Shield“ offiziell vorgestellt.
Unser Fazit: Kosmetische Verbesserungen aber die Kernprobleme wurden
nicht behoben. Solange auf beiden Seiten des Atlantiks anlasslos
überwacht wird und solange es in den USA keine wirksamen
Datenschutz-Gesetze gibt, ist das „Privacy Shield“ genauso wertlos wie
das ungültige „Safe Harbor“-Abkommen. Jetzt wird die Bundesregierung
mit der Kommission verhandeln. Darum haben wir an die Minister Maas
und de Maizière sowie Digitalisierungskommissar Oettinger einen Appell
gerichtet. Lesen Sie unseren Aktions-Bericht.
„Safe Harbor 2.0“: Appell-Brief an Maas, Oettinger und de Maizière
Ohne Reformen in USA und EU wird auch „Safe Harbor 2.0“ untergehen
Jetzt Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung unterzeichnen.
###8. Zusatztermin: Seminar gegen Überwachung
Wunderbar! Das Seminar zu Maßnahmen gegen Überwachung an der
Volkshochschule Bielefeld ist ausgebucht. Weil sich viele Menschen
anmelden wollten, ist ein weiteres Seminar im Herbst 2016 in Planung.
Wenn es dazu kommt, informieren wir Sie über den Termin im Newsletter.
Bis dahin können Sie Ihre Geräte und Ihre Surf-Gewohnheiten kritisch
unter die Lupe nehmen mit Hilfe unserer Themenseite digitale
Selbstverteidigung.
Seminar zum Thema „Überwachung im Netz und Gegenmaßnahmen
###9. Shop: Chaos-Knoten & Pesthörnchen-Shirts sind wieder da
Der Frühling kündigt sich an – da heißt es vorbereitet sein. Ideales
Begleitstück für warme Stunden sind T-Shirts mit politischen
Botschaften. Falls es dann doch noch etwas kälter wird, sind
Kapuzen-Pullis die beste Wahl. In unserem Shop finden Sie beides!
Motiv Pesthörnchen / Datenpiraten in Unisex oder tailliert als T-Shirt
oder Kapu
Motiv Chaosknoten in Unisex oder tailliert
###10. Digitalcourage in den Medien
- padeluun auf tagesschau.de zu „Apple weigert sich, FBI zu helfen“
- Rena Tangens ist für den Bielefelder Frauenpreis nominiert, die Neue
Westfälische berichtet - Friedemann Ebelt bei detektor.fm zum „Privacy Shield“
- 25. bis 28. März 2016: Easterhegg 2016, Salzburg
http://www.easterhegg.eu - 22. April 2016: Verleihung der BigBrotherAwards, Bielefeld
https://bigbrotherawards.de
--
###Impressum
Das ist der Newsletter von Digitalcourage e.V.
Digitalcourage e.V., Marktstraße 18, D-33602 Bielefeld, Deutschland
Tel: 0521-1639 1639, Fax: 0521-61172, mail@digitalcourage.de
http://digitalcourage.de | http://www.bigbrotherawards.de
Verantwortlich für alle Inhalte des Newsletters (V.i.S.d.P. und Verantwortliche gemäß § 5 TMG): padeluun und Rena Tangens.
Digitalcourage e.V. ist gemeinnützig. Eine Spendenquittung schicken wir zum Anfang des Folgejahres.
oder direkt auf Konto 5459545914 Sozialbank BLZ 37020500
oder SEPA: DE37370205005459545914
Wollen Sie mitkämpfen und Mitglied werden? Dann folgen Sie diesem Link