Bundesweites Lesen gegen Überwachung

Pressemitteilung vom 05.02.15

Lesungen gegen Überwachung, bundesweit am 10.02.2015 in mindestens 15 Städten

Ein bundesweiter Zusammenschluss von Gruppen, die sich gegen Massenüberwachung stellen, veranstaltet am Dienstag, 10. Februar 2015 unter dem Titel “Lesen gegen Überwachung – Unser Beitrag zum Safer Internet Day” Lesungen in verschiedenen Städten und Orten.

Weitere Informationen:
http://lesen-gegen-ueberwachung.de/
Hashtag für die Aktion: #LesenGegenUeberwachung
http://www.saferinternetday.org/

Gelesen werden Texte, die die Hintergründe von Überwachung beleuchten. Anschließend gibt es Raum für Fragen, Anregungen und Diskussion über Handlungsoptionen.

Seit Sommer 2013 wissen wir, dank Edward Snowden, in welchem Ausmaß unsere Kommunikation und unser Handeln im Netz gespeichert und analysiert werden. Die Systeme zur vollumfänglichen Überwachung und Kontrolle werden derweil weiter ausgebaut. Es liegt in unserer Verantwortung als mündige Gesellschaft, eine Debatte darüber zu führen wie wir diesem Angriff der Exekutive auf ihre Bürger begegnen wollen.

##Veranstaltungen und Pressekontakte:

Berlin: 20:00 Uhr, Second-Hand-Buchladen Müßiggang, Oranienstr. 14a (Heinrichplatz), 10999 Berlin
Veranstalter: AK Vorrat Berlin, #wastun gegen Überwachung
Pressekontakt: Ingo Stock, Tel. 0177-4668879

Berlin: 19:00 Uhr, Bürgertreff der Piratenpartei Reinickendorf, Trettachzeile 3, 13509 Berlin
Veranstalter: Piratenpartei Berlin
Pressekontakt: Gabriele Biwanke-Wenzel, Tel. 0178 808 78 01

Berlin: Uhrzeit noch offen, Cafe Pfeiffer’s, Oranienstraße 17, 10999 Berlin (English reading)

Bielefeld: 19:00 Uhr, Literatur-Café, Neumarkt 1 (Stadtbibliothek), 33602 Bielefeld
Veranstalter: Digitalcourage e.V.
Pressekontakt: Friedemann Ebelt, +49-521-1639 1639 Handy: 0175-9849933

Braunschweig: 19:00 Uhr, Restaurant Dialog, Rebenring 48, 38106 Braunschweig
Pressekontakt: Merten Herms, Tel. 0177-6362105

Düsseldorf: 20:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle der Piraten, Akademiestr. 3, 40213 Düsseldorf
Veranstalter: Nordrheinwestfälische Fraktion der Piratenpartei
Pressekontakt: Patrick Schiffer, Tel. 0162-177 0011

Görlitz: 20 Uhr, Offkino "Klappe die Zweite", Nonnenstraße 18/19,
Veranstalter: Piraten Görlitz

Hamburg: 19:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle der Piratenpartei, Lippmannstraße 57, 22769 Hamburg
Veranstalter: Piratenpartei Hamburg
Pressekontakt: Thomas Michel, E-Mail: tischnachbar@googlemail.com

Herdecke: 20:00 Uhr, in der Nikodemus Kirche, Huser Feld 140, 58313 Herdecke
Veranstalter und Pressekontakt: Silvia Seitz, Tel. 0176-70795028

Kassel: 19:00 Uhr, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 72-74, 34127 Kassel
Veranstalter: Piratenpartei Kassel
Pressekontakt: Volker Berkhout, Tel. 0163-5683421

Koblenz: Eichendorff-Gymnasium Koblenz (nicht öffentlich)

Köln: 20:00 Uhr, Weltempfänger Café, Venloer Str. 196, 50823 Köln
Veranstalter: #StopWatchingUs Köln
Pressekontakt: Lara Schartau, Tel. 0157-88634653

Leipzig: 19:30 Uhr, Kanal 28/KAOS Interim, Am Kanal 28, 04179 Leipzig
Veranstalter: Bündnis Privatsphäre Leipzig, Mitteldeutsches
Internetforum, Medienstadt Leipzig e.V., Theater der Jungen Welt Leipzig
sowie Kulturwerkstatt KAOS (Projekt der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V.)
Pressekontakt: Tobias Rademacher, Tel. 0341-22316935

Lübeck: 19:00 Uhr, nbsp, Chaotikum e.V., Mengstraße 6, 23552 Lübeck
http://chaotikum.org/hackerspace:nbsp
Veranstalter: #StopWatchingUs Lübeck
Pressekontakt: Matthias Miel, Tel. 0176-569 147 60

Neumarkt: 19:00 Uhr, ParkCafé im UG der Stadtbibliothek, Weiherstraße 7, 92318 Neumarkt
Veranstalter: Piratenpartei Neumarkt

Saarbrücken: 19:30 Uhr, Café Schrill, Försterstraße 22, 66111 Saarbrücken (Nauwieser Viertel)
Veranstalter: Saarländische Fraktion der Piratenpartei
Pressekontakt: Marina Vink, Tel. 0175-4372315

Stuttgart: 20:00 Uhr, Café Galao, Tübinger Str. 90, 70178 Stuttgart
Veranstalter: no-spy.org
Pressekontakt: Michael Schommer, Tel. 0171 4223270

Weitere Veranstaltungen u. a. in Frankfurt, Stade etc. sind in Planung: http://lesen-gegen-ueberwachung.de/

Zentraler Pressekontakt:
Digitalcourage: +49-521-1639 1639 Handy: 0175-9849933 (am Tag der Veranstaltung)
Friedemann Ebelt: friedemann.ebelt@digitalcourage.de
Am Aktionsabend können Sie hier zentrale Informationen zu Besucherzahlen etc. erhalten.


"Lesen gegen Überwachung" ist eine Gemeinschaftaktion eines Bündnisses verschiedener Gruppen und Organisationen unter dem organisatorischen Dach des AK-Vorrat / Bündnis gegen Überwachung.
Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Wir klären auf und mischen uns in Politik ein. Seit 2000 verleihen wir jährlich die BigBrotherAwards. Digitalcourage e.V. ist gemeinnützig, finanziert sich durch private Spenden und lebt durch die Arbeit vieler Freiwilliger.