Die Bundesregierung verspricht offene Netze. In Wahrheit verschließt sie diese und verstößt damit gegen Europarecht. Die Störerhaftung ist dabei ein zentrales Thema.
European Digital Rights (EDRi) hat eine 25-seitige Broschüre veröffentlicht, die Fragen zum Urheberrecht beantwortet: Wozu gibt es Urheberrecht? Woran scheitert es und was sollte geändert werden?
Von 2010 bis 2013 untersuchte die Enquête-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ die Folgen von Digitalisierung. Warum tauchen die Ergebnisse in der Öffentlichkeit und bei den Diskussionen zum Ausschuss "Digitale Agenda"…
Die EU wird bald das Urheberrecht reformieren. Und in diesem Zusammenhang fragt sie alle Menschen, Unternehmen, Vereine in der EU – also die Zivilgesellschaft wie uns und Euch: „Wie soll das Urheberrecht verändert werden“?