Lesung gegen Überwachung in München

„Gläsern“ – Eine Lesung gegen Überwachung, für Kreativität und Privatsphäre am Sonntag, 5. Juli 2015 um 19 Uhr, in der Frida, Steinheilstr. 10, München.
Bild
Silhoutte einer Person (Hinterkopf). Daneben der Text: „Überwachte Menschen sind niemals frei“.

##»Gläsern« – Eine Lesung gegen Überwachung
George Orwell, Franz Kafka und viele mehr

Eine Lesung gegen Überwachung, für Kreativität und Privatsphäre
Sonntag, 5. Juli 2015
19 Uhr, in der Frida, Steinheilstr. 10, München

##Überwachte Menschen sind niemals frei
„Kreativität verlangt, dass man sich abweichendes Verhalten erlauben kann, dass man Fehler machen darf.
Überwachung verhindert das. Wer überwacht wird, verhält sich konform. Das ist die eigentliche Gefahr der
Massenüberwachung. Sie erzieht zur Konformität. Sie kultiviert vorauseilenden Gehorsam. Sie züchtet
Selbstzensur [...]. Der Verlust der Unbefangenheit ist eine Form der Gefangenschaft; sie ist ein Verlust der
Freiheit. Die Überwachungsmacht veranlasst die Menschen, sich selbst in Gefangenschaft zu nehmen.
Heribert Prantl: Bürger unter Generalverdacht (Edition Le Monde diplomatique N 16)

Was bedeutet Überwachung?

Seit Juni 2013 glauben wir nicht nur, sondern wissen wir, dank Edward Snowden, in welchem Ausmaß unsere
Kommunikation und unser Handeln im Netz von der NSA und dem BND gespeichert und
analysiert werden. Kaum zwei Jahre später will Justizminister Heiko Maas nun die
Vorratsdatenspeicherung einführen, also die staatliche Überwachung aller deutschen
Kommunikationsdaten. Die Vorratsdatenspeicherung wurde bereits vor 5 Jahren vom
Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. Es gibt unzählige weitere
Beispiele der Überwachung, die im Zuge der Digitalisierung immer mehr werden. Was bedeutet Überwachung für die Gesellschaft und den einzelnen Menschen? Viele
Autoren und Autorinnen haben sich darüber Gedanken gemacht und großartige Texte
verfasst.

Texte, Musik und Diskussion

Wir veranstalten am 5. Juli um 19 Uhr eine Lesung in der Frida (Steinheilstr.
10). Lauscht mit uns angenehmen Stimmen, die von düsteren Visionen der
Überwachung berichten, zwischendrin werdet ihr durch Musik erfrischt und natürlich
mit Getränken und köstlichen kalten Speisen bewirtschaftet, wie das in der Frida so
üblich ist. – Der Eintritt ist frei. –