BigBrotherAwards

Ein Preis, der Dialog schafft

Die Preisträger stehen fest. Wir können Haltung zeigen und trotzdem fair streiten. Das tut gut.
Bild
Rena Tangens überreicht dem Preisträger Ingo Behrens einen BigBrotherAward.

"Ist jemand hier, der den Preis entegennehmen möchte?" Der Präsident des gerade frisch prämierten Verwaltungsgerichts Hannover stand schon bereit und eilte auf die Bühne. Begleitet vom größten Applaus des Abends. Seine Rede, in der er die Unabhängigkeit der Gerichte und die fest etablierten Strukturen zur Fehlerkorrektur betonte, wurde mit Wohlwollen und viel Applaus goutiert.

Auch wir sind glücklich mit diesem Preisträger. Denn er hat verstanden, dass es bei den BigBrotherAwards immer um ein Gesprächsangebot geht. Er hat es angenommen und ist mit uns in einen konstruktiven Dialog auf hohem Niveau getreten. Hut ab für diesen Auftritt!

Damit ist uns gelungen, was wir gerade in diesen polarisierenden Zeiten so dringend brauchen: Wir haben öffentlich gezeigt, wie man respektvoll und solidarisch unterschiedlicher Meinung sein und auf hohem Niveau öffentlich diskutieren kann.
Was für ein Balsam auf unsere von Hass-und Scheindebatten geplagten Seelen.

Die BigBrotherAwards gestern haben gezeigt: Die Zivilgesellschaft lebt. Und sie ist konstruktiv und hat langsam keine Lust mehr auf Aufreger-Politik.
Unser Mittel gegen die sich gefährlich ausbreitende Polykrisen-Lähmung wirkt. Die viele Arbeit der letzten Monate und Wochen hat sich allein damit gelohnt. Wir müssen jetzt unbedingt dran bleiben!

Video der Gala

Unterstützen Sie die gute Sache: Freiheit, Grundrechte und Demokratie.

Viele Menschen engagieren sich bei uns in ihrer Freizeit, seien auch Sie dabei!

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Arbeit und unsere Themen.

Der Saal in der Hechelei war voll, die Stimmung elektrisierend. Nicht nur der Vortrag unseres Preisträgers Ingo Behrens war ein Highlight.
Der neue Moderator Ralph Caspers hat frischen charmanten Wind auf die Bühne gebracht und die Beiträge der Teckids haben uns sehr bewegt. Im WDR haben sie einen fantastischen Auftritt hingelegt.

Auch zwei neue Laudatorinnen bereicherten die Gala: Rechtsanwältin Elisabeth Niekrenz, die neu in der Jury ist, und Gastlaudatorin Katharina Just, über deren Beiträge wir uns sehr gefreut haben.

Das Fernsehen war da, der Livestream vermeldete ein Allzeit-Hoch mit 2.500 Zugriffen und überall im Land trafen sich Menschen zum gemeinsamen Streamgucken. Sogar in den USA (Texas) gab es eine Aufführung unseres Streams. Die Gala hat einmal mehr gezeigt: Wir sind viele, die hinschauen und widersprechen.

Und auch die Medienresonanz war stark: Zeit Online titelte „Datenschützer verleihen Negativpreis an Bundesinnenminister Dobrindt“ und auch der Spiegel berichtete neben vielen anderen Medien.

Das Video der Gala, sowie Fotos und alle Laudationes als Texte finden Sie unter
bigbrotherawards.de/2025

Die Preisträger 2025: In der Kategorie …

Behörden & Verwaltung: Bundesinnenminister Dobrindt für sein geplantes Sicherheitspaket

Technik: Google für seinen ungefragt auf Android installierten KI-Assistenten Gemini

„Was mich wirklich wütend macht“: Bürokratieabbau als Vorwand für Deregulierung

Arbeitswelt: Das Verwaltungsgericht Hannover und das Bundesarbeitsgericht für krasse Fehlurteile in Sachen Amazon

Social Media: TikTok für die Ausbeutung unserer Daten, Förderung von Hass, Manipulation und Suchterzeugung

Jung & überwacht: Die Jugendlichen von den Teckids hatten gleich zwei Themen: iPads an Schulen und Ausgrenzung durch geschlossene Dienste wie WhatsApp.

Wir sind glücklich und erledigt.

Und wieder ein Mal wurde uns deutlich vor Augen geführt: So eine Gala fällt nicht vom Himmel. Recherchen, Laudationes, Bühne, Technik … Das alles kostet Kraft und Geld. Und wir wollen an den Themen des Abends dranbleiben. Da kommt noch viel Arbeit auf uns zu.

Die BigBrotherAwards haben uns gezeigt, dass wir noch alle Chancen haben, das Ruder rumzureißen und die Demokratie hoch zu halten. Wir stellen uns der Aufgabe, es ist uns eine Ehre.

Vielen Dank an alle, die bei den BigBrotherAwards mitgewirkt haben: die Jury, die Techkids, das Digitalcourage-Team, die vielen Ehrenamtlichen, unsere Partnerorganisationen, Spenderinnen und Spender, Mitglieder, die Dienstleister, die Menschen, die ein Public Screening organisiert haben und und und.

Unsere Arbeit lebt von Ihrer Unterstützung

Wir freuen uns über Spenden und neue Mitglieder.