Ortsgruppe München
Treffen der Ortsgruppe München
Bei unseren Treffen wollen wir uns in entspannter Atmosphäre austauschen, sei es über aktuelle politische Entwicklungen, Fragen zur Digitalen Selbstverteidigung oder was für Sie sonst gerade wichtig ist. Bringen Sie also gerne eigene Ideen und Themen mit!
Wann? In den ungeraden Monaten jeweils am 2. Montag, 19:00 Uhr
Wo? Die Ortsgruppe trifft sich im Restaurant Abant in der Ligsalzstraße 46 an der Ecke zur Heimeranstraße, direkt am mittleren Ausgang der Haltestelle Schwanthalerhöhe der U4/U5.
Kontakt: E-Mail an: ortsgruppe@muenchen.digitalcourage.de
Termine
Installationsparty PC/Laptop (Linux) und Smartphone (LineageOS) am 10. und 24. Februar 2025
Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit geben, in unserem Beisein alternative Betriebssysteme zu installieren (Linux auf dem PC/Laptop, LineageOS, GrapheneOS o. a. auf dem Smartphone).
Warum machen wir das?
- Bei Anwender.innen, die sich um ihre Privatsphäre sorgen, genießt das PC-Betriebssystem Windows von Microsoft keinen guten Ruf. Die Datensammelwut des Systems ist nur schwer in den Griff zu bekommen. Anwender.innen, denen die Privatsphäre am Herzen liegt, sollten deshalb auf Linux umsteigen. Auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt, aber ein datenschutzfreundlicher Betrieb ist im Vergleich zu Windows ohne großen Aufwand möglich. Ähnliches gilt für Android, das Smartphone-Betriebssystem von Google.
- Windows 10 hatte Ende 2024 zwar einen geschätzten Marktanteil von über 60 %, das Betriebssystem bekommt jedoch Updates nur noch bis Oktober 2025. Wer nicht mit einem veralteten Betriebssystem (und den damit verbundenen Sicherheitsrisiken) weiterarbeiten will, muss in der Windows-Welt auf die Version 11 umsteigen. Damit sind jedoch folgende Probleme verbunden:
- Mit der neuen Windows-Version werden noch mehr persönliche Daten gesammelt als bisher.
- Mehr als die Hälfte aller bisher genutzten Geräte erfüllen nicht die Windows-11-Anforderungen an die Hardware (Prozessor, Arbeitsspeicher, Trusted Platform Module). Wessen Gerät nicht taugt, hat also die Wahl zwischen Weiterarbeiten mit unsicherem System oder Kauf eines neuen Geräts – dieser vermeidbare Elektronikschrott ist ein Skandal!
Spätestens das Support-Ende von Windows 10 ist also ein guter Zeitpunkt für einen Umstieg auf Linux! Mehr Infos unter: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/gnulinux-now.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Anfänger.innen. Wenn Sie bereits erfahren im Umgang mit Linux oder der Installation von Betriebssysteme sind, sind Sie aber natürlich auch herzlich Willkommen!
Das Angebot ist in zwei Teile gegliedert:
10.02.2025: Vorbereitungstreffen für die Installationsparty (online) – Teilnahme empfohlen!
Wir werden einen kurzen Überblick über den Ablauf der Installparty geben und beantworten Fragen zu Backups und allgemein zu Linux/LineageOS. Dadurch bekommen Sie die Möglichkeit, sich optimal vorzubereiten, und wir können uns am 24. Februar auf die Installation konzentrieren.
Die Veranstaltung findet online statt
- am Montag, 10. Februar 2025
- von 19:00 bis 20:30 Uhr
24.02.2025: Linux- und LineageOS-Installationsparty
Die Installparty findet statt
- am Montag, 24. Februar 2025
- von 19:00 bis 21:00 Uhr
im Jugendinformationszentrum München (Sendlinger Str. 7 (Innenhof), 80331 München).
Der Besuch des Vorbereitungstreffens am 10. Februar wird empfohlen!
Anmeldung
Schreiben Sie bitte bis spätestens 20. Februar 2025 eine E-Mail an: ortsgruppe@muenchen.digitalcourage.de.
Bitte teilen Sie uns dabei folgende Informationen mit, die für unsere Vorbereitung hilfreich sind:
- für den PC/Laptop: den Gerätenamen und ggf. das gewünschte Betriebssystem (z. B. Ubuntu, Mint, Suse)
- für das Smartphone: den Gerätenamen (möglichst genau, z. B. Samsung Galaxy S5 Plus SM-G901F)
Nützliche Hinweise
Zur Vorbereitung finden Sie bereits jetzt einige Informationen unter https://digitalcourage.de/treffen-vor-ort/muenchen#install.
Sie sind herzlich eingeladen, auch spontan vorbeizukommen – frühzeitige Anmeldungen helfen uns allerdings, die Besucher.innenzahl und mögliche Herausforderungen bei Geräten besser einzuschätzen. Angemeldete Teilnehmende erhalten im Zweifelsfall den Vorrang.
Vortrag: „Digitalzwang – Für ein Recht auf analoges Leben“ am 28. Februar 2025
Ort: KOFRA, Baaderstr. 30, 80469 München
Datum: Freitag, 28. Februar 2025
Uhrzeit: 17:00–19:00 Uhr [zum Termin]
Vortrag von Christine Wittig (Digitalcourage e.V., Ortsgruppe München) | Moderation durch Elke Amberg
Digitalisierung ist kein Selbstzweck – und auch kein Naturereignis. Viel zu oft bringt sie uns zudem noch mehr Überwachung. Für ein gutes (digitales) Leben ist es wünschenswert, dass jede Person die Wahl hat, auch analog zu bleiben. Wenn jedoch die Grundversorgung nur noch digital angeboten wird, schließt das Einzelne aus und führt die gesamte Gesellschaft in eine Abhängigkeit von Smartphones und PCs, von digitalem Wissen und Fertigkeiten.
Frauen sehen sich besonders den Zwängen der Digitalisierung ausgesetzt: Ohne App kein Paket, ohne Account kein Arzttermin, ohne Smartphone keine Beipackinformation zu Medikamenten, ohne E-Mail kein Termin beim Amt… - Alltagsaufgaben der Care-Arbeit werden zu digitalen Herausforderungen. Ansprechpartnerinnen fehlen. Wie können wir diesen Entwicklungen souverän begegnen? Was können wir strukturell dagegen tun?
Christine Wittig ist Diplom-Politikwissenschaftlerin, Geschäftsführerin der Linksystem München GmbH, Aufsichtsrätin bei der Frauen-Computer-Schule AG & Sprecherin Ortsgruppe München von Digitalcourage e.V.
Hinweis: Diese Veranstaltung richtet sich exklusiv an Frauen. Um eine Anmeldung wird gebeten: kofra-muenchen@mnet-online.de
Digitalcourage für die Ohren
Im Format „Forum Aktuell“ sind wir regelmäßig für eine Stunde bei Radio Lora München auf Sendung! Eine Stunde Radioprogramm mit spannenden Themen und Musik – Gastgeber ist unsere Ortsgruppe München.
Radio LORA München: sendet Mo.-Do. von 16 - 24 Uhr, Fr. 16 - 21 Uhr auf UKW 92,4 und im münchner Kabelnetz.
Unsere Sendung: 1. Montag in geraden Monaten auf UKW 92.4 MHz (im Raum München) oder im Livestream.
Unterstützen Sie die gute Sache: Freiheit, Grundrechte und Demokratie.
Viele Menschen engagieren sich bei uns in ihrer Freizeit, seien auch Sie dabei!
Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Arbeit und unsere Themen.
Podcast abonnieren
Geben Sie diese Feedadresse in Ihrer Podcast-App ein (wir mögen als Podcast-App z.B. die OpenSource-App „AntennaPod”):
https://digitalcourage.de/podcast/digitalcouragefuerdieohren/feed.xml
Weitere Informationen: Linux & Lineage Install Party
Keine Lust von Microsoft, Google oder Apple abhängig zu sein? Auf der Suche nach einem zuverlässigen und sicheren Computer sowie Smartphone?
Wer wertlegt auf Meinungsfreiheit, Datenschutz, offene Standards und Emanzipation, hat gute Gründe freie Software zu verwenden: Zum Beispiel die Betriebssysteme GNU/Linux für den PC und LineageOS für das Smartphone.
Wir helfen dabei die Open-Source-Betriebssysteme auf Ihren Geräten zu installieren. (WICHTIG: Sie führen die Installation selbst durch und sie erfolgt auf eigenes Risiko!) In kurzen Vorträgen erklären wir Besonderheiten der ausgewählten Betriebssysteme und helfen im Anschluss bei der Installation und Bedienung.
Was brauche ich für eine Linux Installation?
Zunächst einmal natürlich einen Rechner, auf dem Sie es installieren wollen. Ob das ein Laptop oder ein Desktop ist, spielt keine Rolle. Für die Installationsmedien (CDs und USB-Sticks) sorgen wir.
Über das Gerät hinaus benötigen Sie:
- Mindestens 20 GB freien Festplattenspeicher, die ruhig auf einer Windows-Partition verfügbar sein können.
- Für den Rechner notwendige Kabel und Eingabegeräte (Tastatur, Maus, etc.). – Was Sie für die Arbeit am Gerät benötigen, wissen Sie selbst am besten.
- Alle Zubehörteile, die Sie unter Linux nutzen möchten: Externe Festplatten, externe CD-Brenner, UMTS-Sticks, USB-Weihnachtsbäume, obskure Netzwerkkarten etc.
- Eine Steckerleiste; Bitte markieren Sie diese, damit Sie am Ende auch die eigene Leiste wieder mit nach Hause nehmen.
- Bei Laptops das Netzteil nicht vergessen!
Um lästige Wartezeiten zu verhindern, machen Sie bitte folgendes im Vorfeld der Veranstaltung:
- ein externes Backup sämtlicher unwiederbringlicher Daten auf Ihrem Computer: Aus Sichheitsgründen. Denn sollte wider erwartend doch etwas schiefgehen, wollen wir es natürlich beheben können.
- Defragmentieren. Das ist wichtig, um eine vorhandene Windows-Partition verkleinern zu können und somit Platz für Linux zu machen.
Was brauche ich für eine LineageOS Installation?
Wichtig ist ein Gerät, für das es ein passendes Betriebssystem gibt. Eine Liste aller unterstützten Geräte finden Sie hier:
https://download.lineageos.org/
Sollte Ihr Smartphone nicht dabei sein, können wir leider nichts für Sie tun – Außer Sie legen sich ein kompatibles Gerät zu, zum Beispiel auf dem Second-Hand Markt.
Ansonsten brauchen Sie:
- Alle notwendigen Kabel, insbesondere eines, mit dem man das Smartphone mit dem Rechner verbinden kann.
- Ein Stromkabel – für alle Fälle.
- Am besten bringen Sie einen eigenen Rechner mit, von dem aus Sie das Betriebssystem aufs Smartphone spielen; Oder Sie nutzen einen von uns bereit gestellten Rechner.
- Wenn Sie einen eigenen Rechner mitbringen, denken Sie bitte auch hierfür an alle notwendigen Stromkabel
- Bitte sichern Sie im Vorfeld alle wichtigen Daten auf einem externen Datenträger.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Die Party richtet sich vor allem an Linux-Anfänger. Darum haben wir als Distributionen, die wir installieren wollen, Mint oder Ubuntu ausgewählt. – Diese sind besonders einsteigerfreundlich.
Wenn Sie bereits erfahrener im Umgang mit Linux sind oder eine andere Distribution installieren möchtest, werden wir unser Bestes tun, um Sie auch dabei zu unterstützen.
Also installiert ihr Mint/Ubuntu für mich und das war’s?
Zunächst einmal, installieren wir Mint oder Ubuntu nicht für Sie – Das tun sie selbst, um etwas dabei zu lernen. Wir leiten Sie aber an, erklären was zutun ist und warum. Außerdem stellen wir sicher, dass am Ende wirklich alles läuft (z.B. der WLAN-Treiber) und geben Ihnen eine kleine Tour durch das System. Viele Sachen funktionieren unter Linux ein bisschen anders als unter Windows.
Anmeldung:
Um an der Linux & Lineage Install Party teilzunehmen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: ortsgruppe@muenchen.digitalcourage.de. Sie sind herzlich eingeladen auch spontan vorbeizukommen – frühzeitige Anmeldungen helfen uns allerdings die Besucherzahl und mögliche Herausforderungen bei Geräten besser einschätzen. Angemeldete Teilnehmende erhalten im Zweifelsfall den Vorrang. Bitte teilen Sie uns bei deiner Anmeldung folgende Informationen mit:
- Für den PC/Laptop: Das gewünschte Betriebssystem (z.B. Ubuntu, Mint, Suse, ...) und den Gerätenamen
- Für das Smartphone: Den Gerätename, z.B. Samsung Galaxy S5 Plus SM-G901F