Newsletter: Buch-Aktion, Adventskalender, Jimmy Schulz und Neues aus Brüssel
Gefällt? Dann gern den Newsletter von Digitalcourage weiterempfehlen.
Liebe Leute,
Adventszeit ist Digitale-Selbstverteidigungs-Zeit! Wir haben für Euch und alle anderen im Netz die Türen unseres Adventskalenders frisch befüllt. Täglich gibt es ab jetzt praktische Tipps, inhaltliches
Rüstzeug und Überraschungen für den vernetzten Alltag. Wir sind gespannt, wie Euch unser Adventskalender gefällt und können auch unsere Buch-Aktion im ersten Beitrag dieses Newsletters wärmstens empfehlen!
Mit besten Grüßen aus Bielefeld
Rena Tangens, Jessica Wawrzyniak, padeluun und das ganze Team von
▶Digitalcourage
1. Buch-Aktion: Snowden, GRM und Digitale Ethik
Unsere Fördermitglieder sind unser Fundament. Aktuell sorgen 2.474 Fördermitglieder dafür, dass wir unabhängig für Freiheit in der digitalen Welt arbeiten können. Wer jetzt Mitglied wird, stärkt nicht
nur unsere finanzielle Basis, sondern gibt unserer Stimme auch mehr Gewicht in den kommenden Auseinandersetzungen. Bis Ende des Jahres brauchen wir 250 neue Fördermitglieder.
Mitmachen ist einfach:
- Mitgliederformular ausfüllen ...
- … und im Formular unter: „Sonderaktion bis zum 31.12.2019: Geschenk
für Neumitglieder“ eine der Optionen auswählen.
• Edward Snowden: Permanent Record: Meine Geschichte, Autobiografie
Edward Snowden im Videopodcast „The Joe Rogan Experience“ vom
23.10.2019
• Sarah Spiekermann: Digitale Ethik – Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert, Sachbuch
• Sibylle Berg: GRM – Brainfuck, Roman
Tipp: Gern unsere Bücher-Aktion an Bekannte und Freund.innen
weitergeben!
2. Adventskalender zur digitalen Selbstverteidigung
In der Weihnachtszeit verpacken wir Tipps zur digitalen Selbstverteidigung in 24 Kalendertürchen. Jeden Tag werden wir ein Türchen in unserem Adventskalender öffnen und einen Technik-Tipp, eine Geschenkidee, eine spannende Kurzlektüre oder eine andere Überraschung enthüllen:
https://digitalcourage.de/adventskalender
Die Türchen und andere Infos von uns können auch abonniert werden: auf
Twitter
oder besser im Fediverse
oder per RSS.
3. Unterrichtshilfe zum Buch „#Kids #digital #genial“
Wir machen das Unterrichten zum Thema Datenschutz leichter: Ab sofort
stellen wir eine Unterrichtshilfe zum Buch „#Kids #digital #genial – Das
Lexikon von App bis .zip“ als PDF zur Verfügung. Mit dieser Hilfe können
die 137 Lexikon-Einträge zu verschiedenen Themenbausteinen kombiniert
und somit individuell in verschiedenen Unterrichtsfächern eingesetzt
werden.
Das Dokument steht kostenfrei in unserem Online-Shop zum Download zur
Verfügung:
https://shop.digitalcourage.de/kategorie/buecherbroschueren/unterrichtshilfe-kids-digital-genial-kostenlos-und-gratis.html.
Über Spenden freuen wir uns natürlich!
Wird das Buch an der Schule Eurer Kinder noch nicht eingesetzt? Dann
bringt gern ein Exemplar und ein paar Flyer im Lehrerzimmer vorbei.
Weitere Infos zum Einsatz des Lexikons im Unterricht auf #Kids #digital #genial.
4. Wir trauern um Jimmy Schulz
Jimmy Schulz war 2009 bis 2013 und dann wieder seit 2017 Abgeordneter
des Bundestages. Innerhalb und außerhalb seines Mandats war er stets ein
engagierter Streiter für Freiheit, Bürgerrechte und Datenschutz.
Am 25. November 2019 ist Jimmy nach langer schwerer Krankheit im Alter
von 51 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen
fachkundigen Politiker und Weggefährten beim Kampf gegen
Überwachungsgesetze, sondern auch einen guten Freund. Bis zu seinem Tod
hat er noch gearbeitet, hat sich für „digitale Mündigkeit“ eingesetzt
und war Vorsitzender des Bundestagsausschusses „Digitale Agenda“.
Unser Nachruf auf Jimmy Schulz
5. Neues aus Brüssel: eEvidence, ePrivacy …
Die Europäische Union hat eine neue Kommission. Das EU-Parlament hat
Ursula von der Leyen als neue Präsidentin und Margrethe Vestager als
Wettbewerbskommissarin, die zugleich für Digitales zuständig ist,
bestätigt:
Rede von Ursula von der Leyen im Parlament vor der Wahl zur Bestätigung
der EU-Kommission vom 27.11.2019.
Die ePrivacy-Verhandlung stagniert: Die EU-Mitgliedsländer konnten sich
nicht auf eine Position zu ePrivacy einigen. Einigen Ländern enthielt
die von Finnland vorgeschlagene Position zuviel Datenschutz, anderen
zuviel Tracking und Überwachung. Deutschland hat gegen den Vorschlag
gestimmt. Einerseits ist damit vorerst die Gefahr von Hintertüren für
Tracking und Vorratsdatenspeicherung vom Tisch, andererseits bleibt aber
auch eine dringend nötige Verbesserung des Datenschutzes bei der
elektronischen Kommunikation der Bürger.innen ohne neue ePrivacy-
Verordnung aus.
Ist der Vorschlag für eine eEvidence-Verordnung rettbar? Im November
haben wir gemeinsam mit anderen Organisationen einen warnenden Offenen
Brief gegen die eEvidence-Verordnung unterzeichnet. Denn der eEvidence-
Vorschlag der Kommission würde den Strafverfolgungsbehörden der EU-
Länder ermöglichen, grenzüberschreitend auf personenbezogenen Daten
zuzugreifen, ohne angemessene gerichtliche Beurteilung. Das EU-Parlament
verhandelt aktuell über einen Vorschlag der deutschen Europaabgeordneten
Birgit Sippel.
Analyse zum Berichtsentwurf von der Digitalen Gesellschaft.
Offener Brief an die deutschen Abgeordneten des EU-Parlaments: Kein
Grenzüberschreitender Direktzugriff auf persönliche Daten
6. Termine
• 27.–30.12.2019: Chaos Communication Congress – Digitalcourage ist dort
mit einem eigenen Stand
• 31.12.2020: Einsendeschluss für Nominierungen für die BigBrotherAwards
2020
• 21.01.2020: PrivacyCamp in Brüssel
• 31.01.–02.02.2020 (Fr–Mo) Aktivcongress im Bunten Haus, Bielefeld –
bitte Termin vormerken. Anmeldeseite kommt.
• 30.04.2020 (Do) : BigBrotherAwards 2020 in Bielefeld, Stadttheater