Newsletter vom 26.11.2015

Digitalcourage-Newsletter November 2015

In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, besonnen zu bleiben. Sei es, wenn wir politisch auf Terror reagieren, Gesetze im eigenen Land verabschieden, oder wenn wir im Alltag mit Technik und Daten umgehen. Wir lassen uns keine Angst machen und setzen uns auch weiterhin für eine freie Gesellschaft ein.

Newsletter regelmäßig erhalten? Hier bestellen

Liebe Freundinnen und Freunde,

in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, besonnen zu bleiben. Sei es,
wenn wir politisch auf Terror reagieren, Gesetze im eigenen Land
verabschieden, oder wenn wir im Alltag mit Technik und Daten umgehen.
Wir lassen uns keine Angst machen und setzen uns auch weiterhin für
eine freie Gesellschaft ein.

Zum Beispiel mit unserer Verfassungsbeschwerde gegen die
Vorratsdatenspeicherung.

Mit herzlichen Grüßen aus Bielefeld
Rena Tangens und padeluun


1. Aktueller Stand unserer Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung
2. Terror nicht für Überwachung instrumentalisieren
3. Unter dem Radar: Neue EU-Richtlinie für Justiz und Inneres
4. Termin vormerken: Aktivcongress vom 4. bis 7. Februar 2016
5. Merkel will Datenschutz den Big-Data-Konzernen opfern
6. Angriff auf Freie Software: EU-Richtlinie schränkt Gerätehoheit ein
7. Auch unsere IT ist unabhängig – dank Ihrer Unterstützung!
8. Jetzt für Praktikum bei Digitalcourage bewerben!
9. Legendärer Jahreskalender für 2016
10. Weihnachtsgeschenke im Digitalcourage-Shop vor 15.12. bestellen
11. Termine


###1. Aktueller Stand unserer Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung

Noch hat Bundespräsident Gauck das neue Gesetz zur
Vorratsdatenspeicherung nicht unterschrieben. Es ist aber zu erwarten,
dass er damit nicht lange zögern wird. Derweil arbeitet unser Anwalt
Meinhard Starostik schon an unserer Verfassungsbeschwerde. Und wir
sammeln Unterschriften und prominente Unterstützung.

Schon über 23.000 Menschen unterstützen unsere Verfassungsbeschwerde
gegen Vorratsdatenspeicherung. Was? Sie noch nicht? Dann wird’s aber Zeit:
https://digitalcourage.de/weg-mit-vds


Eine Verfassungsbeschwerde ist aufwändig und kostet viel Geld.
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit gegen Überwachung:
IBAN: DE66480501610002129799 | BIC: SPBIDE3BXXX | Konto: 2129799 | BLZ: 48050161
Online Spenden: https://digitalcourage.de/spende


###2. Terror nicht für Überwachung instrumentalisieren

Nach den schrecklichen Anschlägen in Paris fordern einige
Politiker.innen schärfere Überwachungsmaßnahmen und
Verschlüsselungsverbote. Das ist unangebracht und gefährlich. Denn wir
schützen unsere Freiheit nicht, indem wir sie abschaffen. Überwachung
aller ist die falsche Antwort auf den Terror von wenigen.

Das fanden auch unsere französischen Freundinnen und Freunde von La
Quadrature du Net. Dank unserer AG Übersetzung gibt es diesen Text nun
auch auf Deutsch.

Nach Paris – Mitgefühl statt Instrumentalisierung

La Quadrature du Net: Wir fordern mehr Demokratie!

###3. Unter dem Radar: Neue EU-Richtlinie für Justiz und Inneres

Während die geplante Datenschutz-Grundverordnung der EU breit
öffentlich diskutiert wurde, ist in ihrem Windschatten gleichzeitig
eine EU-Richtlinie vorbereitet worden, die den Umgang mit Daten bei
Polizei und Justiz regeln soll. Diese Institutionen wurden nämlich in
der Grundverordnung ausgeklammert. Aber die Richtlinie ist bisher
weitgehend unter dem Radar der Aufmerksamkeit geblieben. Betroffen
sind nicht nur Opfer und Täter.innen von Kriminalität, sondern auch
Zeug.innen und andere Menschen, deren personenbezogene Daten im Rahmen
von Ermittlungen erfasst werden.
Die Richtlinie wird momentan im Trilog zwischen Europaparlament, EU-Rat und EU-Kommission verhandelt.
Auf die Richtlinie selbst werden wir wohl kaum noch Einfluss nehmen
können – aber auf ihre Umsetzung. Denn eine EU-Richtlinie geht nicht
direkt in nationales Recht über, sondern die Mitgliedsstaaten müssen
eigene Umsetzungsgesetze beschließen. Da werden wir ein Auge drauf
haben.

EU-Richtlinie für Justiz und Inneres

###4. Termin vormerken: AKtiVCongrEZ vom 4. bis 7. Februar 2016

Der AKtiVCongrEZ ist das Treffen für alle politisch Aktiven, die sich
für Datenschutz, Grundrechte und freie Netze einsetzen und die nicht
nur reden, sondern auch selber etwas tun wollen. Hier werden Themen
vorgestellt, Inhalte diskutiert, Strategien erdacht und Aktionen
geplant. Die Veranstaltung richtet sich explizit auch an Menschen, die
neu im Thema sind und sich engagieren möchten.

Der nächste AKtiVCongrEZ findet vom 4. bis 7. Februar 2016 im
DGB-Bildungszentrum in Hattingen statt. Für Arbeitnehmer.innen: Der
Kongress kann als Bildungsurlaub wahrgenommen werden. Bald können Sie
sich auf unserer Website anmelden, den Link dazu gibt es im nächsten
Newsletter.

Video mit Eindrücken vom AKtiVCongrEZ


Digitalcourage wirkt – wirken Sie mit: werden Sie Fördermitglied!


###5. Merkel will Datenschutz den Big-Data-Konzernen opfern

Auf dem 9. IT-Gipfel nutzte Angela Merkel die Gelegenheit, um sich
gegen Datenschutz zu positionieren. Sinngemäß forderte sie,
Datenschutz nicht den (wirtschaftlich-finanziellen) Nutzen von Big
Data in den Weg zu stellen.

Das finden wir – gelinde gesagt – absurd. Denn Datenschutz kann auch
zum Standortvorteil werden. Gerade dann, wenn im europäischen Ausland
kein Verlass mehr auf Internetdienste ist, wird die Nachfrage nach
Verschlüsselung und verlässlichen Produkten aus Deutschland steigen.
Vorausgesetzt, wir bieten sie an.

Statt den Irrwegen der Datenpornografie ist es auch für Unternehmen
weitaus sinnvoller, sich zu beschränken. „Weniger Daten nützen und
weniger Daten schützen.“ So ist beiden Seiten gedient, der Wirtschaft
wie auch den Menschen.

Unser Artikel auf der Digitalcourage-Website

###6. Angriff auf freie Software? EU-Richtlinie schränkt Gerätehoheit ein

Gerätehoheit bedeutet, dass Sie es in der Hand haben, was Ihr
technisches Gerät tut und was nicht. Und so sollte es auch sein. Denn
schließlich gehört es ja Ihnen. Sie sollten auch entscheiden können,
welche Software Sie auf einem Gerät verwenden möchten. Leider ist das
viel zu selten der Fall. In Deutschland soll beispielsweise künftig
gesetzlich reguliert werden, welche Software auf funkfähigen Geräten
genutzt werden darf. Damit würde Ihnen die Nutzung von Freier Software
in vielen Fällen unmöglich gemacht und die Macht über Ihr Eigentum
genommen.

Wir danken Max Maass und Sebastian Lisken aus der Digitalcourage AG
Text sowie Freifunk Darmstadt und Freifunk Bielefeld für diesen
spannenden Artikel!

Hintergrundartikel zur Gerätehoheit

Mitmachen in der AG Text

###7. Auch unsere IT ist unabhängig – dank Ihrer Unterstützung!

Wir lassen nicht ab vom Anspruch, unsere Infrastruktur selbst zu
betreiben. Wir wollen nicht in die Cloud, wir nutzen keine billigen,
aber datenhungrigen Dienste von US-amerikanischen Anbietern, sondern
wollen unsere Technik selber in der Hand behalten.

Denn wir wollen auch vorleben: Ohne die Cloud zu arbeiten, ist
durchaus möglich. Wenn auch etwas aufwändiger. Datenschutz ernst zu
nehmen, bedeutet mehr Aufwand und höhere Kosten, aber das ist uns die
technische Unabhängigkeit wert.

Im Sommer hatten wir um Spenden für neue IT gebeten. Und waren
überwältigt: nicht nur durch Geldspenden, sondern auch durch viele
freundliche Rückmeldungen haben Sie uns in unserem Kurs bestätigt.

Wir haben einen neuen Server und weitere Geräte angeschafft und
konnten unseren neuen Admin Georg in Teilzeit anstellen. Vielen Dank
für Ihre Unterstützung – sie wirkt!

Foto-Galerie mit unserer "Vintage-IT"


Unabhängige Arbeit kostet Geld. Helfen Sie uns, damit wir hartnäckig
bleiben können.
Werden Sie Fördermitglied!


###8. Jetzt für Praktikum bei Digitalcourage bewerben!

Wenn Du nur einen Uni-Schein brauchst, oder denkst, dass du mit Kaffee
kochen und Kopieren davon kommst, bist du bei uns falsch. Denn bei
Digitalcourage gibt es viel zu tun. Wir suchen ständig
Praktikant.innen, die gut schreiben können, hartnäckig und sorgfältig
recherchieren (on- und offline), die Lust haben, das Pressearchiv zu
pflegen, auch mal beim Digitalcourage-Shop mitzuarbeiten und bei der
Veranstaltungsorganisation von Infoständen, PUBLIC DOMAIN und
BigBrotherAwards mitzuwirken.

Welches Fach Du studierst, ist uns nicht so wichtig. Viel wichtiger
sind uns Dein Interesse an Politik und Medien, insbesondere am Thema
Datenschutz und Grundrechte, Deine Fähigkeit zum eigenständigen
Arbeiten und grundlegende Computerkenntnisse.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Weitere Infos per Telefon: 0521 1639 1639.
Schick deine Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@digitalcourage.de

###9. Legendärer Jahreskalender für 2016

Seit 1986 geben wir einen Wandkalender in unserem eigenen Design
heraus, der alles hat: Übersicht (die Wochentage sind über die Monate
hinweg auf gleicher Höhe), Platz (70 cm × 100 cm), Kalenderwochen,
Vollmonde, Feiertage diverser Glaubensrichtungen und wichtige Termine
wie den Europäischen Datenschutztag, den Chaos Communication Congress
und die Verleihung der BigBrotherAwards 2016.

Den Kalender können Sie in unserem Shop bestellen oder selbst
ausdrucken.

Digitalcourage-Jahreskalender 2016, gedruckt auf Karton, 70×100
https://shop.digitalcourage.de/store-products.php?seo=kalender-wandplaner-2016

Digitalcourage-Jahreskalender 2016 gratis zum Download:
https://digitalcourage.de/blog/2015/unser-geschenk-zum-download-kalender-2016

###10. Weihnachtsgeschenke im Digitalcourage-Shop vor dem 15.12. bestellen

Besonders Menschen, die „schon alles haben“, freuen sich zu
Weihnachten über nützliche Geschenke mit politischer Note. Stöbern Sie
doch mal in unserem Shop nach Geschenken, die Ihre Lieben bestimmt
noch nicht haben.

Mit jedem Kauf im Digitalcourage-Shop unterstützen Sie unsere
politische Arbeit.

Hier ein paar Geschenkideen:

  • Lichtbildausweis mit Daten nach Wunsch
  • verschiedene RFID Schutzhüllen, die Ihre Karten und Ausweise vor dem Auslesen schützen
  • PrivacyDongle, der USB-Stick für anonymes Surfen
  • „Rhetorisches-Quartett“ mit witzigen Scheinargumenten und hitzigem Debattenbingo
  • robuster Digitalcourage-Stoffbeutel (fair, lokal und bio produziert von Manomama)
  • Babybody: „Keine Bilder", weil die Allerkleinsten sich noch nicht gegen Fotoangriffe wehren können

Achtung: Letzter Versand in diesem Jahr ist am 15. Dezember 2015 um 10 Uhr. Bestellen Sie rechtzeitig!

Wer erst nach Weihnachten zum Einkaufen kommt: Der Digitalcourage-Shop
ist auch auf dem Chaos Communication Congress Ende Dezember in
Hamburg.

Alle schönen Dinge in unserem Digitalcourage-Shop:
https://shop.digitalcourage.de/

###11. Termine

• 29. November 2015: Public Domain zum Thema „Prostituiertenschutzgesetz“, Bielefeld
• 27. bis 30. Dezember 2015: Chaos Communication Congress 2015, Hamburg
• 28. Januar 2016: Europäischer Datenschutztag
• 4. bis 7. Februar 2016: AKtiVCongrEZ, Hattingen
• 22. April 2016: Verleihung der BigBrotherAwards, Bielefeld

###Impressum

Das ist der Newsletter von Digitalcourage e.V.

Digitalcourage e.V., Marktstraße 18, D-33602 Bielefeld, Deutschland
Tel: 0521-1639 1639, Fax: 0521-61172, mail@digitalcourage.de
http://digitalcourage.de | http://www.bigbrotherawards.de

Verantwortlich für alle Inhalte des Newsletters (V.i.S.d.P. und Verantwortliche gemäß § 5 TMG): padeluun und Rena Tangens.

Digitalcourage e.V. ist gemeinnützig. Eine Spendenquittung schicken wir zum Anfang des Folgejahres.

oder direkt auf Konto 5459545914 Sozialbank BLZ 37020500
oder SEPA: DE37370205005459545914

Online spenden

Wollen Sie mitkämpfen und Mitglied werden? Dann folgen Sie diesem Link