Public Domain 169: Die Schere im Kopf

Am Sonntag 12. Juni 2016, 15 Uhr (bis ca. 18 Uhr) spricht Tobias Conradi im Literatur-Café Bielefeld über das Panopticon und die Vorratsdatenspeicherung.
Bild
Grafik: Figürchen mit einer Schere im Kopf, einem Bauhelm in der Hand, das von ganz vielen Überwachungskameras beobachtet wird.

PUBLIC DOMAIN V169:

Die Schere im Kopf – theoretische Betrachtungen zur ständigen Überwachung.

Referent: Tobias Conradi, Wissenschaftler in der Soziologie
Ort: Bielefeld, Literatur-Café, Neumarkt 1 Achtung neuer Veranstaltungsort!
Zeit: Sonntag, 12. Juni 2016, 15 Uhr (bis ca. 18 Uhr)
Eintritt: 5 Euro

Wir beginnen unser Leben einzuschränken, wenn wir einem Gefühl ständiger
Überwachung ausgesetzt sind – die berühmte „Schere im Kopf“. Doch wie
lässt sich diesem Phänomen theoretisch begegnen? Tobias Conradi lädt uns
dazu ein, die erneut beschlossene Vorratsdatenspeicherung durch die
theoretische Brille eines Michel Foucault zu betrachten und so zu sehen,
wie Überwachung unser Leben verändert.

Tobias Conradi referiert am Sonntag, 12.06.2016, 15 Uhr, bei unserer Veranstaltungsreihe PUBLIC DOMAIN zur Beleuchtung des Phänomens „Chilling Effects“.

Über den Referenten:
Tobias Conradi studiert Soziologie im Master-Studiengang an der Universität Bielefeld.