Streng genommen gab es die Public Domain schon bevor der Verein Digitalcourage (als FoeBuD e.V.) gegründet wurde. Ein Interview mit Rena Tangens und padeluun.
Am Sonntag 12. Juni 2016, 15 Uhr (bis ca. 18 Uhr) spricht Tobias Conradi im Literatur-Café Bielefeld über das Panopticon und die Vorratsdatenspeicherung.
Am Sonntag 29. November 2015, 15 Uhr (bis ca. 18 Uhr) spricht Sonja Dolinsek im Bielefelder Bunker Ulmenwall über den Datenschutz und andere Kritikpunkte am „Prostituiertenschutzgesetz“.
<strong>Verschlüsseln ist</strong> umständlich? Mit <a href="http://pep-project.org/">Pretty Easy Privacy – kurz p≡p</a> – wird das der Vergangenheit angehören. p≡p macht verschlüsselte Kommunikation zum <strong>Standard</strong> – egal, ob Mail, Kurznachricht, Chat…
2. Februar 2014, 15 Uhr im Bunker Ulmenwall. Immer öfter werden wir gefragt: Wie kann ich meine Mails verschlüsseln? Und wer hilft mir, wenn ich meine Festplatte verschlüsseln will?
1. Dezember 2013 in Bielefeld Warum geben Nutzerinnen und Nutzer in sozialen Netzwerken persönliche Informationen über sich preis, obwohl doch bekannt ist, dass das „irgendwie nicht so toll“ ist?
<strong>Sylvia Johnigk und Kai Nothdurft | Wie sieht die Polizeiarbeit der Zukunft aus? Ein EU Forschungsprojekt zur Vernetzung der Überwachung.</strong> Suchmaschinen durchsuchen das Internet nach Auffälligkeiten. Fliegende Kameras werden…
<strong>Alexander Markowetz | Das einundzwanzigste Jahrhundert im Datenkorsett</strong> Firmen wie Facebook, Google und andere werden diesem Satz applaudieren, denn die Privatsphäre steht ihren Geschäftsmodellen und Börsenkursen im Wege. Am…
<strong>Johannes Ullmaier | Die Tagebücher des Erich Mühsam</strong> 1934 starb der in Berlin geborene Dichter und Kabarettist Erich Mühsam im KZ Oranienburg. Er war eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Bohème, Anarchist und Mitbegründer…
<strong>Hans-Werner Rückert | Über ein Problem vieler Kreativer</strong> Wer nimmt sich nicht immer wieder vor, den alltäglichen Schlendrian zu bekämpfen, seine Festplatte zu entrümpeln und generell Dinge nicht mehr auf die lange Bank zu…
<strong>Ingo Lütkebohle und Florian Glatzner | Videoüberwachung Reloaded</strong> Die technische Entwicklung bei der Videoüberwachung ist rasant. Die Kameras werden kleiner und Datenverarbeitungssysteme leistungsfähiger. Neue Technologien wie…
<strong>Martin Grauduszus und Rainer Glück | Gesundheit!(skarte) Nein danke.</strong> Bürokratischer Irrsinn ist der einzige Jobmotor, den wir in Deutschland noch haben. (Timo Rieg, Journalist) Es ist immer derselbe Business-Plan…
Guido Strack | Whistleblowing - AKW-Störfall, Geheimdossier, Korruption & Co.: Ohne Informanten keine Information Whistleblower sind Menschen, die illegales Handeln, Missstände oder Gefahren für Mensch und Umwelt nicht schweigend…
Wolfgang Schorlau | Über fremde Wasser, blaue Listen und dunkles Schweigen "Wenn Polizei, Justiz und Politik versagt haben, muss es den Geschichtenerzählern erlaubt sein zu sagen: Es ist nur eine Geschichte, aber vielleicht war es…
Artur Meister | Über Schloß über Schloß-Öffnen, Werkzeuge und Vorgehen bei der Staatssicherheit der DDR “Wer nichts zu verbergen hat, hat auch vor dem Ministerium für Staatssicherheit nichts zu befürchten.” Von der Aufklärung des…
Dr. Carsten Tiemann | Über Möglichkeiten und moralische Grenzen Aprilscherze? Neben dem Klassiker "Bin ich der Vater dieses Kindes?" finden sich auch Anfragen wie "Welches Schulkind hat in der Turnhalle randaliert, könnten wir…
Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ | Warum der Abbau des Sozialstaats einen Überwachungsstaat bedingt Keine Regierung wird ausschließlich soziale Grundrechte antasten, sondern immer auch dann, um das abzusichern, an bürgerliche…
Albrecht Ude | Ein Vortrag aus der Praxis, nicht nur für Journalisten Vorratsdatenspeicherung, Überwachung am Arbeitsplatz, bösartige Software: Wir werden täglich ausgespäht. Deshalb sollten wir Bescheid wissen, wie wir uns und…
Roman Mischel und Fiete Stegers | Alltag Überwachung: Film-Preview und Diskussion Von geschätzten 400.000 Überwachungskameras in Deutschland über Funkchips in biometrischen Pässen bis zur von der EU verordneten Speicherung der…
Gunther Pflüger | Über Begegnung mit realen Menschen in virtuellen Welten Was Ultima Online von allen anderen Rollenspielen auszeichnet, ist ein moralisches Element: Es gibt ein System von Tugenden, die im Spielverlauf eine Rolle…
Henriette Fiebig | Über Wikipedia, die freie Enzyklopädie am Ende der Telefonleitung Wikipedia - die freie Enzyklopädie im Internet - gehört ganz sicher zu den erfolgreichsten und spannendsten Projekten, die derzeit im Internet…
Alle älteren Veranstaltungen in unserer Reihe Public Domain finden Sie bis auf Weiteres auf <a href="http://2013.foebud.org/pd/">unserer alten Website</a>.