#Kids #digital #genial: Die neue Auflage ist da!
Unser Lexikon „#Kids #digital #genial – Schütze dich und deine Daten“, ist so gut angekommen, dass die erste Auflage von 8.000 Exemplaren bereits vergriffen ist. Nun legen wir eine erweiterte Auflage nach!

#Kids #digital #genial im Onlineshop bestellen
2. erweiterte Auflage | Juli 2019
26 neue Begriffe | 96 Seiten
ISBN: 978-3-934636-20-0
3,85 EUR | Vergünstigung für Klassensätze
Bücher, Gadgets, Infomaterial, Hoodies, …
Im Digitalcourage-Shop gibt es (fast) alles, was das Aktivist.innenherz begehrt.
Hier geht es zum Shop!
Unser Lexikon „#Kids #digital #genial – Schütze dich und deine Daten“, ist so gut angekommen, dass die erste Auflage von 8.000 Exemplaren bereits vergriffen ist.
Deshalb legt unsere Medienpädagogin und Autorin Jessica Wawrzyniak nach:
Die erweiterte Auflage enthält 26 neue Lexikon-Einträge, viele neue Aufgaben zum Mitmachen und Mitdenken, sowie weitere Tipps zum Schutz der Privatsphäre.
Das Ziel: Kinder und Jugendliche dort abholen, wo sie täglich mit privaten Daten hantieren: Am Smartphone, in Sozialen Netzwerken und sogar im Supermarkt.
Jessica freut sich über den Erfolg des Buchs und zieht eine erste Zwischenbilanz:
„Es ist toll, wie viele Eltern und Schulen das Buch bereits nutzen, um Kinder über Datenschutz aufzuklären. Ich bin aber auch erstaunt, wie gut das Buch bei Erwachsenen ankommt, die sich über die leicht verständlichen Texte freuen. Hier haben wir wohl einen Nerv getroffen.“
Für die Zukunft wünschen wir uns, dass das Lexikon noch stärker in Schulen und anderen Bildungsorganisationen eingesetzt wird. Passend zur Neuauflage stellen wir auch einen neuen Infoflyer zur Verfügung, der an Eltern und Lehrkräfte weitergegeben werden kann: https://shop.digitalcourage.de/kids-digital-genial-flyer
Die erweiterte Auflage kann im Digitalcourage-Onlineshop (vor)bestellt werden: shop.digitalcourage.de, oder auch im Buchhandel: ISBN 978-3-934636-20-0.
Für Klassensätze gibt es Vergünstigungen.
Weitere Infos zu #Kids #digital #genial
Was ist von dem Buch zu erwarten?
- Basiswissen zu Datenschutz und Privatsphäre
- Hintergrundwissen zur Wirkungskraft von Medien & Medienmachern
- Perspektivwechsel zwischen Vor- und Nachteilen der Mediennutzung
- Grundsteine für Medienkompetenz und digitale Mündigkeit
- Anregungen zu reflektiertem Handeln in/mit Medien
- Themen aus dem Alltag von Jugendlichen
- Leicht verständliche Texte
- Aufgaben zum Mitmachen und Mitdenken
Kinder und Jugendliche sind in vielerlei Hinsicht Profis an ihren Geräten, doch in Bezug auf Datenschutz und die Tragweite ihres Handelns brauchen sie Unterstützung. Eltern und Schulen stehen gleichermaßen in der Verantwortung diese Hilfe zu leisten. Jede Woche gibt es neue Apps, Trends und Themen – auf alle einzeln zu reagieren ist unmöglich. Entscheidend ist, dass Kinder ein grundsätzliches Bewusstsein für den Umgang mit persönlichen Daten entwickeln müssen.
Für welches Alter ist das Buch geeignet?
- Ab 8 Jahren (mit pädagogischer Begleitung)
- Ab 11 Jahren (ohne pädagogische Begleitung)
- Für Interessierte jeden Alters
Die Texte sind in einfacher, kindgerechter Sprache verfasst und für die präventive Medienarbeit ab der 3./4. Klasse geeignet. Viele Ideen für das Buch kommen direkt aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren, die von der Autorin und Medienpädagogin in inner- und außerschulischer Medienarbeit gesammelt wurden. Das Buch eignet sich sowohl als Freizeitlektüre als auch für den Einsatz im Unterricht, als Basislektüre und für ausgewählte Themen. Ein ‚zu alt‘ gibt es aber definitiv nicht – auch Erwachsene können noch etwas lernen.
Wofür soll das Buch gut sein?
Digitale Bildung als ein Eckpfeiler der Schulbildung werden. Das weiß auch die Politik begriffen. Der Bund stellt mit dem „DigitalPakt Schule“ nun 5 Milliarden Euro für den Ausbau digitaler Infrastrukturen an Schulen zur Verfügung. Doch die modernste Technik reicht nicht aus, wenn nicht zeitgleich grundlegende Kompetenzen im Bereich Mediennutzung und Datenschutz vermittelt werden – mit Hilfe von Schulen und Eltern. Genau hier setzt das Buch #Kids #digital #genial an!
Wie kann das Buch im Unterricht eingesetzt werden?
Anregungen zu Methoden und Projektideen im Unterricht sind auf kidsdigitalgenial.de/unterricht einzusehen.
Rezensionen zum Buch können hier nachgelesen werden.
Alle packen mit an, um Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz zu vermitteln. Dabei haben sowohl Eltern als auch Schulen schon genug Pflichten und Erziehungsaufträge. Das Lexikon „#Kids #digital #genial – Schütze dich und deine Daten!“ soll die Medienarbeit erleichtern.
Unser frisch gedrucktes Lexikon klärt Jugendlichen und Kindern in einfacher Sprache über sichere Mediennutzung und Datenschutz auf. Hervorragend für Lehrer.innen und Eltern geeignet und auch als Klassensatz erhältlich…
Über uns
► Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Seit 2000 verleihen wir die BigBrotherAwards. Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch Spenden und lebt von viel freiwilliger Arbeit. Mehr zu unserer Arbeit.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können