Braunschweig: Lesung gegen Überwachung
Smart Cities und Scoring-Systeme
Ein ernstes Thema hatte sich die Gruppe vorgenommen: die fortschreitende Überwachung, „Berechnung“ und „Lenkung“ ganzer Bevölkerungsgruppen in Smart Cities und Scoring-Systemen.
Trotz strahlenden Sonnenscheins und voller Bänke in den umliegenden Straßencafés, fanden viele Interessierte den Weg in den Guten Morgen Buchladen, wo der Schauspieler Nikolai Radke unterhaltsame bis ernste Texte zum Thema vorlas.
Unterstützt wurde er dabei von einem lebhaft diskutierenden Publikum, das auch eigene Texte mitgebracht hatte und dem Moderator Peter Arbeitsloser, welcher für die Lesung extra aus QualityCity angereist war.
Fünfter Jahrestag der Snowden-Enthüllungen
Am 6. Juni jährten sich die Veröffentlichungen von Edward Snowden. Ein besonders geeignetes Datum, um gegen Überwachung zu lesen und zu diskutieren! Aber auch an jedem anderen Tag im Jahr ist Lesen gegen Überwachung lohnend und angebracht. Organisieren auch Sie eine Lesung!
Das Prinzip ist ganz leicht: Fangen Sie klein an und sprechen Sie mit Bekannten und Freund.innen über Überwachung. Organisieren Sie dazu in Ihrem Lieblingscafe, Theater, Ihrer Bibliothek oder auch zu Hause mit Freunden, Kolleginnen und Bekannten gemeinsam eine Lesung zum Thema Überwachung. Es wird im kleinen oder auch großen Kreis Belletristik und Fachliteratur aus Klassikern der Philosophie, Kinderbüchern und Science Fiction vorgelesen. Da kommt die Diskussion ganz von alleine. Wir unterstützen Sie mit Pressearbeit, Textauswahl, VG-Wort-Anmeldung und stehen Ihnen beratend zur Seite.
Unsere Arbeit lebt von Ihrer Unterstützung
Wir freuen uns über Spenden und neue Mitglieder.
Aktueller SchwerpunktUnser Bildungspaket
Sie sind auf der Suche nach unserem Bildungspaket? Das können Sie in unserem Shopsystem bestellen. Besonders freuen wir uns auch über Spenden, damit wir das Paket weit verteilen können. Alle Infos zum Bildungspaket finden Sie in einem eigenen Abschnitt unserer Website.
Aktuelle Artikel
Unser Info-Blatt hilft bei der Beantragung von Personalausweisen ohne Fingerabdrücke. Gern ausgedruckt zum Bürgeramt mitnehmen. Bis spätestens 30. Juli 2021 #PersoOhneFinger!
Das Projekt #ReclaimYourFace kämpft mit einer europäischen Bürger.innen-Initiative für eine Zukunft ohne biometrische Massenüberwachung. Mitmachen, weitersagen, teilen!
Über uns
► Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Seit 2000 verleihen wir die BigBrotherAwards. Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch Spenden und lebt von viel freiwilliger Arbeit. Mehr zu unserer Arbeit.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können