Die Ortsgruppe Kiel berichtet von ihrer ersten Veranstaltung im November 2020: Ein Training zum Thema digitale Mündigkeit.
mitmachen
Die Ortsgruppe Kiel berichtet von ihrer ersten Veranstaltung im November 2020: Ein Training zum Thema digitale Mündigkeit.
As of August 2, 2021, all new German ID cards will require citizens to provide two fingerprints upon application. This mandatory measure is not only unnecessary but disrespectful to all citizens. Act now!
Ab 2. August 2021 müssen für alle neuen Personalausweise zwei Fingerabdrücke abgegeben werden. Diese Pflicht ist nutzlos und kriminalisiert Bürger.innen. Jetzt handeln!
#sogehtsolidarisch – am 14. Juni geht es auf die Straße mit dem Unteilbar-Bündnis. Natürlich mit Abstand.
In Darmstadt hat sich ein breites Bündnis organisiert, um die geplante Videoüberwachung des Luisenplatzes zu verhindern. Teil des Bündnisses sind unter anderem der Chaos Computer Club Darmstadt und die Datenschützer Rhein Main – insgesamt haben sich über 20 Organisationen zusammengeschlossen.
Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und die eigene Kommunikation vor den neugierigen Blicken Dritter schützen kann? Dann komm zum Crypto-Seminar in Bielefeld!
Setzen Sie mit uns am Sonntag, 13. Oktober 2019 ein Zeichen gegen Faschismus.
#AusSicherheitsgründen haben wir eure schönsten E-Mails, Tröts und Tweets hier gesammelt.
„Aus Sicherheitsgründen“ hat so wenig Inhalt, damit kann man eigentlich alles rechtfertigen. Wir haben es ausprobiert und ein Spiel draus gemacht. Spielen Sie mit!
Du willst wissen, warum Datenschutz uns alle etwas angeht? Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und sich vor den neugierigen Blicken Dritter schützen kann? Dann komm zum Crypto-Seminar in Bielefeld!
Zwölf NGOs in neun EU-Ländern reichen gleichzeitig Beschwerden gegen rechtswidrige Techniken der verhaltensorientierten Online-Werbung ein. Bürgerinnen und Bürger können mitmachen.
Endlich Linux kennenlernen! Bringt eure Rechner vorbei und installiert Linux mit der Digitalcourage-Hochschulgruppe: am Donnerstag, 23. Mai 2019 ab 18 Uhr im Raum T2-213, Universität Bielefeld.
Am 15. April ist die letzte Chance: Uploadfilter-Pflicht stoppen und weiter verhandeln für ein faires Urheber- und Verwertungsrecht. Jetzt Eil-Appell an Ministerin Julia Klöckner unterstützen!
Drei Punkte zur Artikel 13-Diskussion: Erstens können alle aktiv werden. Zweitens zeigt die Union, dass sie Kritik fürchtet. Und drittens wird über in einer anderen EU-Verordnung vorgesehenen Uploadfilter kaum gesprochen.
Am 21. März 2019 wird im LIBE-Ausschuss der EU über eine Richtlinie zur „Verhinderung der Verbreitung terroristischer Inhalte im Netz“ beraten – und sie bringt Zensur mit Uploadfiltern. Jetzt aktiv werden um das zu verhindern!
Aktivcongress vom 1. bis 3. Februar 2019 in Bielefeld: Anmeldungen sind jetzt möglich!
Viele Politiker.innen zaubern eifrig Videoüberwachung aus dem Hut, wenn sie für ein Problem keine Lösung haben. Leider fangen Leute dann an zu glauben, dass Überwachung Sicherheit herstellt – und hängen Kameras an den krudesten Orten auf. Ein Beitrag zum Mitmachen …
Wir veranstalten zwei Workshops zu Themen der digitalen Selbstverteidigung: Am Dienstag, 20. November 2018, in der Beratungsstelle Göttingen der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Wie bewege ich mich spurenarm und anonym durchs Internet? Wie verschlüssel ich meine Festplatte, zum Beispiel für den Fall, dass der Laptop verloren geht? Diese und weitere Fragen zur sicheren Kommunikation beantworten die Digitalcourage-Hochschulgruppe und die Ortsgruppe Bremen gemeinsam auf einer CryptoParty an der Volkshochschule Wilhelmshaven.
#unteilbar
Auf die Straße – für Freiheit und Rechtsstaat! Gegen Wahrscheinlichkeitsjustiz, Prognosepolizei, Politik der Angst und die Verschärfung der Polizeigesetze.
Warum ist Datenschutz eigentlich wichtig? Wie richte ich meinen Browser so ein, dass ich möglichst wenig Spuren im Netz hinterlasse? Und welche Alternativen zu populären Diensten wie WhatsApp, Google Maps und Co gibt es eigentlich? Diese und weitere Fragen beantworten Referent.innen von Digitalcourage in einer Vortrags- und Workshopreihe zur digitalen Selbstverteidigung ab dem 12. September im IBZ in Bielefeld.
Pilotsendung vom 6. August 2018 verpasst? Jetzt online hören. Die nächste Sendung läuft am 1. Oktober 2018.
In Braunschweig gingen am Samstag, 18.8.2018, 800 Menschen auf die Straße, um ihren Unmut über das geplante niedersächsische Polizeigesetz laut, bunt und friedlich kund zu tun.
Am 6. August 2018, um 19 Uhr, gehen wir erstmalig im Format „Forum Aktuell“ für eine Stunde bei Radio Lora auf Sendung! Eine Stunde Radioprogramm mit spannenden Themen und Musik – Gastgeber ist unsere Ortsgruppe München.
Am 30. Juli 2018, um 13:30 Uhr, findet in der Verbraucherzentrale Bayern ein Cryptocafé der Digitalcourage Ortsgruppe München statt. – Mit dabei, der bayrische Verbraucherschutzminister.
Die Große Koalition hat 2017 die Strafprozessordnung geändert, um den Einsatz von Staatstrojanern für die Polizei zu erlauben. Wir fahren am 7. August nach Karlsruhe und reichen unsere Verfassungsbeschwerde dagegen ein.
Am Samstag, 30. Juni 2018, gingen rund 1000 Menschen in Bielefeld gegen die geplante Verschärfung des Polizeigesetzes in NRW auf die Straße. Sie forderten einen politischen Kurswechsel – vom zunehmend autoritären Staat zu freiheitlicher Demokratie.
Trotz sinkender Kriminalität verschärfen fast alle Bundesländer ihre Polizeigesetze. Geplant sind unter anderem staatliches Hacking, Handgranaten und Maschinengewehre. Lediglich ein Bundesland macht nicht mit. Hier ist ein Überblick mit allen Infos zum Aktivwerden.
Mehrere Organisationen in verschiedenen europäischen Ländern greifen in diesen Tagen zum Telefon und mobilisieren gegen den Artikel 13 in der vorgeschlagenen EU-Urheberrechts-Verordnung. Mitmachen!
Zum fünften Jahrestag der Snowden-Enthüllungen, am 6. Juni, hat unsere Ortsgruppe gegen Überwachung gelesen. – Mit dabei Schauspieler Nikolai Radke
Die Gewinner stehen fest: Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ und wünschen ein spannendes Kinoerlebnis.
Unter allen Digitalcourage-Fördermitgliedern verlosen wir 3 x 2 Kinokarten für den Dokumentarfilm „The Cleaners“, der am 17. Mai 2018 in die Kinos kommt.
AKtiVCongrEZ vom 16. bis 18. Februar 2018 in Bielefeld: Anmeldungen sind jetzt möglich!
Gemeinsam mit anderen Organisationen rufen wir zum kreativen Protest gegen die Einführung eines hessischen Staatstrojaners auf! Donnerstag, 8. Februar 2018 vor dem Landtag in Wiesbaden ab 9 Uhr…
VW, Scout und der Automobilclub von Deutschland wollen Schulwege sicherer machen. Aber nicht für alle Kinder, sondern nur für die, die sich mit „Schutzranzen“ digital überwachen lassen.
Endlich Linux kennenlernen! Bringt eure Rechner vorbei und installiert Linux mit der Digitalcourage-Hochschulgruppe: am Donnerstag, 23. November 2017 ab 18 Uhr im Raum U2-200, Universität Bielefeld.
Das EU-Parlament entscheidet am 19. Oktober 2017 über die ePrivacy-Verordnung. Die Verordnung wird über Jahrzehnte regulieren, wie vertraulich unsere digitale Kommunikation ist! Drei Forderungen müssen erfüllt sein. Hilf mit und sprich mit deine.r EU-Abgeordneten!
Seit 14. September 2017 haben wir unter allen neuen Fördermitgliedern 2×2 Freikarten für „The Circle“ verlost. Nun stehen die zwei Gewinnerinnen fest!
Lust auf Kino? Der Film "The Circle" zeigt dystopische Zustände einer Welt, welcher sich unsere Gesellschaft erschreckend schnell annähert. Unter allen neuen Fördermitgliedern verlosen wir 2×2 Freikarten für den Film! Gute Gelegenheit, um Fördermitglied zu werden!
Wie können E-Mails verschlüsselt werden? Wie werden Festplatten verschlüsselt, zum Beispiel für den Fall, dass der Laptop verloren geht? Diese und weitere Fragen zur sicheren Kommunikation beantwortet die Digitalcourage-Hochschulgruppe auf einer CryptoParty am Mittwoch, 13. September in der auto-kultur-werkstatt in Bielefeld.