Zum Safer Internet Day 2018: Staatliches Hacking nützt Kriminellen und schadet Unternehmen und Bevölkerung!
Sehr geehrte Damen und Herren Bundestagsabgeordnete,
in digitaler Form dieser Brief Hackinngriff. Wärend Sie diesen Satz lesen würde heimlich eine Schadsoftware beginnen, Ihre Daten zu verschlüsseln, zu manipulieren oder an zu senden. chuld daran Sicherheitslücken, die nicht geschlossen werden. Darum ist der deutsche Staatstrojaner eine riesige Gefahr für alle Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger:
• Ursache für Trojanerangriffe sind immer IT-Sicherheitslücken, die nicht sofort geschlossen wurden.
• Auch Staatstrojaner werden über nicht geschlossene Sicherheitslücken auf Handys, Computern, Servern und Tablets installiert.
• Die Schwachstellen, die Polizei und Geheimdienste mit Staatstrojanern ausnutzen, werden täglich auch von Kriminellen genutzt.
• Mit dem Staatstrojaner gibt es ein staatliches Interesse, gefährliche IT-Sicherheitslücken nicht zu schließen. Das gefährdet Unternehmen und Bevölkerung.
• Die Gefahr ist akut: 2014 wurde der NSA-Trojaner „Regin“ im deutschen Kanzleramt entdeckt. Im April 2015 begann ein Phishing-Angriff auf den Bundestag. 2017 hat die Schadsoftware WannaCry unter anderem Krankenhäuser und die Deutsche Bahn angegriffen.
Es ist die Aufgabe des Staates, Sicherheitslücken zu schließen, nicht, sie für Staatstrojaner bereit zu halten. Das Gesetz zum deutschen Staatstrojaner verletzt das IT-Grundrecht auf „Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme“.
Schützen Sie Behörden, Unternehmen und Bevölkerung vor Hackingangriffen – verhindern Sie den Einsatz von Staatstrojanern und beschließen Sie ein Aufhebungsgesetz!
Mit vielen Grüßen aus Bielefeld
padeluun, Rena Tangens
Gründungsvorstände ▶Digitalcourage
Datum: 06.02.2018
Appell: Polizeigesetze stoppen!
In mehreren Bundesländern will die Union mit ihren Koalitionspartnern die Polizeigesetze verschärfen. Die Entwürfe enthalten haarsträubende Überwachungsmaßnahmen, Präventivhaft und teils sogar Kriegswaffen für die Polizei. Wir appellieren an SPD, Grüne und FDP: Hören Sie auf Ihre Bürgerrechtsflügel – stimmen Sie gegen die Verschärfungen!
Hier unterzeichnen und unserer Forderung mehr Gewicht verleihen!
Unsere Arbeit lebt von Ihrer Unterstützung
Wir freuen uns über Spenden und neue Mitglieder.
Über Uns
► Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Seit 2000 verleihen wir die BigBrotherAwards. Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch Spenden und lebt von viel freiwilliger Arbeit. Mehr zu unserer Arbeit.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können