Digitalcourage auf Radio LORA – Sendung vom 3. Juni 2019
Digitalcourage auf Radio LORA
Lars Tebelmann hat in der aktuellen Sendung auf Radio LORA die BigBrotherAwards vorgestellt. Digitalcourage und Partnerorganisationen verleihen die Deutschen BigBrotherAwards seit dem Jahr 2000.
In der Sendung vom 3. Juni 2019:
- Der BigBrotherAward für das Konzept der „Smart City“ (2018)
- Der BigBrotherAward für die TU München und die Ludwig-Maximilians-Universität München (2017)
- Der Julia-und-Winston-Award für Edward Snowden (2014)
Sendung verpasst? Hier hören!
Die nächste Sendung kommt am 5. August 2019, um 19 Uhr.
Radio LORA online hören
Links zu den Streams: http://lora924.de/?page_id=7853 Radio LORA München sendet Mo.-Do. von 16 - 24 Uhr, Fr. 16 - 21 Uhr auf UKW 92,4 und im münchner Kabelnetz.
Aktueller SchwerpunktUnser Bildungspaket
Sie sind auf der Suche nach unserem Bildungspaket? Das können Sie in unserem Shopsystem bestellen. Besonders freuen wir uns auch über Spenden, damit wir das Paket weit verteilen können. Alle Infos zum Bildungspaket finden Sie in einem eigenen Abschnitt unserer Website.
Datum: 2.7.2019
Text: Sarah Bollmann
Lars Tebelmann
Ähnliche Artikel
Digitaler Unterricht mit Freier Software? Das geht. Eine Schule in Bayern macht's vor. Nachmachen empfohlen!
Ein Cryptocafé im November, ein Vortrag über Digitale Bürgerrechte im Dezember und eine Linux-Install-Party im Januar: Die Ortsgruppe München begleitet Sie mit drei Veranstaltungen ins Jahr 2020. Jetzt Termine vormerken!
Über uns
► Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Seit 2000 verleihen wir die BigBrotherAwards. Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch Spenden und lebt von viel freiwilliger Arbeit. Mehr zu unserer Arbeit.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können