Vier Mal im Jahr senden wir eine Stunde Radioprogramm, später sind unsere Sendungen auch als Podcast verfügbar. – Jetzt 'reinhören und Podcast abonnieren.
Ein Cryptocafé im November, ein Vortrag über Digitale Bürgerrechte im Dezember und eine Linux-Install-Party im Januar: Die Ortsgruppe München begleitet Sie mit drei Veranstaltungen ins Jahr 2020. Jetzt Termine vormerken!
Lars Tebelmann aus unserer Ortsgruppe München hat bei Radio LORA im Juni eine Sendung zum Thema BigBrotherAwards gemacht. Unter anderem sind drei spannende Laudationes der vergangenen Jahre zu hören: Hier geht's zum Podcast
Lars Tebelmann und Christian Widmann aus unserer Ortsgruppe München haben in ihrer aktuellen Sendung auf Radio LORA Bernhard Weitzhofer, von der FSFE, zu Gast. Hier geht's zum Podcast
Drei Tage „Digitalcourage“ in Tutzing: Eine Tagung zum Thema Zivilgesellschaft im digitalen Zeitalter, in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing.
Auch in diesem Jahr veranstaltet Digitalcourage drei spannende Themenabende zu Digitalen Bürgerrechten und Digitaler Selbstverteidigung in München: Am 12., 19. und 26. November.
Am 6. August 2018, um 19 Uhr, gehen wir erstmalig im Format „Forum Aktuell“ für eine Stunde bei Radio Lora auf Sendung! Eine Stunde Radioprogramm mit spannenden Themen und Musik – Gastgeber ist unsere Ortsgruppe München.
Am 30. Juli 2018, um 13:30 Uhr, findet in der Verbraucherzentrale Bayern ein Cryptocafé der Digitalcourage Ortsgruppe München statt. – Mit dabei: der bayrische Verbraucherschutzminister.
In München demonstrierten am Donnerstag, 10. Mai 2018, 40.000 Menschen gegen das neue bayrische Polizeiaufgabengesetz. Auch die Digitalcourage Ortsgruppe München war auf der Straße gegen die drohenden Geheimdienst-Befugnisse, mit…
Bericht: Die Podiumsdiskussion am 20. November im Rahmen der Münchner Herbstreihe machte klar: Es gibt keine Alternativlosigkeit! Die Veranstaltungsreihe mit drei Themenabenden ist in vollem Gang. Auf die Lesung und die…
Bericht: Die Lesung am 13. November 2017, war mit über 30 Besucher.innen, ein voller Erfolg. In einer Kooperation mit der Münchner Volkshochschule richtet Digitalcourage drei Themenabenden aus: Auf die Lesung folgen eine…
Digitalcourage erobert Tiroler Berge – Zum dreißigjährigen Bestehen des Vereins haben die Mitglieder der Digitalcourage-Ortsgruppe einen Wochenendausflug zur „Bielefelder Hütte" gemacht.
Veranstaltungsreihe der <a href="https://digitalcourage.de/mitmachen/digitalcourage-treffen-vor-ort#muenchen">Digitalcourage-Ortsgruppe München</a> rund um Bürgerrechte und Digitale Selbstverteidigung in München am 13., 20. und 27. November…
Als Überwachungsminister de Maizière am Donnerstag, 14. September 2017 die Hacking-Behörde ZITiS eröffnete, haben wir den Protest vor Ort getragen. Die bayerische Polizei hat unsere Zwei-Personen-Versammlung aufgelöst, die…
Am Montag, 24. Oktober 2016 fand als Abschluss einer Veranstaltungsreihe in München ein Cryptocafé mit praktischen Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung statt.
Am Montag, 17. Oktober 2016 fand in München der zweite Teil der Veranstaltungsreihe der Digitalcourage-Ortsgruppe München statt. Den Abschluss der Reihe bildet das „Cryptocafé – Digitale Selbstverteidigung für Anfänger“ am 24…
Am 9. Oktober 2016 fand in München der erste Teil der Herbst-Veranstaltungsreihe der Digitalcourage-Ortsgruppe München statt. Es folgen eine Podiumsdiskussion zu digitalen Bürgerrechten (17. Oktober 2016) und ein „Cryptocafé –…
Digitalcourage in München lädt ein: „Ich dachte, ich hätte nichts zu verbergen“ (9. Oktober 2016), „Zwischen Vorratsdatenspeicherung und Pokémon Go! Wie steht es um die digitalen Bürgerrechte?“ (17. Oktober 2016) & „Cryptocafé –…