GNU/Linux-Install-Party an der Universität Bielefeld am Donnerstag, 7. November 2019

Endlich GNU/Linux kennenlernen! Am kommenden Donnerstag habt ihr an der Universität Bielefeld die Gelegenheit, mit anderen GNU/Linux-Benutzer.innen eine von vielen GNU-Linux-Distributionen als freie Alternative zu den Betriebssystemen Microsoft Windows und Apple macOS auszuprobieren und auch zu installieren – auf Wunsch auch neben Windows.
Veranstaltungsdetails
- Wann? Donnerstag, 7. November 2019, 18:15–22:00 Uhr.
- Wo? UHG-Raum T2-213, Universität Bielefeld, Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld.
- Mitbringen: Fragen, Freunde und den eigenen Laptop/Rechner.
Freie Software
Du hast keine Lust, von Microsoft oder Apple abhängig zu sein? Du möchtest deinen alten Computer weiterbenutzen, aber ein aktuelles Windows willst oder kannst du auf dem Gerät nicht betreiben? Du willst einen zuverlässigen und sicheren Computer? Du bist für Meinungsfreiheit, Datenschutz, offene Standards und Emanzipation? Dies sind alles gute Gründe, freie Software zu verwenden, z.B. das Betriebssystem GNU/Linux.
GNU/Linux-Install-Party
Auf der GNU/Linux-Install-Party werden wir in einem kurzen Vortrag verschiedene Versionen von GNU/Linux vorstellen und einiges zu freier Software erklären. Anschließend kannst du durch unsere Multi-Boot-USB-Sticks (ohne Installation!) ausprobieren, welche Linux-Versionen auf deinem Computer funktionieren und dir am besten gefallen.
Wenn du dich schon entschieden hast, deine Daten gesichert sind und bereits mindestens 20 GB auf deiner Festplatte frei sind, dann können wir dir – trotz des knappen zeitlichen Rahmens – gerne bei der Installation behilflich sein. Es ist auch möglich, GNU/Linux parallel zu Windows zu installieren, so dass bei jedem Systemstart gewählt werden kann.
Jede interessierte Person ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung richtet sich primär an GNU/Linux-Anfänger.innen. Selbstverständlich ist auch eine Teilnahme ohne eigenen Laptop möglich. Die Veranstaltung wird durch die Linux-User-Group Ravensberg unterstützt.
Datum: 05.11.2019
Aufmacherbild: CC BY SA 2.0
Die Digitale Selbstverteidigung aktuell zu halten ist viel Arbeit. Unterstützen Sie uns mit einer Spende oder Mitgliedschaft.
Unsere Arbeit lebt von Ihrer Unterstützung
Wir freuen uns über Spenden und neue Mitglieder.
Über uns
► Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Seit 2000 verleihen wir die BigBrotherAwards. Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch Spenden und lebt von viel freiwilliger Arbeit. Mehr zu unserer Arbeit.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können