Tag für Tag nutzen wir Freie Software. Zum diesjährigen „I ♥ Free Software Day“ möchten wir die Arbeit der meist ehrenamtlichen Entwickler.innen hervorheben und stellen hier unsere liebste Freie und Open-Source-Software vor.
Interesse, Linux auf dem eigenen Rechner auszuprobieren? Aber noch ein bisschen Angst, ganz alleine ein neues Betriebssystem zu installieren? Bei der Linux-Install-Party gibt es Unterstützung!
Junge Menschen, Schulen, Lehrkräfte und Eltern werden mit der Digitalisierung allein gelassen. Wir wollen das ändern und haben unser eigenes Bildungspaket geschnürt.
Sie wollen weg von WhatsApp? Beim gemeinsamen Vortrag mit der Verbraucherzentrale Bielefeld klären wir, warum Sie zu einer datenschutzfreundlichen Messenger-Alternative wechseln sollten und welche Apps empfehlenswert sind.
Die Öffentlichkeit mag Ihre tolle neue App nicht? Das kann ganz einfache Gründe haben. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammen getragen, damit die Beliebtheit Ihrer App zumindest nicht an Formalien scheitert.
Interesse an Digitaler Selbstverteidigung und Freier Software? Referent.innen von Digitalcourage bieten im März und Mai an der VHS Wilhelmshaven Online-Kurse an.
Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und die eigene Kommunikation schützen kann? Dann nimm ab dem 25. November an den Online-Workshops unseres Crypto-Seminars teil.
Wenn es mit der Digitalen Souveränität etwas werden soll, brauchen wir einen verlässlichen Ort für freie und quelloffene Software. Darum unterstützen wir das Konzept für eine rechtssichere Open-Source-Software…
Wie hinterlasse ich möglichst wenig Spuren beim Surfen im Netz? Und wie klappt es mit dem Datenschutz auf eigenem Smartphone? Antworten darauf geben wir in unserem Workshop, der online stattfindet und ohne Anmeldung verfolgt…
Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und die eigene Kommunikation schützen kann? Dann nimm an unserem Online-Crypto-Seminar teil.
Die Arbeit der Free-Software-Community macht unser Leben besser. Am »I love Free Software Day« ist es Zeit, Danke zu sagen, mitzumachen und zu spenden!
Endlich GNU/Linux kennenlernen! Bringt eure Rechner vorbei und installiert GNU/Linux mit der Digitalcourage-Hochschulgruppe: am Donnerstag, 7. November 2019 ab 18:15 Uhr im Raum T2-213, Universität Bielefeld.
Ab sofort ist unser Tool für Umfragen und Termine online! Die Software läuft auf einem unserer eigenen Server und speichert nur, was Sie selbst eintragen. Gern ausprobieren!
Unser Administrator wird am Donnerstag, 11. Oktober 2018 in der VHS Ravensberg Halle (Westf.) einen Vortrag zu Freier Software halten. Los geht es um 19:30 Uhr – der Eintritt ist frei.
Offenbar blockierte Twitter zeitweise Nachrichten, die einen Link auf eine Aktionsseite zum "Copyright Action Day" enthalten. Twitter handelt intransparent – Gründe für die Blockierung wurden uns nicht mitgeteilt. Wir wollen…
So einfach geht es. Wir haben Tipps zur Accounterstellung im Fediverse und geben Hinweise, wie Sie Ihre Twitter-Nachrichten ohne Aufwand auch dort hin lenken.
Digitale Dienste, die von öffentlichen Verwaltungen angeboten und genutzt werden, sind die kritische Infrastruktur des 21. Jahrhunderts. Diesen Systemen müssen wir vertrauen können. Wir rufen deshalb dazu auf, einen Offenen Brief…
Embedded metadata can reveal who edited a document. We tested the Metadata Anonymization Tookit (MAT – included in Tails, a Linux version for anonymous communication) to see how such metadata can be removed. We found and reported…
Metadaten können verraten, wer ein Dokument bearbeitet hat. Wir haben getestet, wie gut sie sich mit dem Programm MAT entfernen lassen. Dabei haben wir ein Sicherheitsproblem entdeckt und gemeldet. Jetzt will MAT (Teil von Tails)…
Du hast keine Lust, von Microsoft oder Apple abhängig zu sein? Du willst einen zuverlässigen und sicheren Computer? Du bist für Meinungsfreiheit, Datenschutz, offene Standards und Emanzipation? Dies sind alles gute Gründe, um…
Digitalcourage ist ein CiviCRM-Pionier, weil uns „Freie Software“ unabhängig arbeiten lässt. Alles zum aktuellen Stand und die Zukunft mit CiviCRM – hier.
Jedes Jahr zum 14. Februar packen viele Nerds das Herzchenthema ihrer Websites aus und bringen ihre Liebe zu Freier Software zu (elektronischem) Papier. Wir haben da auch jemandem zu danken.
Nach Vorgaben der Europäischen Union wird künftig in Deutschland gesetzlich reguliert, welche Software auf funkfähigen Geräten genutzt werden darf. Das ist ein Problem für freie Software und schränkt das Prinzip der Gerätehoheit…
Sie benutzen quelloffene Software und ein freies Betriebssystem? Sehr gut. Nur so können sie nachprüfen, ob Ihr Computer das tut, was sie wollen. Aber auch Hardware kann ein Eigenleben führen.
Digitalcourage kooperiert mit der Dortmunder Initiative Do-FOSS, um freie und quelloffene Software, sowie offene Standards zu fördern. Gründe dafür gibt es viele.
Zum internationalen Tag gegen Digital Rights Management (DRM) am 6. Mai 2015 schließt sich Digitalcourage einer Forderung der Free Software Foundation Europe an: Wir wollen, dass technische Einschränkungen eingeschränkt werden.
Einfach zu benutzende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nachrichtenübertragungen im Internet – das brauchen wir. Mindestens ebenso wichtig wie der Schutz der Inhalte ist das Unmöglichmachen des Abgreifens von Metadaten. Ein…