24 Stunden im Dienst: Der Anrufbeantworter von Frank hilft, nervige Anrufer.innen loszuwerden. Franks Rufnummer können Sie an Personen weitergeben, mit denen Sie nicht sprechen wollen. Frank geht ran, wenn Sie nicht wollen.
Jede Menge „nerdige“ Detaildiskussionen, Textarbeit bis Mitternacht und intensive Gespräche schon beim Frühstück – so sieht es bei unserer AG „Digitale Selbstverteidigung“ hinter den Kulissen aus. Ein Bericht vom Schreibwochenende…
Du willst wissen, warum Datenschutz uns alle etwas angeht? Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und sich vor den neugierigen Blicken Dritter schützen kann? Dann komm zum Crypto…
Was hat die Adventszeit mit digitaler Selbstverteidigung zu tun? Jede Menge! Sie ist ein prima Anlass, jeden Tag einen unserer Tipps für mehr Privatsphäre umzusetzen.
Interesse, Linux auf dem eigenen Rechner auszuprobieren? Aber noch ein bisschen Angst, ganz alleine ein neues Betriebssystem zu installieren? Bei der Linux-Install-Party gibt es Unterstützung!
Beim Surfen sind wir nie allein. Unzählige Tracker schauen uns permanent über die Schulter. Hier erfahren Sie was Tracking ist und wie Sie es unterbinden.
Ständig diese Cookie-Banner! Cookies und Werbung sind nicht nur nervig. Sie bedrohen auch unsere Privatsphäre, Demokratie und Gesundheit. Wir erklären die Hintergründe.
Sie wollen weg von WhatsApp? Beim gemeinsamen Vortrag mit der Verbraucherzentrale Bielefeld klären wir, warum Sie zu einer datenschutzfreundlichen Messenger-Alternative wechseln sollten und welche Apps empfehlenswert sind.
Die Öffentlichkeit mag Ihre tolle neue App nicht? Das kann ganz einfache Gründe haben. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammen getragen, damit die Beliebtheit Ihrer App zumindest nicht an Formalien scheitert.
Interesse an Digitaler Selbstverteidigung und Freier Software? Referent.innen von Digitalcourage bieten im März und Mai an der VHS Wilhelmshaven Online-Kurse an.
Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und die eigene Kommunikation schützen kann? Dann nimm ab dem 25. November an den Online-Workshops unseres Crypto-Seminars teil.
Wie hinterlasse ich möglichst wenig Spuren beim Surfen im Netz? Und wie klappt es mit dem Datenschutz auf eigenem Smartphone? Antworten darauf geben wir in unserem Workshop, der online stattfindet und ohne Anmeldung verfolgt…
Wer seine Privatsphäre schützen will, surft am besten mit dem Tor-Browser. Wir betreiben Teile der dafür notwendigen Infrastruktur und freuen uns sehr über Spenden.
Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und die eigene Kommunikation schützen kann? Dann nimm an unserem Online-Crypto-Seminar teil.
Sie möchten Daten online teilen und gemeinsam bearbeiten, aber ohne Dropbox und Google? Wir haben einige Nextcloud-Provider zu ihren Angeboten befragt.
Zum Europäischen Datenschutztag am 28.1.2020 bekommt poll.digitalcourage.de endlich einen Namen. Steigt jetzt um und erstellt Termine und andere Umfragen mit Nuudel!
Wer sich im Internet bewegt, ist nur so frei wie der dazu genutzte Webbrowser. Verwenden Sie Mozilla Firefox, um die Kontrolle über Ihre Internetaktivitäten zu behalten und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und die eigene Kommunikation vor den neugierigen Blicken Dritter schützen kann? Dann komm zum Crypto-Seminar in Bielefeld!
Auf fast jedem Smartphone läuft heute ein Messenger, meist die Datenschleuder WhatsApp. Für alle, denen Privatsphäre wichtig ist, beschreiben wir Alternativen wie Matrix, XMPP und Signal und erklären, warum von vielen gängigen…
Endlich GNU/Linux kennenlernen! Bringt eure Rechner vorbei und installiert GNU/Linux mit der Digitalcourage-Hochschulgruppe: am Donnerstag, 7. November 2019 ab 18:15 Uhr im Raum T2-213, Universität Bielefeld.
Wie bewege ich mich spurenarm und anonym durchs Internet? Wie werden Festplatten verschlüsselt? Antworten gibt es auf einer CryptoParty in der Universität Bielefeld.
Cloudspeicherdienste gibt es reichlich am Technikhimmel – aber welchem Service kann man vertrauen? Wir haben ausgewählte Dienste und Softwarelösungen getestet und uns angeschaut, welche es mit dem Datenschutz ernst meinen.