Selbstverteidigung Basisartikel chronologisch
Fediverse – so geht gutes Social Media
Kriterien für vertrauenswürdige Apps
Videokonferenzen müssen keine Datenschleudern sein
Nextcloud-Hosting: Alternativen zu Google & Co.
Nuudel: das Umfragetool, das nicht speichert
Bargeldloses Bezahlen: Bequem aber gefährlich!
Mozilla Firefox – ein freier Webbrowser für ein freies Internet
How To CryptoParty
Alternativen zu Dropbox und Cloud
Alternativen zu WhatsApp – Instant Messenger
Datenschutzfreundliche Cloudspeicherdienste im Vergleichstest
Wer gehört zu wem?
Verschlüsselt surfen mit HTTPS
Selbstverteidigung für Eilige
Ein Login für viele Dienste: bequem oder gefährlich?
Unternehmen und Organisationen
Lernen Sie, Cookies zu widerstehen!
„Bitte keine Werbung!“ – Werbeblocker
Datenträger verschlüsseln
Wege finden ohne Google Maps – OpenStreetMap
Spurenlos durch das Internet – Tails
Es geht auch ohne Google – Alternative Suchmaschinen
Digitale Mündigkeit
Digitale Dienste auch mal bezahlen
Befreien Sie Ihr Smartphone!
Sicherheit beginnt mit starken Passwörtern
GNU/Linux now!
Unsere Grundrechte gegen Überwachung
Social-Media-Alternativen leicht gemacht
Entscheidungsfreiheit in der digitalen Welt. Realität oder Wunschtraum?
Wer beherrscht dein Gerät?
Anleitungen und Ratgeber für Datenschutz- und Sicherheit
Online zusammen arbeiten
Karten und Wikipedia offline nutzen
Der freie App-Store F-Droid und seine Apps
Hoax: Wie erkenne ich Fakes und Falschmeldungen?
Using Tails? Be careful with embedded metadata!
Verschlüsselungsverbote machen unser Leben unsicher, schränken die Freiheit ein – und sind nutzlos
Vertrauenswürdige E-Mail-Anbieter
Lightbeam – Wer schnüffelt mit?
Der Lichtbildausweis mit Wunschdaten
Gemeinsam aktiv sein – Lesungen und CryptoParties
Weniger Spuren im Netz hinterlassen – Anti-Tracking-Tools
Nutzen Sie Ihre Auskunftsrechte!
Auch Ihr Browser hat einen Fingerabdruck – Panopticlick
E-Mails verschlüsseln mit OpenPGP
Anonym dank Tor und unseres Privacy Dongles
Das Alphabet beginnt mit G
Unter Generalverdacht: Funkzellenabfragen
Unfreie Hardware – Wenn Geräte „nach Hause telefonieren“
Windows 10? Nein Danke.
Was ist „Privacy by Design“?
Routerzwang - Was ist das eigentlich?
„Die Menschen da abholen, wo sie stehen“ – wie man in Zukunft einfach verschlüsseln könnte
Massentaugliche Krypto-Software jetzt!
Zensurfreier DNS-Server
Tor
Die Digitale Selbstverteidigung aktuell zu halten ist viel Arbeit. Unterstützen Sie uns mit einer Spende oder Mitgliedschaft.
Unterstützen Sie die gute Sache: Freiheit, Grundrechte und Demokratie.
Viele Menschen engagieren sich bei uns in ihrer Freizeit, seien auch Sie dabei!
Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Arbeit und unsere Themen.
Bücher, Gadgets, Infomaterial, Hoodies, …
Im Digitalcourage-Shop gibt es (fast) alles, was das Aktivist.innenherz begehrt.
Hier geht es zum Shop!
Über uns
► Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Seit 2000 verleihen wir die BigBrotherAwards. Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch Spenden und lebt von viel freiwilliger Arbeit. Mehr zu unserer Arbeit.