Auch wenn es unglaublich klingt: Die folgenden Szenarien sind entweder bereits Realität oder eng an die Marketing-Strategie-Papiere und Patentanmeldungen der RFID-Lobbyisten angelehnt.
„Rechnen in der Wolke“, das klingt eigentlich fantastisch, leicht, fluffig, harmlos. So als ob einem die Arbeit, die Verwaltung und Bearbeitung digitaler Information auf magische Weise erleichtert oder gar abgenommen wird. Aber…
Die BigBrotherAwards 2013 sind verliehen, die Gala klingt nun aus und zumindest die Preisträger werden morgen mit einem Kater aufwachen. Unter den "Ausgezeichneten" sind diesmal Google, die Apple Stores und die Bundespolizei. Wir…
Wer am 12. April 2013 live dabei sein will, wenn die größten Datenkraken des vergangenen Jahres gekürt werden, kann sich im Digitalcourage-Shop jetzt schon seine Karte bestellen. Für nur fünf Euro gibt es einen der vielbegehrten…
Der BigBrotherAward 2012 in der Kategorie „Kommunikation“ ging an die Cloud als Trend, den Nutzerinnen und Nutzern die Kontrolle über ihre Daten zu entziehen. Laudatio von Rena Tangens.
Zunehmende Möglichkeiten der Überwachung wirken sich nicht zuletzt auch auf die Situation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus. Ob es nun Videoüberwachung in Arbeitsräumen oder Erkundigungen der Arbeitgebers über die…
Bahnchef Mehdorn stolperte über eine nahezu beispiellose Datenaffäre. Damit geht der erste Konzernchef wegen Verstößen gegen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Dies ist ein Signal auch für andere Konzernchefs…
Die Drogeriekette Müller ist BigBrotherAward-Preisträger des Jahres 2009 im Bereich Arbeitswelt, für die datenschutzwidrige Erhebung von Gesundheitsdaten ihrer Angestellten. Nun wurde dem Unternehmen in dieser Sache eine…
Bereits 2004 wurde Lidl für die Bespitzelung ihrer Mitarbeiter mit einem BigBrotherAward "geehrt" und die unfeinen und teilweise auch illegalen Machenschaften des Konzerns im Schwarzbuch Lidl und Schwarzbuch Lidl Europa offen…