Polizeigesetz NRW: Verfassungsbeschwerde gegen TKÜ eingereicht

Am 30.10.2019, haben wir die von uns koordinierte Verfassungsbeschwerde gegen die Verschärfung des Polizeigesetzes NRW eingereicht.
Hier finden Sie Fotos von der Einreichung und der Pressekonferenz sowie Zitate der Beschwerdeführer.innen.
Es ist ein Grundsatzurteil möglich: Wenn das Gericht unsere Auffassung teilt, fallen alle gleich gefassten Regelungen zur Telekommunikationsüberwachung deutschlandweit. Hintergründe zur Verfassungsbeschwerde und den angegriffenen Regelungen: https://digitalcourage.de/blog/2019/verfassungsbeschwerde-polgnrw-tkue-qtkue-drohende-gefahr
Grundrechte schützen sich nicht von selbst.
Jetzt für unsere Arbeit gegen Überwachungspolitik spenden!
Zitate der Beschwerdeführer.innen
„Der Marketingname ‚Sicherheitspaket I‘, den Innenminister Reul dem Gesetz gegeben hat, ist eine Lüge. Für keinen der Grundrechtseingriffe ist nachweisbar, dass er tatsächlich die Sicherheit erhöht.“
- Kerstin Demuth, Digitalcourage
„Die Eingriffsvoraussetzungen für die Überwachungsmaßnahmen sind so weitreichend und schwer nachvollziehbar, dass ich als Bürgerin und politisch unbequem Arbeitende nicht wissen kann, ob mein Verhalten oder das meiner Bekannten möglicherweise als „gefährdend“ eingestuft wird.“
- Michèle Winkler, Komitee für Grundrechte und Demokratie, Beschwerdeführerin
Aktueller SchwerpunktUnser Bildungspaket
Sie sind auf der Suche nach unserem Bildungspaket? Das können Sie in unserem Shopsystem bestellen. Besonders freuen wir uns auch über Spenden, damit wir das Paket weit verteilen können. Alle Infos zum Bildungspaket finden Sie in einem eigenen Abschnitt unserer Website.
„Grundrechte werden unter dem Deckmantel des Kampfes gegen den Terrorismus stark eingeschränkt. Faktisch bewirkt das neue Polizeigesetz eine Kriminalisierung allgemein politisch engagierter Menschen wie mir. Oder bin ich als Umweltaktivistin gleich eine Terroristin?“
- Cécile Lecomte, Beschwerdeführerin und Kletteraktivistin
„Die Überwachung von Telekommunikation ist ein massiver Eingriff in das Grundrecht auf Privatsphäre; der Kreis potenziell Betroffener und Mitbetroffener ist riesig. Staatstrojaner, die durch Sicherheitslücken installiert werden, haben potenziell drastische Folgen für Menschen, die nicht einmal in NRW wohnen.“
- Kerstin Demuth, Digitalcourage
„Die Eingriffsschwelle ist unklar – für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die Polizei. Wer Sicherheit verbessern will, muss konkrete Ermittlungen, verantwortungsvolle Sozial- und Umweltpolitik voranbringen, statt Grundrechte abzubauen und zivilgesellschaftlichen Protest als Terrorismus zu brandmarken.“
- padeluun, Vorstandsmitglied und Gründer von Digitalcourage
„Das NRW-Polizeigesetz ist weder geeignet noch erforderlich noch angemessen. Damit fällt es bei der Prüfung nach dem Verhältnismäßigkeitsprinzip schlicht durch. So ein Gesetz darf nicht bleiben.“
- Rena Tangens, Vorstandsmitglied und Gründerin von Digitalcourage
Wir kämpfen mit rechtlichen Mitteln gegen Freiheitseinschränkungen – und mit Humor! Unter allen, die unsere Verfassungsbeschwerde mit einer Spende unterstützen, verlosen wir eine Cartoon-Original von Ralph Ruthe.
„Die Verschärfung des Polizeigesetzes in NRW hat nichts mit Terrorismusbekämpfung zu tun. Die bisherige Anwendung zeigt: Es ist ein Lex Hambi, das die Interessen des mit der Landesverwaltung verzahnten RWE Konzernes schützen soll. Dazu werden Grundrechte außer Kraft gesetzt, umfassende Überwachungsmaßnahmen eingeführt sowie Einsperrungen ohne Verurteilung ermöglicht.“
- Max Schnetker, Beschwerdeführer
Unsere Arbeit lebt von Ihrer Unterstützung
Wir freuen uns über Spenden und neue Mitglieder.
Bücher, Gadgets, Infomaterial, Hoodies, …
Im Digitalcourage-Shop gibt es (fast) alles, was das Aktivist.innenherz begehrt.
Hier geht es zum Shop!
Über uns
► Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Seit 2000 verleihen wir die BigBrotherAwards. Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch Spenden und lebt von viel freiwilliger Arbeit. Mehr zu unserer Arbeit.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können