Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes ist da: Das „Safe Harbor“-Abkommen ist ungültig. Ein großer Erfolg nicht nur für den Jura-Studenten Max Schrems, sondern für den Datenschutz in Europa.
„Safe Harbor“ ist ein Abkommen mit den USA, das Daten europäischer Verbraucher.innen schützen soll. Praktisch tut es das Gegenteil, und deshalb steht es jetzt auf dem Prüfstand vor dem Europäischen Gerichtshof. Am 6. Oktober 2015…
Am 1. Oktober demonstrierten Sexarbeiter.innen und Unterstützer.innen in Berlin vor dem Familienministerium mit anschließender Spontandemo zum Brandenburger Tor.
Für den Protest gegen die Datenhandels-Abkommen TTIP, TiSA & Co. brauchen wir dringend Ihre Unterstützung: Kommen Sie am Samstag, 10. Oktober 2015 mit nach Berlin!
Flächendeckende Überwachung, ein neuer Versuch, die Vorratsdatenspeicherung einzuführen und Ermittlungsbehörden, die das Internet im Wortsinn unsicher machen: die niederländische Regierung will die gleichen Fehler machen wie die…
A new Intelligence and Security Services act in the Netherlands will allow the state to tap chat messages, email messages and the websites you visited in bulk. Where is the freedom going? Text by Daphne van der Kroft from Bits of…
Überwachung, Drohnenmorde und Verhinderung der Aufklärung von Verbrechen – Wie werden wir diese Geheimdienste los? Bericht von der Intelexit-Pressekonferenz.
Google wird mit jeder Investition in Unternehmen und Technologien mächtiger. Entsteht in Zukunft eine eigenständige Google-Welt? Die Perspektive in die Zukunft eines Konzern-Staats von Philipp Koloska.
Samstag, 26. September: Unsere neue Datenkrake kommt nach Potsdam um gegen Überwachung und Angriffe auf Grundrechte zu protestieren. Kommen Sie mit uns zur Demo! #FsA15 (auf dem Bild sehen Sie noch unsere alte Datenkrake, die nun…
Ideen zünden am 9. und 10. Oktober 2015 auf dem Zündfunk Netzkongress München. Digitalcourage ist mit einem Info-Stand dabei und Leena Simon diskutiert zum Thema: Wie sollen wir im Netz miteinander kommunizieren? #zf15