Der Generalbundesanwalt wirft den Journalist.innen von netzpolitik.org Landesverrat vor. Hintergrund sind zwei kritische Artikel über den Verfassungsschutz.
Emails verschlüsseln ist Pflicht. Aber wie funktioniert es? Das lernen Sie am 6. und 15. August in Münster auf der (nach Veranstalterangaben) weltweit größten Open-Air-CryptoParty.
Digitalcourage braucht dringend neue Hardware und Admin-Unterstützung. Das Echo auf unsere Mail freut uns sehr: Es sind eine ganze Menge großer und kleiner Spenden eingegangen und zahlreiche freundliche Kommentare. Dafür…
Rena Tangens, Digitalcourage Gründungsvorstand und Persönlichkeit des Verbraucherschutzes 2015 ist zu Gast in der WDR 5 Kultursendung Scala. Ein Gespräch über den Kampf um eine digitale Privatsphäre.
Die Nutzung von Körperscannern an Flughäfen ist freiwillig. Aber hat das Verweigern der Nacktscanner in der Praxis negative Folgen für Passagiere? Senden Sie uns Ihren Erfahrungsbericht.
Autos können über Bordcomputer, Entertainment-Systeme oder Service-Schnittstellen gehackt und ferngesteuert werden. Wer verstehen will, wie das genau funktioniert, sollte sich diese drei Vorträge ansehen.
Das Projekt „Frag den Dienst“ hilft Journalist.innen Auskunft von Geheimdiensten zu erhalten und sorgt so dafür, dass Geheimdienste ein Stück weit kontrolliert werden können. Was bringt das und wie funktioniert „Frag den Dienst“?
Unsere IT-Fotos sind nicht ganz ernst gemeint, unser Anliegen ist es schon: Bitte unterstützen Sie uns bei längst überfälligen Neuanschaffungen von Technik.
Jahrelang haben wir uns mit alter und gebrauchter Hardware beholfen und der politischen Arbeit den Vorrang gegeben. Nun brauchen wir dringend neue Hardware!
Jahrelang haben wir uns mit alter und gebrauchter Hardware beholfen und der politischen Arbeit den Vorrang gegeben. Nun ist der Punkt erreicht, wo der Arbeitsaufwand, diese Rechner am Laufen zu halten, das vernünftige Maß…
Digitalcourage kooperiert mit der Dortmunder Initiative Do-FOSS, um freie und quelloffene Software, sowie offene Standards zu fördern. Gründe dafür gibt es viele.