Nach Vorgaben der Europäischen Union wird künftig in Deutschland gesetzlich reguliert, welche Software auf funkfähigen Geräten genutzt werden darf. Das ist ein Problem für freie Software und schränkt das Prinzip der Gerätehoheit…
Der praktische Jahresplaner 2016 von Digitalcourage – gratis zum Download oder im Format 70×100 fertig auf Karton gedruckt in unserem Shop. ## Jahreskalender 2016 Jedes Jahr gibt Digitalcourage einen Jahreskalender heraus. Er…
Info-Veranstaltung des Komitees für Grundrechte und Demokratie am Samstag, 14. November 2015: Gesundheitskarte und Co. – gegenwärtigen Entwicklungen und Möglichkeiten des Protestes.
Tausende Menschen haben unsere Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung unterstützt und möchten jetzt auf dem Laufenden bleiben. Vielen Dank für Ihr Engagement! Mit unserer Verfassungsbeschwerde begeben…
Die Frankfurter Prostitutionstage vom 13. bis 15. November 2015 bieten eine Plattform für den kritischen Austausch über den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines „Prostituiertenschutzgesetzes“, das bereits 2016…
Im Januar 2011 hatte das Verwaltungsgericht Köln geurteilt, dass die Überwachung des Bürgerrechtlers Rolf Gössner durch den Verfassungsschutz rechtswidrig ist. Jetzt geht der Verfassungsschutz gegen dieses Urteil in die Berufung…
Der Kinofilm „Democracy - Im Rausch der Daten“ dokumentiert das Ringen um den Datenschutz in Europa. Autor und Regisseur David Bernet gibt einen spannenden und lehrreichen Einblick in das Labyrinth der EU-Politik.
Über das im Bundestag beschlossene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung wird am Freitag, 6. November 2015 im Bundesrat abgestimmt. Darum: Kommen Sie zum Protest gegen die Massenüberwachung direkt vor dem Bundesrat.
Digitalcourage-Ortsgruppe München: Bericht zur Reaktion von Security-Firmen auf Datenschutz-Aktivist.innen, „Safe Habor“ und Edward Snowden auf der it-sa in Nürnberg
Bild
anhang_2.jpg
Am Dienstag, 27. Oktober 2015 zeigt die Digitalcourage-Hochschulgruppe wie Emails, Chats und Festplatten verschlüsselt werden – Eintritt frei, aber bitte Laptop mitbringen.