Bisher kennen wir das Internet als ein offenes und freies Netz. Diese Eigenschaften sind die Voraussetzung dafür, eine für alle Menschen gleichermaßen nutzbare Plattform zu schaffen und zu erhalten. Ein Plädoyer von Carmen Simella…
Wer am 11. April 2014 ab 18 Uhr live dabei sein will, wenn in Bielefeld die größten Datensünder des vergangenen Jahres „ausgezeichnet“ werden, kann sich jetzt noch Karten sichern. Einlass ab 17:30.
Das teuerste Telefonbuch der Welt hat sich Mark Zuckerberg in der vergangenen Woche gesichert: Für gut 19 Milliarden Dollar kauft die blaue Datenkrake Facebook den SMS-Ersatz Whatsapp. Die Nachricht schlug hohe Wellen, auch bei…
Unter dem Eindruck des kalten Krieges und der Studentenbewegung prägte Herbert Achternbusch 1975 den Satz „Du hast keine Chance – aber nutze sie“. Heute fühlen wir einfachen Menschen uns bei den Angriffen auf unsere „Privatsphäre“…
Am letzten Aprilwochenende findet der AktivKongress in Hattingen statt. In diesem Jahr veranstalten wir ihn zusammen mit der Digitalen Gesellschaft, dem DGB Bildungswerk in Hattingen und der Bundeszentrale für politische Bildung…
Wie stehen unsere Politiker.innen zur Vorratsdatenspeicherung? In einem "Popcorn Cut" haben wir die Bundestagssitzung vom 21.2.2014 verdaulich aufbereitet.
Drei belgische Nichtregierungsorganisationen haben heute eine Kampagne gestartet, um die Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung in Belgien vor ein Gericht zu bringen.
Ein neuer E-Mail-Dienst namens mailbox.org verspricht vollständige Verschlüsselung des Postfaches – auf Wunsch werden E-Mails sogar ausschließlich über verschlüsselte Übertragungswege verschickt, ist das nicht möglich, kommen sie…
Für rund 14 Milliarden Euro kauft die blaue Datenkrake Facebook den Smartphone-Messenger Whatsapp. Dort sind weltweit mehr als 400 Millionen Nutzern aktiv, aber durch Sicherheit ist Whatsapp schon in den letzten Jahren nicht…
Dienste wie Facebook und Google bezahlen wir mit unseren Daten – das ist inzwischen jedem klar. Einen Schritt weiter geht das Kunstprojekt von Florian Dohmann, Maximilian Hoch und Manuel Urbanke: Im Datenmarkt bezahlt man ganz…
Indien ist nicht nur die einwohnerstärkste Demokratie der Welt, sondern auch sehr stark darin, seine Einwohner zu überwachen. Ein Bericht von Leena Simon.