Hochschulgruppe Bielefeld

Die Spähaffäre und die Internetüberwachung, Vorratsdatenspeicherung und Datenschutz sind Themen, die man auch immer wieder beim Kaffee zwischen zwei Vorlesungen hört, die im Seminar diskutiert werden und die bei vielen Studierenden das Gefühl hervorrufen, sich engagieren zu wollen „für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter“.
Aus diesem Engagement heraus haben wir, Studierende aus ganz verschiedenen Fachbereichen an der Uni Bielefeld, die Digitalcourage-Hochschulgruppe im Sommersemester 2013 gegründet. Mittlerweile sind wir eine bunte Gruppe von Menschen aus dem Umfeld der Uni. Wir treffen uns regelmäßig, um zu diskutieren, Veranstaltungen zu organisieren oder uns praktisch mit Datenschutz auseinanderzusetzen – beispielsweise auf einer CryptoParty, auf der wir Tipps und Anleitungen zum Verschlüsseln geben. In ähnlicher Form finden von uns auch Linux-Install-Partys und Backup-Partys statt. Wenn unsere Kapazität reicht, reisen wir manchmal auch mit den CryptoPartys in andere Orte oder verlängern sie zu einem 1- bis 2-tägigen Crypto-Seminar.
Unsere öffentlichen Veranstaltungen kündigen wir auf dem Blog an. Seit Mai 2018 versuchen wir uns auch im Microblogging, aber nicht auf Facebook oder Twitter, sondern im Fediverse.
Unsere regulären Treffen finden am 1. und 3. Montag im Monat um 18:15 Uhr online via Jitsi Meet statt:
Nächste Veranstaltungen:
Die nächsten Termine sind noch nicht bekannt. Wir werden sie hier und über Mastodon mitteilen.
Zurückliegende Veranstaltungen 2020:
- Online-Crypto-Seminar vom 25. November bis zum 3. Dezember 2020 an der FH Bielefeld
- Online-Workshop zur digitalen Selbstverteidigung am 10. und 17. September 2020
- Online-Crypto-Seminar vom 24. Juni bis zum 2. Juli 2020 an der FH Bielefeld/span>
Mach mit! Trage dich hier in den Newsletter ein, um keine Aktion der Hochschulgruppe zu verpassen.
Ihr erreicht uns auch per E-Mail. Unser PGP-Schlüssel:
Key-ID: 0xD71A7C20FAD82D30
Fingerprint: CC47 B0D9 23BC DCBE 595D 7D90 D71A 7C20 FAD8 2D30
Download: ASC, 3 KB
Ebenso sind wir auf der Mastodon-Instanz von Digitalcourage vertreten, wo ihr uns per Fediverse oder per RSS abonnieren könnt.
Materialien zu unseren Veranstaltungen
In unseren Veranstaltungen möchten wir Informationen und Kennntnisse aus dem weiten Feld der Digitalen Selbstverteidigung vermitteln. Wir probieren verschiede Formate aus und je nach Zeit und Ort setzen wir wir verschiedene Mischungen aus Theorie und Praxis ein. Die hier angebotenen Vortragsfolien und Handzettel sind unser Gesamtvorrat, aus dem wir individuell auswählen. Die Materialien werden kontinuierlich weiterentwickelt.
Crypto-Party: Motivation
Der einführende Vortrag zu unseren Crypto-Parties und Crypto-Seminaren: Vorstellung Digitalcourage, was ist Privatsphäre, Überblick Datenwirtschaft, wofür interessiert sich Facebook, was weiß Google, zentral vs. dezentral, Bedeutung von Metadaten, Vorratsdatenspeicherung, Folgen von Massenüberwachung, Freie Software. Stand: 20.12.2019.
Vortragsfolien: PDF (3,0 MB)
Crypto-Party: Sicher und anonym im World Wide Web – Browser und Erweiterungen
Nutzung des WWW auf Computern (nicht Smartphones): Unterscheidung WWW/Internet, Grundlagen Internet, Nutzerverfolgung durch Websites, Firefox mit Erweiterungen und Privatem Modus, Tor Browser u.a. Stand: 10.09.2020.
Vortragsfolien: PDF (1.3 MB)
Handzettel: PDF (0,1 MB)
Crypto-Party: Sichere Passwörter
Wie werden Passwörter geknackt, starke Passwörter finden, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passwort-Manager und Masterpasswort. Stand: 25.11.2020.
Vortragsfolien: PDF (794 KB)
Handzettel: PDF (74 KB)
Crypto-Party: Verschlüsselung von Datenträgern
Warum Datenträger verschlüsseln, Software-Auswahl VeraCrypt, Umgang mit VeraCrypt, Software-Alternativen, Rechtliches. Stand: 09.12.2019.
Votragsfolien: PDF (436 KB)
Handzettel: PDF (253 KB)
Crypto-Party: E-Mail-Verschlüsselung
E‑Mail-Anbieter, E‑Mail-Verwaltung mit Thunderbird, Software-Komponenten, Vorteile/Nachteile E‑Mail-Verschlüsselung, Grundlagen Verschlüsselung (geschichtliche Entwicklung, Verfahren, Schlüssel, symmetrische/asymmetrische Verschlüsselung), verschlüsseln und signieren, Schlüssel austauschen, Zusatz: Web of Trust. Stand: 02.12.2020.
Vortragsfolien: PDF (730 KB)
Handzettel: PDF (280 KB)
Crypto-Party: Nutzung von Mobilgeräten
Was sind Metadaten und was verraten sie über uns, Datensammlung durch Apps, mobile Geräte und Betriebssysteme, sicher sperren, Datenverschlüsselung, kritischer Umgang mit Apps und Berechtigungen, Android „entgoogeln“, freie Software mit F‑Droid, Messenger-Empfehlungen (Kriterien und Beispiele), Browser-Empfehlungen, Werbeblocker, E‑Mail-Apps, weitere App-Empfehlungen. Stand: 03.12.2020.
Vortragsfolien: PDF (4,4 MB)
Handzettel: PDF (210 KB)
Linux-Install-Party
Wesentlich bei unseren Install-Partys ist natürlich das praktische Ausprobieren einer Installation von Linux auf eigenen Geräten. Dieser Teil ist naturgemäß in den Folien nicht enthalten.
Input-Votrag: warum GNU/Linux, Prinzip Freie Software, Geschichte, Distributionen, Desktop-Umgebungen, Konzepte zur Installation, Quellen für Hilfe. Stand: 06.12.2018.
Vortragsfolien: PDF (600 KB)
Backup-Party
In den Backup-Partys besprechen wir einerseits Datensicherung als wichtigen Baustein des persönlichen IT-Lebens allgemein, andererseits laden wir dazu ein, die Backup-Party als Vorbereitung zur Linux-Install-Party zu besuchen, denn bei der Installation besteht immer ein Restrisiko, dass die aktuell auf der Festplatte gespeicherten Daten verlorengehen. Außerdem kann das Backup zur Migration der Daten auf die neue Linux-Installation verwendet werden. Auch hier ist die Praxis auf eigenen, mitgebrachten Geräten wesentlich und in den Folien nicht enthalten.
Input-Vortrag: warum Backups, Partitionen eines Datenträgers, Arten von Backups, wohin mit Backups, Testen von Backups. Stand: 06.12.2018.
Vortragsfolien: (PDF, 430 KB)
Handzettel, Stand: 08.05.2019
Datei-Backups mit Duplicati: PDF (190 KB)
Image-Backups mit Clonezilla: PDF (140 KB)
Alte Downloads (absteigend nach Datum)
- vhs to Huus, Onlinevortrag, Foliensatz Spurenarmes und anonymes Surfen (07.10.2020): PDF 4,3 MB
- CryptoSeminar, Onlineveranstaltung, VeraCrypt-Handout (25.06.2020): PDF 0,2 MB
- CryptoSeminar, Onlineveranstaltung, KeePassXC-Handout (25.06.2020): PDF 0,1 MB
- CryptoSeminar, Onlineveranstaltung, Passwörter und Dateiverschlüsselung-Foliensatz (25.06.2020): PDF 1,2 MB
- CryptoSeminar, Onlineveranstaltung, Browser-Handout (24.06.2020): PDF 0,1 MB
- CryptoSeminar, Onlineveranstaltung, Browser-Foliensatz (24.06.2020): PDF 1,2 MB
- CryptoSeminar, FH Bielefeld, E-Mail-Verschlüsselung (13.12.2019): PDF 0,4 MB
- CryptoSeminar, FH Bielefeld, Passwörter & Datenträgerverschlüsselung (12.12.2019): PDF 0,7 MB
- CryptoSeminar, FH Bielefeld, Browser (12.12.2019): PDF 1,4 MB
- CryptoSeminar, FH Bielefeld, Motivation (12.12.2019): PDF 1,1 MB
- Slides of the Crypto Course in Magdeburg (23.11.2019): PDF 7,0 MB [English]
- Handouts of the Crypto Course in Magdeburg (23.11.2019): Zip 134 KB [English]
- Handouts der CryptoParty in der Uni Bielefeld (30.10.2019): Zip 549 KB
- Foliensatz zum Crypto-Seminar in Dörentrup (03.07.2019): PDF 3,6 MB
- Foliensatz zum Crypto-Seminar in der FH Bielefeld, Tag 2 (14.06.2019): PDF 5,0 MB
- Foliensatz zum Crypto-Seminar in der FH Bielefeld, Tag 1 (13.06.2019): PDF 6,7 MB
- Handout der Backup-Party zu Image-Backups (Clonezilla) vom 08.05.2019: PDF 138 KB
- Handout der Backup-Party zu Datei-Backups (Duplicati) vom 08.05.2019: PDF 188 KB
- Handouts der Cryptoparty vom 24.02.2019: Zip 614 KB
- Foliensatz der Linux-Install-Party vom 6.12.2018: PDF 600 KB
- Folien und Handouts der Backupparty vom 2.12.2018: Zip 800 KB
- Foliensatz Browser, Göttingen am 20.11.2018: PDF 2,0 MB
- Foliensatz Mobilgeräte, Göttingen am 20.11.2018: PDF 2,8 MB
- Folien zum CryptoSeminar an der FH Bielefeld am 12.11.2018: PDF 2,2 MB
- Handout Imagebackup, BackupParty am 23.05.2018: PDF 120 KB
- Handout Duplicati, BackupParty am 23.05.2018: PDF 220 KB
- Folien zu Linux-Install-Party in Halle (Westf.) am 01.03.2018: PDF 2 MB
- Folien zur Backup-Party in Bielefeld (09.11.2017): PDF 508 KB
- Handouts zur Cryptoparty in Bielefeld (23.10.2017): PDF 350 KB
- Folien zum Crypto-Seminar in Münster (23.08.2017): PDF 1,8 MB
- Folien zur Linux-Install-Party (01.06.2017): PDF 1,6 MB
- Folien zum Crypto-Seminar in Braunschweig, Tag 2 (27.05.2017): PDF 2,6 MB
- Folien zum Crypto-Seminar in Braunschweig, Tag 1 (26.05.2017): PDF 5,2 MB
- Folien zur Cryptoparty in der Uni Bielefeld (18.05.2017): PDF 2,0 MB
- Folien zur Cryptoparty im Historischen Museum (12.01.2017): PDF 2,0 MB