Ein Blogger greift in einer Diskussion eine unserer Mitarbeiterinnen an, die sich via Twitter über den Androzentrismus eben jenes Bloggers austauschte. Per E-Mail schickt dieser Blogger eine Nachricht an unsere Mitarbeiterin und…
Was, wenn wir immer wüssten, wer was über uns weiß. Und vor allem: Wenn wir die Daten, die andere über uns sammeln, immer kostenfrei einsehen könnten, mitnehmen könnten, woanders einstellen könnten.
BND und NSA kooperieren bei der Spionage gegen die Europäische Union, Frankreich, die deutsche Wirtschaft und die deutsche Bevölkerung. Am Mittwoch, 6. Mai 2015, wird Thomas de Maizière vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium…
Unter dem neuen Namen "Höchstspeicherfristen für Verkehrsdaten" will die große Koalition die Vorratsdatenspeicherung noch in diesem Sommer zum Gesetz machen. Das Grundrecht auf Privatsphäre und auf informationelle Selbstbestimmung…
Am Samstag, 25. April, findet in Berlin das SPD-Barcamp zum Thema „Digital Leben“ statt. Genau der richtige Moment, um aktiv Einfluss zu nehmen und der SPD-Fraktion zu zeigen: Wir wollen keine Vorratsdatenspeicherung!
Das polizeiliche Staatsschutzgesetz (PStSG) soll dem österreichischem Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) sehr umfangreichen Zugriff auf Daten ermöglichen. Das Bundesamt will vorbeugend auf Daten…
padeluun von Digitalcourage ist am Samstag, 25. April 2015 auf WDR 5 im Gespräch zur Vorratsdatenspeicherung. Die Sendung „Funkhaus Wallrafplatz“ beginnt um 9:20 Uhr und Sie können live mitdiskutieren.
Seit mehr als zehn Jahren überwachen BND und NSA gemeinsam Personen und Firmen in Deutschland und Westeuropa. Zu den Zielen gehören unter anderem EADS und Eurocopter. Wie der Spiegel berichtet, machte der BND darüber keine Meldung…
Die Demonstration „Freiheit statt Angst“ tourt 2015 durch die ganze Republik und trägt den Protest gegen Überwachung auf die Straße. Der Auftakt war in Bielefeld, die nächsten Termine stehen bereits fest.
Zusammen mit EDRi und vielen weiteren Bürger- und Datenschutzorganisationen aus Europa und der ganzen Welt fordern wir, dass die EU-Kommission ihre Versprechen in Sachen Datenschutz hält.
Die BigBrotherAwards 2015 sind verliehen. Zu den sechs Preisträgern gehören unter anderem der BND und das Innenministerium. Wofür eigentlich? Die Begründungen der Jurymitglieder.
Die BigBrotherAwards 2015 gingen an: Amazon, BND, Elance-oDesk, "Hello Barbie“, Gesundheitsminister Gröhe, Innenminister de Maizière und den Neusprech-Award bekam der Begriff „Digitale Spurensicherung“. Ein Blick in die Medien.