Drei Jahre nach den Enthüllungen von Snowden soll Massenüberwachung legal werden. Die Große Koalition will dem Bundesnachrichtendienst per Gesetz erlauben komplette Netze abzuhören, Daten automatisch mit anderen Geheimdiensten zu…
Die EU-Regulierungsbehörden haben am 31. August 2016 neue Leitlinien für den Transport von Daten vorgestellt. Die Industrie will das „Zwei-Klassen-Internet“, die Zivilgesellschaft ein freies Netz. Rausgekommen ist, dass der Kampf…
Am 17. September 2016: Bundesweite Großdemonstrationen in sieben Städten. Auf die Straße in Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart!
Die Union will die erst kürzlich beschlossene Vorratsdatenspeicherung massiv ausbauen und treibt damit die Installation des Überwachungsstaats voran, anstatt Probleme zu lösen. Digitalcourage arbeitet an einer…
Die italienische Zeitung „Espresso“ hat die Preisliste der Firma Change.org (Preise zwischen 1,50 € und 85 Cent) erhalten und bei einigen Kunden nachgefragt. Change.org bewegt extrem sensible Daten, vor allem politische…
Das hohe Gut der Netzneutralität auf Händen getragen: „Save the Internet“, Digitalcourage und Co. haben mehr als 500.000 Eingaben für ein faires Internet zur Bundesnetzagentur gebracht. Video, Fotos und Aktionsbericht…
Kampagne „Save the Internet“: Am Dienstag, 9. August 2016 sind wir in Bonn und überreichen der Bundesnetzagentur ein Paket mit mehr als 500.000 Stimmen für Netzneutralität. Seien Sie dabei!
Freedom not Fear is an annual meeting for civil rights activists from all across Europe. Everybody is welcome to take part, help organise and support Freedom not Fear 2016!
Nach der EU-Datenschutzreform wird das Bundesdatenschutzgesetz überarbeitet. Digitalcourage und die Deutsche Vereinigung für Datenschutz haben dazu 13 Forderungen aufgestellt – für mehr Schutz von persönlichen Daten.
Je aufgeregter die Zeiten, desto mehr Falschinformationen verbreiten sich im Netz. Dem müssen wir uns gemeinsam mit Ruhe und Ausdauer entgegenstellen. Und so geht’s.
Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof hat am Dienstag, 19. Juli 2016, eine Einschätzung zur Vorratsdatenspeicherung in Schweden und Großbritannien abgegeben. Demnach sei Massenüberwachung von Kommunikation nach EU-Recht…