Edward Snowden hat weiterhin Interesse an einem Asyl in Deutschland bekundet. Er dementierte Berichte, die behaupten er verzichte auf einen Asylantrag in Deutschland. Digitalcourage macht seit April 2014 mit einer Aufkleber-Aktion…
Am Donnerstag, den 13. November um 19.00 zeigt das Kamera-Filmkunsttheater in Biefeld im Rahmen des SCIENCE CINEMA den Film Citizenfour mit einer anschließedenen Expertenrunde zum Thema "Im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und…
Am vergangenen Wochenende traf sich das Forum Informatikerinnen und Informatiker für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, kurz FIfF, zur Jahrestagung. Das Motto: Der Fall des Geheimen. Die Aufgabe: Mal unter den Teppich…
25 Jahre Mauerfall. Ein emotionales Spektakel, das viele Menschen auf die Straße und Tränen in die Augen treibt. Doch fehlt der Bezug zur aktuellen Überwachung. Ein Kommentar von Leena Simon
Am 7. November 1950 wurde der Verfassungsschutz in der alten Bundesrepublik gegründet. 64 Jahre lang ist er von einem Skandal in den nächsten gestolpert. Endlich Zeit, ihn in Rente zu schicken, wie die Humanistische Union heute…
Digitalcourage wurde mit dem Panter Preis der taz für die "Heldinnen und Helden des Alltags" ausgezeichnet. Die Jury hob besonders unsere "Weitsicht und Beharrlichkeit" hervor. Und Beharrlichkeit brauchen wir in der Tat, um dieser…
Software verwaltet Informationen nicht nur, sondern gestaltet sie. Damit das sicher und demokratisch passiert, sollte im öffentlichen Dienst Freie Software eingesetzt werden.
Viele Menschen haben heute Social-Media-Accounts, unzählige Rechnungen werden nur noch online beglichen, Versicherungen und Bankkonten nur noch online abgeschlossen. Wenn Menschen sterben, ist das für die Angehörigen, die den…
Bis zum 31. Oktober können Internet-Projekte für den SUMA Award 2014 vorgeschlagen werden: Gesucht sind Ideen und Projekte zum Schutz gegen Überwachung im Netz.
Die internationalen Datenschutzbeauftragten treffen sich auf Mauritius, der europäische wird neu gewählt und die deutsche meldet sich zu Wort. Eine Zusammenfassung.
Drei Jahre lang circa zweimal die Woche von Bielefeld nach Berlin. So zeitaufwendig hatte sich bei Digitalcourage niemand die Arbeit in der Enquêtekommission Internet und digitale Gesellschaft vorgestellt. Aber es hat sich gelohnt…