Unter dem Motto „Deine Daten bei Geheimdiensten“ haben acht befreundete Blogs zu unterschiedlichen Schwerpunkten geschrieben. Astrid Goltz hat die Beiträge zusammengefasst.
Seit April läuft unsere Aufkleber-Aktion für Edward Snowden. Der Run auf die letzten Aufkleber hat begonnen. Ihre Unterstützung ist nicht nur beim Bestellen und Verkleben gefragt.
Praktisch und lehreich - das Datenschutzseminar beim Mediensommer in Hattingen hat nicht nur Vergnügen bereitet, sondern lieferte auch vorzeigbare Ergebnisse - die Beispiel geben, für NGOs (Non Governmental Organisations) und…
Die Vorratsdatenspeicherung ist der Zombie unter den Überwachungsgesetzen, wie wir schon mehrmals gesehen haben. Aber ist mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom April diesen Jahres nicht eigentlich alles gut und der…
Das Thema RFID begleiten wir schon fast seit seinen Anfängen. Ob in der Payback-Karte oder in Kleidung, RFID ist zunehmend in Alltagsgegenständen zu finden. Die EU-Kommission handelt jetzt, ein bisschen.
Am Montag, den 11. August spricht Dr. Rolf Gössner über die Verstrickung des „Verfassungsschutzes“ in rechtsextreme Szenen und Parteien. Der Vortrag beleuchtet „Neonazis im Dienste des Staates“ – Beginn: 18:30 Uhr im Hörsaal 8 der…
Wir geben es zu, wir sind unbequem. Erst fordern wir von der Bundesregierung, sie solle endlich „Aufstehen statt Aussitzen“ und dann erwarten wir auch noch, dass die Bürgerinnen und Bürger mit gutem Beispiel voran gehen: Auf zur…
Bis zum 31. August kann abgestimmt werden, wer den Publikumspreis für persönliches Engagement und Einsatz gegen Missstände bekommt. Wir zählen auf Sie!
In Berlin gab es letzte Woche eine gemeinsame Aktion der Initiativen #wastun gegen Überwachung und #StopWatchingUs. Vor dem Reichstag protestierten etwa dreißig Menschen gegen die anhaltenden Massenausspähungen. Die Menschen rund…