Newsletter

Newsletter vom 7.2.2023

Mehr Liebe

Themen u. a.: PersoOhneFinger: Wir bekommen eine mündliche Anhörung, Bundesregierung bricht Koalitionsvertrag, Playstation 5 lauscht mit
Sondernewsletter vom 12.12.2022

Korruptionsskandal: Kaili-Rolle in der Chatkontrolle aufklären

Liebe Leute, ein Korruptionsskandal erschüttert das Europäische Parlament: Vizepräsidentin Eva Kaili, die für die griechischen Sozialdemokrat.innen im Europäischen Parlament sitzt, wurde festgenommen. Sie gilt als treibende Kraft…
Sondernewsletter vom 8.12.2022

Hartes Brot

Das gesamte Digitalcourage-Team arbeitet mit viel Leidenschaft und unter Hochdruck – sonst könnten wir die vielen Themen und Aufgaben gar nicht stemmen. Doch leider steht unsere Finanzierung ernsthaft auf der Kippe.
Newsletter vom 1.12.2022

Adventskalender, Fediverse und tiefgekühlte Daten

Themen u.a.: Unser Adventskalender öffnet seine Türchen, Einstiegshilfen und eine Sprechstunde zum Thema Fediverse, Chancen und Fallstricke beim „Quick-Freeze”-Gesetzesvorschlag
Sondernewsletter vom 30.11.2022

Wollen Sie Twitter kaufen?

Twitter wollen wir nicht kaufen. Wir wollen lieber Plattformen mitgestalten, die Menschen ermutigen, sich zu beteiligen. Und auch an anderen Stellen haben wir viel vor …
Sondernewsletter vom 20.10.2022

DB Schnüffel-Navigator: Klage eingereicht!

Wir haben es schon länger angekündigt, jetzt machen wir Ernst: Heute haben wir unsere Klageschrift gegen Tracker in der App „DB Navigator” eingereicht.
Newsletter vom 12.10.2022

Unser Bündnis gegen die Chatkontrolle

Thema: Chatkontrolle. Insbesondere geht es um das Bündnis „Chatkontrolle STOPPEN!“, um eine neue Kampagnenwebsite, einen Kurzfilm und um den Auftakt der Chatkontrolle im Europäischen Parlament.
Newsletter vom 29.7.2022

„Thank you for tracking with Deutsche Bahn”

Themen u.a.: DB Schnüffel-Navigator: Maue PR-Tricks statt Einsehen bei der Deutschen Bahn, Doctolib: Neues Gutachten, jetzt anmelden für „Freedom not Fear”, gemeinsam für freie Bildung
Sondernewsletter vom 20.7.2022

DB Schnüffel-Navigator: Wir klagen gegen die Bahn!

Die Smartphone-App „DB Navigator” beinhaltet viele Tracker, die sich nicht abschalten lassen. Wir wollen die Bahn dazu zwingen, die Privatsphäre ihrer Fahrgäste zu achten und keine Daten mehr ohne Erlaubnis weiterzugeben.
Newsletter vom 1.7.2022

EU-Kommission, bitte wenden Sie!

Chatkontrolle – breiter Protest, Vorratsdatenspeicherung – Bundestag schmettert CDU-Antrag ab , Reclaim Your Face – Ringen um das KI-Gesetz, Digitale-Märkte-Gesetz – Durchsetzung braucht Ressourcen
Newsletter vom 16.03.2022

Es ist viel zu tun

ReclaimYourFace: Online-Training auf deutsch, 1.000-fache Hilfe für Schulen , Prinzipien um Chatkontrolle zu verhindern
Newsletter vom 8.2.2022

Nimm das, Fingerabdruckpflicht!

DSA-Abstimmung im EU-Parlament, Fingerabdruckpflicht wird vorm EuGH verhandelt, ReclaimYourFace-Bootcamp
Newsletter vom 29.10.2021

Es liegt was in der Luft …

Mitmachaktion „Wünsch Dir Was!” zu den Koalitionsverhandlungen, Studie „The Future of Online Advertising“, Freedom Not Fear im November, Digitalcourage lehrt Digitale Selbstverteidigung an der Uni
Newsletter vom 20.08.2021

Stoff für eine Dystopie

Kein Perso ohne Finger mehr, Netzwerk Freie Schulsoftware, Zusammenarbeit mit dem VBE, ReclaimYourFace, Fediverse
Newsletter vom 14.07.2021

Gut, dass du mich erinnert hast …

Themen u.a.: BigBrotherAwards 2021 – und was danach geschah, historische Chance für Europa gegen Internetgiganten und: Mit Papiertüten gegen biometrische Massenüberwachung
Newsletter vom 19.03.2021

Gesicht scannen? Nicht bei mir!

Wir rufen auf: zum Unterzeichnen der offiziellen EU-Bürgerinitiative von #ReclaimYourFace. Das Ziel der Bürgerinitiative ist ein gesetztliches Verbot von biometrischer Massenüberwachung.
Newsletter vom 02.02.2021

Stichtag: 2. Februar

Wir sind Mitglied im Bundesverband der Verbraucherzentralen; Bündnis gegen Microsoft 365 an Schulen; Zu wenig Tranzparenz bei der Fingerabdruck-Speicherpflicht u.v.m.
Newsletter vom 23.12.2020

Geschenke und gute Nachrichten

Digitalcourage-Bildungspaket, eine Jahresend-Inventur der Vorratsdatenspeicherung, eine Blamage für den Verfassungsschutz und vieles mehr
Newsletter vom 24.11.2020

Digitalcourage-Bildungspaket: Jetzt mitmachen

Digitale Bildung ist bei uns nicht erst seit Corona ein heißes Thema. Mit unserem Lexikon für junge Menschen, verschiedenen Unterrichtskooperationen und unserer Arbeitsgruppe Pädagogik arbeiten wir schon länger an der Frage, wie…
Newsletter vom 13.08.2020

Perso ohne Finger – jetzt Petition unterzeichnen!

Am 10. September diskutiert der Bundestag die Speicherpflicht von Fingerabdrücken im Personalausweis. Mit unserer Petition fordern wir, dass die Abgeordneten gegen die Speicherpflicht stimmen. Jetzt unterzeichnen!
Newsletter vom 23.07.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 23.07.2020

Neuer Tor-Server, EU-US-Datenabkommen Privacy Shield, Thema Kinderschutz und Vorratsdatenspeicherung, Klage gegen die Generali-Versicherung und Urteil gegen die Bestandsdatenauskunft
Newsletter vom 08.07.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 08.07.2020

Datenschutzverstöße im Homeschooling und Bußgelder, Geburtsdaten auf E-Tickets von Freibädern, bargeldloses Zahlen, Vorratsdatenspeicherung und die Corona-Warn-App
Newsletter vom 10.06.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 10.06.2020

Podcast „Digitalcourage für die Ohren“, #unteilbar-Demo am Sonntag, 14. Juni, Technik- und Bücher-Tipps („Verfassungsschutz“), die EU-Konsultation zu „Künstlicher Intelligenz“ und Tipps zur Frage: Wie lässt sich Datenschutz an…
Newsletter vom 27.05.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 27.05.2020

Standpunkt Augenmaß statt Angst, Microsoft 365 an Schulen, Web-Talks, Macht der Digitalkonzerne, Kriminalprävention, Zoom, Corona-Datenschutz bei Restaurantbesuch, Neues in unserem Shop und dem Forum Bits & Bäume „Von Commerce zu…
Newsletter vom 30.04.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 04.05.2020

Update zur Corona-App, acht Maßnahmen zur Stärkung von Freiheiten im Internet, Solidarität statt Amazon, Online-Vortrag: Android und Privatsphäre am 7.5.2020, Technik-Tipp: Videokonferenzen, BigBrotherAwards am 18. September 2020…