Newsletter

Newsletter vom 26.06.2014

Digitalcourage-Newsletter Juni 2014

Edward Snowden ist nicht mehr nur (Aufkleber-)Millionär, sondern er hat auch mehrere tausend Betten in Deutschland. Derweil warten wir auf eine Nachricht des Generalbundesanwalts Range und haben den einen oder anderen Grund zum…
Newsletter vom 24.03.2014

Digitalcourage-Newsletter März 2014

Preiswürdig sind sie alle, die Datenkraken, die wir bald mit dem BigBrotherAwards auszeichnen werden. Ob diese auch selbst vorbeischauen, wissen wir noch nicht.
Newsletter vom 28.02.2014

Digitalcourage-Newsletter Februar 2014

Das teuerste Telefonbuch der Welt hat sich Mark Zuckerberg in der vergangenen Woche gesichert: Für gut 19 Milliarden Dollar kauft die blaue Datenkrake Facebook den SMS-Ersatz Whatsapp. Die Nachricht schlug hohe Wellen, auch bei…
Newsletter vom 28.11.2013

Digitalcourage-Newsletter, November 2013

Der Paukenschlag ist gekommen, dumpf dröhnt es seit gestern Nacht aus den Koalitionsverhandlungen in Berlin: Die Vorratsdatenspeicherung soll wieder eingeführt werden.
Newsletter vom 30.10.2013

Digitalcourage-Newsletter, Oktober 2013

Jetzt hat es sie ganz persönlich getroffen. Und plötzlich ist die Empörung groß. Das Telefon von Angela Merkel wurde abgehört, die Kanzlerin ist sauer.
Newsletter vom 11.03.2013

Digitalcourage-Newsletter #29, März 2013

Einige Erfolge haben wir heute zu vermelden – das Meldegesetz ist in seiner ursprünglichen Form gekippt, die drohende gesetzlich legitimierte Überwachung am Arbeitsplatz konnte vorerst gestoppt werden. Und das Fernsehen begleitete…
Newsletter vom 22.01.2013

Digitalcourage-Newsletter #28, Januar 2013

Vielleicht lesen Sie diesen Newsletter gerade an Ihrem Arbeitsplatz? Dann Vorsicht, denn mit dem neuen Beschäftigtendatenschutz-Gesetz liest ihr Chef vielleicht schon bald Ihre E-Mails mit. Die ersten Ergebnisse unserer…
Newsletter vom 29.11.2012

Digitalcourage-Newsletter #26, November 2012

Das Meldegesetz ist gestoppt und im Vermittlungsausschuss gelandet. Unsere Lichtbildausweise narren die niederländischen Behörden, die Vorratsdatenspeicherung wurde im Petitionsausschuß des Bundestags behandelt.