Für die Staatstrojaner muss es in allen Smartphones und PCs Hintertüren geben, durch die staatliche Hacker und Kriminelle nach Lust und Laune in unsere Geräte einsteigen können. Unterstützt unsere Verfassungsbeschwerde gegen die…
Kommt zu „Freiheit 4.0 – Rettet die Grundrechte“ – Demonstration gegen Überwachung am Samstag, 9. September 2017, 12 Uhr (Demonstrationsumzug ab 14 Uhr) in Berlin, Gendarmenmarkt!
Vereine, die sich politisch betätigen, darf deshalb nicht die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Das bekräftigt das höchste deutsche Finanzgericht in einem Urteil.
Newsletter mit Neuigkeiten zu unserer Verfassungsbeschwerde gegen die Staatstrojaner, mit einem Kommentar zur Gesichtserkennung am Berliner Südkreuz und mit einem Aufruf zur Demonstration „Rettet die Grundrechte“ am 9. September…
Bild
fsa17-web.jpg
Innenminister Thomas de Maizière meint: Die vollkommene Überwachung ist das Ende der Kriminalität. Videoüberwachung, Gesichtserkennung, Datenbankabgleich – und alles wird gut? Nein, das wäre ein Albtraum für Demokratie und…
Die Staatstrojaner benötigen Sicherheitslücken in all unseren Kommunikationsgeräten. Diese zwei Szenarien machen anschaulich, worin die Gefahren für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bestehen.
Geheimdienstler in Asylanhörungen, Wohnungsdurchsuchungen bei Prostituierten und Arbeitslosen – die Regierung erprobt Überwachungsmaßnahmen an denen, deren Stimmen gerne überhört werden.
Netzpolitische Ergebnisse des G20-Gipfels, Wiederbelebung der Vorratsdatenspeicherung in der EU durch Estland Bulgarien und Österreich, unsere neue Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr und ein Presseüberblick über unsere…
Digitalcourage wird FSJ-Einsatzstelle. Wir suchen eine.n Freiwillige.n, der/die ein Jahr lang im Büro mit anpacken will – und dabei die Arbeit eines gemeinnützigen Vereins von allen Seiten kennenlernt.
Die Justiz- und Innenminister von Estland, Bulgarien und Österreich wollen ihre EU-Ratspräsidentschaften nutzen, um die europarechtswidrige Vorratsdatenspeicherung wiederzubeleben. Das wurde auf einem informellen Treffen…
Die Abschlusserklärung des G20-Gipfels in Hamburg trägt den Untertitel „Eine vernetzte Welt gestalten.“ Klingt gut, aber wer gestaltet hier was zu wessen Vorteil? Und was steckt in der G20-Erklärung zur Bekämpfung des Terrorismus?
[Aktualisiert am 6.7.2017] Das EU-Parlament hat am Donnerstag, 6. Juli 2017 ohne Debatte einen Sonderausschuss für Anti-Terror-Maßnahmen eingerichtet. Unsere Argumente gegen das „Special Committee on Terrorism“…